DAs hab ich dazu gefunden:
https://infosys.beckhoff.com/i…u_hw2/1153316875.html&id=
https://www.wer-weiss-was.de/t…stirnradgetrieben/1849516
Meine Konklusio daraus:
Dürfte ein Ähnlicher Trick sein der bei Autoreifen das Singen der Reifen verhindert. Bei Reifen werden die Profilblöcke über den Umfang in der Größe ständig verändert, dadurch kann es zu keiner gleich frequenten Geräuschentwicklung kommen, und man hört sie nicht singen. Es gibt eher ein indifferentes Rauschen das nicht als so stöhrend wie ein gleich Frequenter Ton wahrgenommen wird.
Bei Zahnrädern dürfte das bei Primzahlgetrieben dem Effekt geschuldet sein das nicht immer dieselben Zahnradpaare inneinender greifen (pro Umlauf) sondern immer andere, wodurch sich keine gleichmäßige Geräuschentwicklung ergibt (keine konstante Frequenz) die dann eben auch nicht so stark gehört wird. Unterschiedlich groß kann man die Zähne ja nicht machen.