WLAN steht bei mir am Handy auf "intelligentes WLAN" bei Android 15 One UI 7.0, Motorize und MyRide Link habe ich auf "Mobile Daten bevorzugt " eingestellt. Dann muss man zu Hause beim Karten Download natürlich wieder auf WLAN einstellen. Dann habe ich Energie und Datensparen aus und zusätzlich den "Mobile Hotspot" aktiviert, ob das zwingend erforderlich ist weiß ich nicht. Routen aufzeichnen mache ich fast nie, daher kann ich dazu nichts sagen.
Verbindung:
1. Tracer Zündung ein und etliche Sekunden warten bis alle Symbole für BT,WLAN und APP erscheinen
2. Sena ein, dann erscheint der Helm im Display
3. Auf APP gehen bei der Tracer und den Sicherheitshinweis akzeptieren
4. Motorize starten am Handy, da kommt normalerweise auch nach einigen Sekunden der Hinweis "bereit zum Spiegeln" dann über die Home Taste Spiegeln. Man kann dann auch über die Home Taste (2 Sekunden gedrückt halten) beliebig zwischen Navi und Standardansicht hin und her wechseln.
Klingt hier jetzt komplizierter als es ist.
Wünsche dir viel Erfolg,
Gruß Oliver. 👍
Alles anzeigen
Ok, soweit so klar, das mache ich eigentlich auch so, und wie man theoretisch das Garmin auf Display bekommt (long press home) ist bekannt.
Das Problem ist eben das immer mal wieder MyRide abstürzt, und somit keine Verbindung mehr mit dem Motorrad herstellt. Dann erkennt Garmin die Maschine nicht mehr, und kann natürlich via WLAN nicht spiegeln. (MyRide ist ja die Interface App zwischen Yamaha und Motorize fürs spiegeln)
Die beiden Apps auf "mobile Daten bevorzugt" stellen ist ein valider work around, aber eben lästig das man das immer wieder zurückstellen muss in der langen Liste der Apps wenn Garmin z.b. ein Kartenupdate bekommen soll. Gut, man kann in der zeit auch "mobile Daten" komplett ausschalten, dann nimmt auch diese App das via WLAN (sofern eines mit internet vorhanden)
Könnte Yamaha eleganter lösen. Android Auto verwendet WLAN ja auch speziell (angeblich gibts da eine eigene API in Android für Apps)
Also ja, es funktioniert prinzipiell, hat aber m.E. nach erhebliche schwächen:
1.) Abstürze von Myride (bzw. das Hängenbleiben während Routenaufzeichung) verhindert das wiederverbinden
2.) WLAN/mobile daten management muss man händisch machen
3.) Headset verbindet sich nicht wieder wenn es die Verbindung unterwegs mal verliert (3-Wege Komm, oder auch absturz vom headset und restart)
4.) Zuhause bleibt das Handy im Home WLAN, verbindet sich nicht selbst mit der YAmaha weil ja ein gutes WLAN da ist (das kann z.b. AA auch, sobald BT vom Auto verbunden ist, switched das Phone zum Auto WLAN und weiß acuh das Daten nun via Mobile Daten kommen muss)
Das wäre schön wenn Yamaha das verbessern würde....
Danke für Euer Feedback! Zumindest weiß ich nun das ich nichts "falsch" mache.