Motorize / Garmin verbinden mit GT 9 Plus Display

  • #71

    Mit meiner GT+ Bj 2025, Xiaomi Handy und billig Sena Smh 5 hab ich auch kaum Probleme. Hat zwar lange gedauert, hab aber nur gelegentlich Verbindungsabbrüche (etwa 1* auf 300 km). Das Sena verbindet sich nach jedem Neustart automatisch mit dem Moped. Wenn mal ein Verbindungsabbruch vorkommt kann man ihn während der Fahrt durch kurzes deaktivieren und aktivieren der Bluetoothverbindung wieder Online bringen. Der Verbindungsabbruch betrifft auch nur die Motorize-App. Mp3-Player und Blitzerwarner bleiben immer aktiv.
    Ich bin zwar nicht 100% zufrieden wegen der nicht so tollen Mororize-App aber zumindest zu 90%.


    Gruß
    Manni

  • #72

    Kannst Du das genauer erläutern?

    1,) Headset:

    Dein SENA ist mit dem Motorrad als Fahrer headset verbunden, oder?

    Was verstehst Du unter "Neustart". Neustart des Motorrads, oder des SENA. Und was genau deaktivierst/aktivierst Du während der Fahrt kurz bei welcher Art Verbindungsabbruch?

    Wie erwähnt. Wenn meine Yamaha läuft und ich fahre, und sich das SENA disconnected (z.b. wenn ich es kurz während der fahrt aus und dann wieder einschalte), dann verbindet sich das SENA nicht mehr mit dem Motorrad. Und solange ich fahre, komme ich beim Motorrad nicht mal ins Einstellungsmenü um irgendwas aus/einzuschalten. (Dazu muss ich zumindest stehen bleiben)

    2.) Inwiefern betrifft ein Verbindungsabbruch nur das Garmin? Was verstehst Du da darunter? Spiegelung funktioniert nicht mehr? Ich gehe davon aus du verbindest via WIFI mit der Yamaha und nicht via USB, oder?

    3.) Wenn du zuhause mit deinem eigenen WLAN verbunden bist, dich in der Garage auf die Yamaha setzt und diese startest....dann verbindet sich das Handy automatisch mit dem Motorrad und kappt die WLAN Verbindung zum Heimnetzwerk?

    4.) Hast Du während du mit der Yamaha via Wifi verbunden bist Internet am Handy? (Wobei das iPhone das an sich unterstützen sollte)

    5.) Nach einer Pause, verbindet sich das Handy wieder ohne das Du irgendwas extra klicken musst?


    Wäre super das zu wissen, dann funktioniert es evtl. wenigstens mit iPhones. Außerdem lerne ich immer gerne dazu.

  • #73


    1,) Headset: Dein SENA ist mit dem Motorrad als Fahrer headset verbunden, oder?

    - Ja


    Was verstehst Du unter "Neustart". Neustart des Motorrads, oder des SENA.

    - Neustart des Motorrads, z.B. nach dem Tanken verbindet sich das Handy und das Sena automatisch wieder mit dem Motorrad.


    Und was genau deaktivierst/aktivierst Du während der Fahrt kurz bei welcher Art Verbindungsabbruch?

    - Auf dem Handy deaktiviere ich die Bluetooth Verbindung und aktiviere sie nach zwei, drei Sekunden wieder. Dann muss man nch ca eine Minute warten, dann kann man die Moroize-App wieder auf das Motorraddisplay holen.


    Wie erwähnt. Wenn meine Yamaha läuft und ich fahre, und sich das SENA disconnected (z.b. wenn ich es kurz während der fahrt aus und dann wieder einschalte), dann verbindet sich das SENA nicht mehr mit dem Motorrad. Und solange ich fahre, komme ich beim Motorrad nicht mal ins Einstellungsmenü um irgendwas aus/einzuschalten. (Dazu muss ich zumindest stehen bleiben).

    - Ins Einstellmenü komme ich natürlicch auch nicht während der Fahrt, deshalb Neustart der Bluetooth Verbindung über das Handy. Eigentlich ist das etwas seltsam, weil die Audioverbindung weiter funktioniert. Der Verbindungsaabruch betrifft immer nor die Motorize-App.


    2.) Inwiefern betrifft ein Verbindungsabbruch nur das Garmin? Was verstehst Du da darunter? Spiegelung funktioniert nicht mehr? Ich gehe davon aus du verbindest via WIFI mit der Yamaha und nicht via USB, oder?

    - Ja, ich verbinde per Bluetooth und nicht per USB-Kabel. Mit "Garmin" meine ich die Motorize-App


    3.) Wenn du zuhause mit deinem eigenen WLAN verbunden bist, dich in der Garage auf die Yamaha setzt und diese startest....dann verbindet sich das Handy automatisch mit dem Motorrad und kappt die WLAN Verbindung zum Heimnetzwerk?

