Beiträge von gescha71

    Ich habe das hier schon öfter erklärt, finde es aber selbst nicht mehr. Also hier gern nochmen ;)

    Es gibt 2 Programminterfaces (API) in neueren Android varianten.

    Eine, die eine Wifi verbindung vom OS verwendet zum Internet Zugang. Da verbindet man das OS mit einem Wifi Hotspot. Das OS gehet davon aus dieser Hotspot stellt die Verbindung zum Internet her. Routet also keine Datenabfragen mehr über mobil Netz um keine Mobilen Daten zu verbrauchen.

    Eine zweite API ist gedacht dafür, das APPs sich mit Geräten verbindet, die WiFi nur als verbindungstechnolohie nutzen um mit einer APP zu kommunizieren (Kamera, Drohne, Auto oder Motorrad) Da baut normalerweie die App, und nicht das OS die verbindung auf. Gutes beispiel: Wireless Android Auto. Sobald Bluetooth (als initialverbindung) mit dem Auto verbunden ist, schnappt sich AA das Wifi Modul und nutzt das Wifi vom Auto zur datenübertragung. Das OS sieht hier die Verbindung gar nicht und nutzt daher mobile Daten für Internetkommunikation.

    Yamaha nutzt mit MyRide (und das ist die Verbindungsapp, vergleichbar mit AA) die Wlan/Wifi verbindung einfach falsch. Die verbinden sich nicht aus der App heraus via der Wifi Device connection API mit dem Motorrad, sondern verwenden die OS Wifi verbindung. D!rum geht internet via mobile dann nicht mehr. Jedenfalls nicht bei Mobiltelefonen die hier nahe an original Google Android sind (Pixel, Samsung)

    Es gibt Handies die zusatzfunktionen implementiert haben. Z.b. Huawei (scheinbar auch Motorola) wo eine Wifi Verbindung parallel mit einer mobilen Verbindung gleichzeitig internet zugang bieten. Erhöht die Bandbreite, erhöht auch mobile Datennutzung.

    Beim iPhone heißt die funkion "Wifi mit mobilen Daten unterstützen. (o.Ä)

    Workaround:

    Generell: Myride und Motorize bei datennutzung auf "mobile daten bevorzugt" stellen. Muss evtl. Bei Allen Apps gemacht werden die nan wähsrend einer verbindung zur Yamaha verwenden will. Achtung: Diese apps nehmen dann immer mobile daten, auch wenn ihr zuhause im Wlan seid.

    Samsung: Wenn man sich das erste mal mit der yamaha verbindet, auf die frage ob sichc das handy immer, nur diesmal, oder nie mit dem wifi ohne internet verbinden soll....auf keinen Fall was auswählen. Einfach den Dialog mit der Zurücktaste von Android wegblenden, oder irgendwo neben das fenster tippen, dann bleibt auch bei Samsung beides parallel aktif (mobile +wifi) Nachteil: Auto connect funktioniert dann nicht. Man muss die Yamse immer wieder manuell über wifi menü verbinden, und bekommt den dialog jedes mal. Auch wenn autoverbinden eingescchalten ist beim netz. Da ist "intelligent Wifi" leider zu intelligent, oder zu engstirnig.

    Hoffe das hilft im Verständnis.

    Leider ist Yamaha zu stzr dieses issue überhaupt zu erkennen, haabs dem yamaha support (selbst in NL) schonöfter erklärt, auch via plastore dem app entwicklern....hilft leider nix, ist auch in 6.0 nicht gefixed.


    Die Handies können das also absichtlich nicht, umso neuer und Google näher umso weniger. Weil das OS eigentlich einen anderen weg dafür vorsieht, und das OS uns schützt mobile Daten zu verschwenden. Wenn du im Wifi bist, erwartet der normale user das das Handy (z.b in der Schweiz im Hotel) tunlichst keine mobilen Daten nutzt

    Ja, das ist ein bekanntes Problem und hängt vom Handy ab. Darum funktioniert das automatische Koppeln z.b. am Samsung auch nicht. Ein workaround, wo mobile Daten und Wifi immer parallelll laufen auf Android ist Speedify. Das läuft dann aber nur über VPN. Leider ist die App mit unlimitierten Daten kostenpflichtig (sonst bis 2GB was sehr schnell weg ist). Ich hab noch keine zufriedenstelende und schon gar keine einfache Methode gefunden das das läuft. Eine komplizierte gibts, dann geht es, ist aber umständlich und man muss sich schon am Handy auskennen.

    Kurvenradius.tv testet den Roadtec02 gerade:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatte die RN57. die RN70 und nun hab ich die RN99. (Bin ca. 178)


    Sowohl die RN57 als auch die RN70 hatte trotz Tourenscheibe (original Yamaha, hab die von der RN57 zur RN70 mitgenommen) noch spürbare Turbulenzen ganz oben am Helm. In der obersten Raste bis 80 relativ ruhig, bis 120 lauter, darüber hieß es bücken oder krummer Rücken.

    Auf der RN70 hab ich auch einmal (3 Tages tour) eine kurze Racingscheibe von einem Kumpel (glaub Puig oder MRA) probiert, war dann zwar bzgl. Turbolenzen gut, aber im Endeffekt trotzdem laut bzw. sogar lauter. Intercom war ich kaum zu verstehen (Shoei)

    Die Originalscheibe war zu wenig hoch. Spoiler hab ich nie probiert. Da hatte ich immense Turbolenzen. Lärm war weniger das Problem, aber das Geschüttel am Kopf war nervig. Man merkt das im kurvigen Geläuf zwar weniger, und Strecke mit konstantem Tempo fahre ich fast nie, aber es war spürbar auf mittleren geraden Verbindungsetappen auf Bundesstraße.


    Bei der RN99 (GT, elektrisch) ist in der obersten Stellung bis ca 100 (fast) total Windstill, darüber ohne Turbulenzen mit der originalscheibe. Hatte noch kein Bedürfnis was anderes auszuprobieren. Sogar in der Untersten Stellung zwar Wind, aber keine Turbolenzen. Die ist aerodynamisch echt gelungen.


    Helm: Auf der RN57 zuerst Schubert C4, seitdem Shoei Neotec 2.


    Ich bin glaube ich so Mittelmaß bzgl. Proportionen, also weder Sitzriese, noch Zwerg.

    Hab die von HEED drauf. Ob die deinen Ansprüchen genügen? Ich fahr scheinbar nicht so schräg.

    Crash bars for Yamaha Tracer 9 RN70 (2021 - 2024) - Lower
    Lower crash bars for Yamaha Tracer 9 RN70 (2021 - 2024)
    heedshop.eu

    Hab aktuell die RN99, hab diese Bügel von der RN70 ummontiert (passen also auf beide)

    Wenn Du einen Givi Koffer hast, bracuhst Du einen Givi Topcaseträger. Auf den originalen Yamah passen nur die originalen YAmaha Koffer. Kann bestätigen das (original Yamaha) beides glecihzeitig problemlos draufpasst, warum Yamaha in der Anletung stehen hat "entweder-oder" ist sicher nicht der Möglichkeit geschuldet, sondern scheint was mit Beladung, Stabilität oder Gewährleistung/Haftung zu tun zu haben.

    Platz haben und funktionieren tut die 3-fach Bekofferung ohne weiteres.