Beiträge von gescha71

    Nein, ist im Süden Österreichs. Weiß aber gar nicht in welchem Gezirk das Bike angemeldet ist. Kann GU sein, bin mir aber nicht sicher.


    Aber Einzelfälle scheinen das nicht unbedingt zu sein. Könnte eine Produktionsserie betreffen.


    Bist Du ein Händler? Wenn du einer bist schicke ich Dir gern per PN den Hinweis zum Händler. dann kannst Du Dich mit dem austauschen.


    Analyse kommt aber sicher nicht vor Herbst, da will der Kollege den Auspuff abbauen lassen damit der Händler den einschicken kann zu Arrow. Aktuell lebt mein Kumpel mit der MKL....scheint der Kawa in dem Fall nix zu tun.

    Hab einen Kollegen mit einer Kawasaki 650er (Ninja) EURO5+. Ebenfalls Arrow Anlage (Sogar die "originale von Kawasaki, so wie die Acra für die MT von Yamaha verkauft wird.

    Der hat dasselbe Problem. Je nach Lastzustand MKL. Wobei sich die Kawa da normal weiterfahren läßt.

    Nach löschen des Fehlers, kommt der eben dann je nach Fahrbetrieb mal wieder. Dann löscht er Ihn wieder usw. usf.


    Scheinbar hat(tte) Arrow Probleme mit dem KAT in EURO5+ Anlagen. Evtl. mal minderwertiges material bekommen (oder eingekauft?) Arrow will seinen Auspuff zurück haben zur Analyse (Lässt er aber erst im Herbst machen)

    Das glaub ich Dir ;) Die App auf Android kann gar nicht aufzeichnen.


    POIs gehen in beide Richtungen. Erstellte Routen hab ich noch gar nicht probiert (mach ich gleich mal)

    Evtl. kannst Du Aufgezeichete Tracks in eine Route umwandeln und unter "Meine Routen" speichern? Evtl. synct es dann auch TT->PC?


    Route am TT (Handy) erstellen funktioniert zwar (Start + Endpunkt, dann zwischenziele einfügen), aber eine so erstellte Route kann man scheinbar nciht abspeichern. Ist mir in den 3 Jahren wo ich das nutze noch nie aufgefallen.

    Jetzt weiß ich wenigstens wozu MyDrive gut gedacht ist :)

    Hi Hoyo - so trifft man sich wieder ;)


    Die voreingestellten Modis kannst Du mit MyRide runterladen bzw. das Myride synchronisiseren.

    Da hast Du die A-1 und A-2 Einstellung dann als Ausgangspunkt für die komfortablere und die sportlichere Einstellung.

    Wenn Du C-1 und C-2 dann auf dynamisch (oder wie das heißt) stellst, hast Du dieselben parameter und kannst dich von den beiden A-1 und A-2 weiter herantasten.


    Soweit eigentlich selbsterklärend. Viel Spaß beim probieren!

    hoyo


    Wenn ich das Handy mit dem motorrad, und das SENA mit dem Handy verbinde, bekomme ich keinen ton raus, weil das Handy jeglichen Sound zur Yamaha leitet. Interessant das das bei Dir funktioniert.


    WingMan: Klingt interessant, danke für den Tip


    Fahrwerk: Da hab ich mal hier nachgefragt, und Antwort bekommen ;) was die einzelnen Einstellungen bedeuten.

    Du kannst die voreingestellten Werte Auslesen und dich von dort hinprobieren.

    Kann ich so bestätigen. Wobei die BT Verbindung Handy<>Telefon bei mir an sich stabil ist. Knackpunkt ist hier die Wifi Verbindung wenn man das Zeugs wireless nutzen will.

    Und das SENA nutzt wie du sagst die 2te BT Verbindung zum Motorrad (und da ist noch eine dritte BT Verbindung zum Beifahrer Helm - hab ich noch nie probiert)

    Ich hab aber ehrlich gesagt noch nicht auf Strecke versucht USB zu verwenden, da kann ich über Stabilität nichts sagen.


    Und da MyRide ab und zu hängen bleibt, ist es sicherlich vorteilhaft das das iPhone es nicht braucht um Garmin via USB zu spiegeln. Das Stück Software ist mMn die Ursache allen Übels.


    Ich hab aber zum reinen Routenaufzeichnen noch keine Alternative gefunden....somit verwende ich es rein zum Routenaufzeichnen (ohne MyRide mit dem motorrad zu koppeln)


    Die Kopplung mach ich nur von fall zu fall wenn ich bei der 2025 GT die Fahrwerkseinstellung (die Custom modes) verstellen will.

    Ja, tut es. gpx file anklicken, Motorize als öffnende Software auswählen (falls es mehrere Apps am Gerät gibt), dann öffnet sich Motorize und importiert

    - die Route: das sind nur die waypoints (+shaping points), und Motorize plant dazwischen selbst. Achtung, kann sich unterscheiden

    - den Track: 1:1 Track vom exportierenden tool, kann aber nicht zum Navigieren verwendet werden.


    einen Track kann man dann in eine Route umwandeln (in Motorize). da versucht Motorize die shaping points so zu setzen, das die Route dem track gleicht. Mit der kann man dann Navigieren.


    Funktioniert sogar sehr gut....

    Ich spreche von dem ONLINE Planungstool auf https://plan.tomtom.com


    Dort kann man sich einen gratis Account anlegen (Planung geht aber auch ohne) und sich Routen, Stecken, Adressen etc. abspeichern.

    Jede Route die man erstellt kann man einzeln markieren ob man diese mit TOMTOM Geräten synchronisieren will.

    Jedes TOMTOM bei dem man sich dann mit dem account anmelded, synct diese POIs und Routen (die markierten)


    Das geht natürlich nur mit TOMTOM Geräten die das schon unterstützen (diesen Account) und sync natürlich nur wenn das Gerät Internetzugang hat (was bei der handy App einfach ist, bei den Geräten denke ich braucht man irgendein Gerät das dem TOMTOM ein internet zur Verfügung stellt.


    Man kann Routen aber auch via GPX exportieren und in jedes andere Navi welches GPX import unterstützt laden.


    Scheint aber, dein TT 450 hat diese Funktion noch nicht, ab wann das "Serie" war weiß ich bei den Geräten nicht. Die "TOMTOM Go Navigation" App kann das von haus aus. (Ist mit Einschränkungen sogar Gratis. Die TOMTOM AmiGO App kann das denke ich nicht, hab ich aber nicht probiert.


    Ich nutze das Online Tool ganz gerne zum routen planen. Kann auch Motorradnavigation mit 3 Stufen "bergig" und 3 Stufen "kurvig".

    Da ich auch die App Nutze (am handy) kann ich mir immer sicher sein das da keine Abweichungen nach GPX import zustandekommen (wobei bei wenig verwendete Waypoints evtl. Verkehrsabhängige Abweichungen vorkommen können). Man kann auch ein Abfahrtsdatum/Ort eingeben, was z.b. praktisch ist, weil die Karte online Wintersperren von Pässen kennt. Somit kann man im Winter nicht darüberrouten. Wenn man dann z.b. einen Abfahrtstermin Mitte Sommer angibt, ignoriert das Tool die Sperre (weil angenommen wird, das die dann weg ist).


    Und JA: Die tomtom drive Äpp ist nicht zu gebrauchen, die ist Nutzlos für mich.