    - Ja, ist bei mir so.


    4.) Hast Du während du mit der Yamaha via Wifi verbunden bist Internet am Handy? (Wobei das iPhone das an sich unterstützen sollte)

    - das kann ich jetzt nicht mit Siecherheit sagen, da aber die Blitzer.de App funktioniert gehe ich davon aus, dass die Mobilfunkverbindung bestehen bleibt.


    5.) Nach einer Pause, verbindet sich das Handy wieder ohne das Du irgendwas extra klicken musst?

    - ja, das Handy verbindet sich automatisch wieder.


    Wie tesagt hab ich mehrere Monate gebraucht bis alles funktionierte. Jetzt wird nichts mehr an den Einstellungen geändert. Wie das mit den I-Phones ist kann ich nicht sagen.

    Wie schon gesagt bin ich einigermaßen zufrieden. Die Benutzerfreundlichkeit hinsichtlich der Konfiguration ist Katastophal. Wenn es dann läuft ist es durchaus nutzbar.


    Gruß

    Manni

  • #74

    Danke Manni!


    Welches Handy verwendest Du? Ich dachte Du nutzt ein iPhone?

    Komisch ist, das das SENA sich neu verbindet wenn Du das Handy Bluetooth aus und wieder einschaltest (Während der Fahrt). Den Zusammenhang kapier ich nicht.


    Schön das es bei Dir zu funktionieren scheint. bei mir geht das nicht stabil. Ich hab noch keine Konfiguration hinbekommen die sich nach Pausen verläßlich wiederverbindet damit das alles funktioniert. Ich muss jedesmal die Verbindungen händisch wieder herstellen.


    Das einzige was verläßlich funktioniert, ist das wiederverbinden von BT am Handy.

    Wifi geht nicht automatisch, jedenfalls nicht mit gleichzeitigem behalten der mobilen Datenverbindung fürs internet. (Das mag aber dem blöden Samsung intelligent Wifi geschuldet zu sein, welches die Internet qualität des Hotspots immer prüft, und sich weigert sich automatisch mit Hotspots ohne Internet zu verbinden und gleichzeitig die mobile Datenverbindung aufrecht lassen soll)

    Und zuhause scheint auch keine intention da zu sein vom Heimnetzwerk auf die Yamaha umzuspringen (Wifi mäßig)


    Das Headset verbindet sich mit der Yamaha nur nach Neustart der Yamaha automatisch. Wenn die Verbindung da mal unterwegs abbricht, muss ich entweder stehenbleiben um im Einstellungsmenü der Yamaha die Verbindung neu zu requested (auf das Verbundene Headset klicken) oder die Maschine abstellen und neu starten.

  • #75

    Ich hab mein Headset NUR mit Yamaha verbunden. Die Koppelung mit dem Smartphone ist getrennt. Wenn die 2. Bluetoothkopplung vom Sena immer noch mit dem Handy verbunden ist koppelt da Yamaha nicht mehr.

    Das Sena funktioniert über Yamaha auch, wenn ich z.B. mit TomTom oder Google maps oder sowas navigiere. Hey Google übers Smartphone zum telefonieren funktioniert auch. Mein Motorola verbindet sich immer automatisch mit dem Yamaha WiFi wenn ich aus dem Bereich meines W-Lans raus bin. Irgendwie müsste aber auch mobile Daten gehn. Woher kommen bei Garmin sonst die Informationen über Straßensperrungen etc. Aber egal...hab gestern auf einer längeren Tour von Garmin navigation zu TomTom Navigation gewechselt und mein Smartphone über dem Yamaha Display montiert. Das Garmin-Zeugs hat mich dermaßen genervt...vieleicht gibts irgendwann ein update, dann benutze ichs wieder.

    Manchmal hats nach ner Pause gleich wieder funktioniert, Manchmal kam aber auch die Meldung, ich hätte keine Verbindung.

    Ich behelfe mir jetzt eben anders...Nachher wird mein android Auto screen montiert und mein smartphone kann in der Tasche bleiben dann vergess ich auch beim Tanken nicht es aus dem nicht verschließbaren Fach zu nehmen.

    Ansonsten ...das war gestern meine erste größere Tour ins Allgäu mit etwa 500km. Tolles Reisemotorrad und vor allem die Aerodynamik wurde prima gelöst. Überhaupt kein buffeting. Im Winter kommt der Sitz noch zum Polsterer und gut ist. Für meinen Ar... hat der ausgeliehene Komfortsitz nix gebracht.

