Beiträge von gescha71

    Die BT Verbindung wird unabhängig von MyRide aufgebaut (jedenfalls bei meiner Tracer) aber damit der rest funktioniert, muss eben auch MyRide starten. MyRide benutzt dann die bestehende BT Verbindung um sich als Service zu verbinden. Jedenfalls ist das bei der Tracer so.

    Falls Du ein Samsuns Telefon der neueren Generationen hast, kannst du eine Routine definieren (App: "Modi und Routinen") die bei Verbindung von Bluetooth mit dem Motorrad die MyRide App automatisch startet. Eventuell gibt es bei anderen Android Telefonen was ähnliches.

    Achtung, Tag RN87 ist falsch, den Tag RN99 gibt es noch nicht :(


    Hallo Leute,


    bei der Tracer 9GT (RN99) kann man über die My Ride App 2 zusätzliche SUS-Einstellungen definieren, die man dann für die Custom Fahrmodi auswählen kann.

    Leider ist nirgends definiert, was diese Einstellungen bedeuten.


    Mann kann grundsätzlich einmal MANUELL oder DYNAMISCH auswählen.

    Bei Dynamisch gibts dann die Werte

    BANK

    STROKE SPEED

    SPEED

    Jeweils von -5 bis +5


    Hier mal die Bilder der voreingestellten Modi A-1/A2, und was ich aktuell (ohne zu wissen was es genau bedeutet) bei den custom setting für C-1 /C2 eingestellt habe. Alle 4 mal DYNAMISCH (Roter Punkt)


    Wenn man MANUELL einstellt (Blauer PUNKT) dann hat man pro Setting 4 Werte zum verstellen (Ich denke mal die sind dann nciht Geschwindigkeits/Statusabhängig, sondern fix) Davon hab ich aber aktuell kein Bild.

    Die Parameter sind in der App:

    Front Com

    Front Reb

    Rear COM

    REAR Reb


    Weiß das jemand was die Werte eigentlich einstellen/verstellen?


    Gescha

    Ich habe von Garmin, auf meine Kontaktaufnahme weil Garmin Motorize sich Wireless nciht verbindet, folgendes Info zurückbekommen.

    Angeblich liegt in Yamaha MyRide noch ein Fehler vor. MyRide wird als Interface/Bridge/Service von Garmin verwendet, um die NAvigation zum Display zu spiegeln. Angeblich arbeitet Yamaha an einem update als fix.


    Und: Ich habe viel recherchiert, Android selbst unterstützt nativ keine mobile Daten parallel zu WIFI. Auch nicht wenn das WLAN kein Internet hat. Es kann dann zwar automatich in ein "besserer" WIFI schalten, oder WIFI ausschalten und zu mobilen Daten wechseln, das geht aber nicht solange das Wifi aktiv ist.


    Manche Varianten von Android von Handy Herstellern implementieren sowas zwar evtl., Samsung aber definitiv nicht. DAs geht also out of the box nicht.


    Alternativen sind:

    - Die App unter Datennutzung so einstellen das sie immer mobile Daten verwendet (mind. MyRide & Garmin). Die tun das aber dann immer.

    - Eine 3rd party App, ich hab nur Speedify im PlayStore gefunden.

    Immer: Damit das Wifi mit der Yamaha verbunden bleibt, muss man "Zu mobilen Daten wechseln" ausschalten, oder das Yamaha Wifi als Ausnahme in den Netzwerkausnbahmen lassen.


    Das funktioniert dann auch. Die App "Speedify" kann auch Datenstreams bündeln und somit den speed erhöhen (Wifi+mobile Daten). Die kann gratis aber nur bis 2GB Daten, sonst kostet die App (und gar nicht wenig).

    Ich hab noch nichts anderes (od. kostenloses) gefunden.

    Noch ne Frage...bei welchem Prüfer warst Du vorstellig? Die §57a Prüfung macht bei uns in AT ja eigentlich eine Werkstatt. TÜV/Dekra gobts bei uns ja nicht.

    Oder hast Du bei einer Landesprüfstelle vorfahren müssen?

    Ich hätte auch in Österreich noch nichts davon gehört das man eine ABE braucht für Handguards.

    Frage doch mal irgendeinen Händler wie das mit Handguards ist. Wenn das die originalen von Yamaha sind sollte es da kein Problem geben diese Infos zu bekommen.

    Ich hatte die RN57 (Tracer). Die war bekannt dafür das Sie beim Bremsen, vor allem bei gutem Grip, hinten abhebt. ABS verhindert wie schon h0iJ0i gesagt hat, nicht das abheben des Hinterrades, sondern nur das blockieren der Räder. Wenn Reifen/Asphalt/Temperatur so viel Grip hergeben das die Verzögerung so stark ist um das Hinterrad abheben zu lassen, dann hebt das ab.


    In neueren Maschinen gibts dann schon mit 6-Achsen-IMU und Kurven ABS Zusatzfunktionen die das Anheben des Hinterrades verhindern.

    Zulassungen machen in AT Zulassungsstellen der Versicherung. Kein Amt. Termin ist somit nie ein PRoblem, aber kostet halt - wie alles bei uns was mit Fahrzeugen zu tun hat - richtig viel. Hab gerade 218 Flocken gelöhnt für die Zulassung mit "Scheckkartenzulassungsschein" (Mit Papier-only wäre es ein wenig günstiger gewesen. ISt aber ein festgesetzter Satz, kostet überall dasselbe.


    Strassenwacht1256: Viel Spaß mit dem Roller