  • #76

    Ja, das ist bei mir auch so gewesen als ich das probiert habe. Wenn das SENA mit Handy und Yamaha gekoppelt ist, ist das Handy verbunden nach einer kurzen unterbrechung. Aber auch ohne Kopplung zum Handy (Kopplung, nicht verbindung) reconnected sich die Yamaha bei mir nicht mit dem SENA wenn ich das SENA während der fahrt mal kurz ausschalte und wieder einschalte......


    Meine Lösung ist diselbe. Handy mit SENA, Handy am Lenker, Navigieren mit TOMTOM (gibt da übrigens die plan.tomtom.com webpage zum Routenplanen!!!)

  • #77

    Hallo Zusammen!


    Ich habe mir ein Datenkabel USB-a auf USB-c gekauft und siehe da, die Verbindung zur Garmin Drive App klappt.

    Was ich noch nicht hinbekomme ist WLAN. Was soll denn der Hotspot? Da ist die Kennung des Bike drin, und beim Passwort ist das meines Routers. Das Bike ist doch kein Hotspot, das ist entweder der Router oder das Smartphone. Kann da jemand aufklären?

  • #78

    Die Yamaha baut als einen WLAN Hotspot als Wifi device auf, zu dem Du dich mit dem Handy verbinden musst, also ja, die Yamaha ist ein Hotspot. Aber halt einer ohne internet Zugang, weil ein Wifi device.

    Die WLAN technologie wird hier nur als Trägertechnologie benutzt. Als Funkstandard.

    Das kann man machen, sollte man aber korrekt machen, und Yamaha verwendet den Device Wifi Hotpsot leider in der MyRide App falsch (mMn). Darum verliert man auch bei vielen Geräten die Internetverbindung und nichts funktioniert mehr wie es sich vor allem Android vorstellt.

  • #79

    Okay danke, dann kannst du mir auch sicher sagen, wie der Aufbau des Hotspot erfolgt?

  • #80

    Nein, leider hab ich keine stabile methode gefunden mein Samsung so einzustellen das das zuverlässig funktioniert.

    Android sucht immer verzweifelt nach einem Hotpot MIT internetverbindung, um die mobilen Daten nicht verwenden zu müssen. Eine verbindung zu einem Hotpso ohne Internet mag Android nicht, und Speziell Samsung nicht.

    Entweder es siht keinen Nutzen in der Verbindung (hat ja kein internet) und nimmt ein WLAN mit internet (falls ein bekanntes verfügbar ist) oder trennt das "unnütze" und schaltet auf Mobile Daten um, oder man akzeptiert die WLAN verbindung ohne Internet, dann hat man aber eben kein Internet (mobile Daten ist dann immer aus/wird nicht verwendet).

    Was geht - dann hat man aber für diere Apps IMMER intenet via Mobile Daten (also auch wenn man in einem WLAN ist das internet hätte) ist die App auf "immer mobile Daten verwenden" umschalten. Ist auch nicht die beste Lösung.

    Details von anderen Workarounds hängen vom Mobiltelefon ab....


    Grundsätzlich ist das Verbinden einfach (aber eben nicht stabil): Einfach am Handy das internet von der Yamaha suchen (Das ist das mit namen "LB#xxxxxx") auf verbinden klicken, und das Passwort eingeben das Du bei der Yamaha eingegeben hast als Hotpot passwort.


    Was dann weiter passiet hängt vom Handy ab.

    Samsung checkt den Hotpot und sagt Dir nach ein paar sekunden das dieses Nettz keine Internetverbindung hat und fragt "trotzdem verbinen" bzw "trennen". Bei trotzdem verbinden bleibt die verbindung bestehen, mobile daten sind aus. bei trennen ist es denke ich klar.

    Man kann den dialog auch ignorieren und einfach auf die home taste drücken. Dann funtioniert das einmalig. Die frage kommt aber bei jedem mal verbinden wieder, man muss sie wieder ignorieren. Und automatisch verbinden funktioiniert dann acuh nicht, das macht Samsung nicht mit einem Hotpsot der bekannterweise kein Intenet hat.....


    Nochwas zu Samsung:

    Wenn Du einmal auf "trotzdem verbinden" geklickt hast, hast du in "intelligent Wifi" eine Ausnahme für dieses Netz drin. Verbindet sich dann auch automatisch - sofern kein anderes Netz schon verbunden ist - aber eben immer OHNE internet via mobile daten. Wenn man das wieder weg haben will, muss man die netzwerkausnahme in intelligentes Netzwerk löschen (dann kommt wieder die Fragerei aber kein auto verbinden)


    So wie man sich das vortellen würde, oder so wie das bei Android Auto Wireless funktioniert, wirds leider nie. Jedenfalls nicht mit Samsung (und soweit ich gehört habe mit Pixels Geräten) nie.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!