Beiträge von gescha71

    Lt. Handbuch ERSETZ "TRIP F" das Datenfeld "RANGE" sobald reserve erreciht wird. Davor sollte somit an der Stelle von "TRIP F" die Recihweite angezeigt werden. Ich bin das Leut das den Auszug aus dem Handbuch oben gepostet hat, und ja, ich hab das auch gelesen (inkl. der Einträge rundherum). ICh MEINE also nicht, ich habe gelesen. Und bei der 9GT 2025 ist es ebenso (ja, ich haben BEIDE Handbücher gelesen). DA gibts ein Datenfeld RANGE, das die Reichweite anzeigt (und runterzählt), und dann, ab Reserve durch ein Datenfeld TRIP F ersetzt wird das die gefahrenen km nach erreichen der Reserve anzeigt (hochzählt).


    Der Threat-Ersteller hat geschrieben, das er immer nur TRIP F angezeigt bekommt, und nicht RANGE, was mEn anders ist als im Handbuch beschrieben. Jedenfalls wenn die Maschine die ist, die er angegeben hat. Mag ja bei verschiedenen Versionen und Generationen der MT09,XSR, Tracer unterschiedlich sein.

    Gehts nicht eigentlich darum das es in der Bedienungsanleitung so steht als würde ein RANGE angezeigt bis man eben auf Reserve ist und sich damit RANGE auf TRIP F umschaltet?

    Ob man das feature benutzt, oder ob es Sinnvoll ist, ist unerheblich mMn. Es gaht darum das die Maschione nciht so tut wie es in der BA steht.


    Meine Neue 2024er zeigt übrigens RANGE an.

    Hi Manni,

    ich freue mich das es bei Dir klappt, wobei mich brennend interessieren würde was beim Xiaomi bzw. Deinem Setup anders ist.

    Darum ein paar Fragen...

    1.) Verwendest Du das Trackaufzeichnen? 300km ohne Absturz von MyRide....da bin ich neidisch ;)

    2.) Hast Du parallel zur WLAN verbindung mit dem Motorrad noch eine bestehende Datenverbindung?

    Hat Xiaomi eine spezielle einstellung um mobile Daten neben WLAN zuzulassen? Sowas wie "WLAN unterstützen", Wifi +"...das Samsung kann das nicht als generelle Einstellung.

    3.) Oder hast DU die Apps die Du unterwegs brauchst (MYRide, Garmin, evtl. Spotify o.ä.) mittels Datennutzung auf "mobile Netzwerke bevorzugt" gestellt?

    4.) Verbindet dein Xiaomi sich automatisch mit dem WLAN des Motorrads (nach Pausen)?


    Danke Dir!

    Das SAmsung "denkt" via intelligentes Wifi einfach zu viel mit. Ein Hotspot ohne INternetverbindung scheut es wie der Teufel das Weihwasser. Sobald es der MEinung ist der Hotspot hat eh nie ein Intenet, verbindet es nciht automatisch (acuh wenns eingeschalten ist), man muss also manuell das WLAN anklicken um zu verbinden, und dann fraget es jedesmal nach ob man sich denn tatsächlich verbinden will. DAs muss man dann "wegklicken", also nicht eine option (Immer/nur jetzt/doch nich) antippen, sondern "zurück" tippen und den Dialog einfach zumachen. DAnn verbindet sich das Samsung und läßt die Datenverbindung via mobilnetz offen. Sonst nicht. Einfach total unpraktisch in der Kombination Yamaha/Samsung.


    Noch eine Info: Yamaha App team hat mir zurückgeschrieben das einen neue Version in den Playstore hchgeladen wurde (von MyRide). Aktuell ist 5.1.0 vom 14.4.2025....bin gespannt wann die Nachfolgeversion sichtbar ist, und ob die was besser kann.

    Also ich wurde davor gewarnt was an der Verzahnung zu verstellen, und mir wurde gesagt" Bitte nur die länge via Gewindestande" zum nachstellen verwenden. Hab das auch so gemacht und nun passt die Schalthebelhöhe. QS funktioiniert so gut wie zuvor.


    Daher meine Frage: Bist Du Dir sicher?

    So hätte ich RANGE auch interpretiert, ich kann mich aber nciht erinnern wie das bei der 9GT+ war. Die 9GT 2025 zeigt die Restrecihweite an (bin aber noch nie zu reserve gekommen, weil meine üblichen Mitfahrer nach 200km tanken müssen, und wenn einer tankt, tanken alle)

    Ah, sorry, GT+ aus 2023 hat nur einen USB Anschluss. Mein fehler.


    Ja, die Einrichtung via USB ist sicherer. Ich weiß nicht ob sich da was geändert hat für die "alten" Modelle, aber ich mußte als Interface App bei der GT+2023/24 noch die Myride LINK App verwenden. Myride konnte das nciht direkt. Das hat sich meines Wissens erst mit der neuen geändert das das direkt in MyRide ging.


    Man mußte beim Einrichten auch der Anleitung in MyRide Link folgen.


    myride link – Android-Apps auf Google Play
    Viel Spaß mit Millionen aktueller Android-Apps, Spielen, Musik, Filmen, Serien, Büchern und Zeitschriften – jederzeit, überall und auf allen deinen Geräten.
    play.google.com


    Nochwas: Die MyRide-Link App bracuht um erstmalig zu starten die Berechtigng "Am Anfang anzeigen". Die App fragt danach, und wenn man das nciht freigibt, startet sie nicht.

    Damit schaltet sich die App aber sobald Du Dich mit dem Moppi bewegst in den Vordergrund und du kannst am Handy nix mehr tun. Die Berechtigung kannst du aber nachdem alles einmal eingestellt ist abschalten, und es funktioniert immer noch. Unter "Einstellungen" > " Apps" dann das 3-Punkte Menü rechts oben "Spezieller Zugriff" > " Am Anfang anzeigen"

    Hast Du die Validierung via USB versucht oder via WLAN? Wenn via WLAN, dann hast Du wahrscheinlich vergessen Garmin Motorize bei "Einstellung" > "Verbindungen" > "Datennutzung" > "Für App zugelassene Netzwerke" die App "Motorize" auf "mobile Daten bevorzugt" zu stellen. Garmin benötigt eine Internetverbindung für die Validierung (und dann sowieso danach für die Verkehrsinfos)


    Achtung, in dem "Zustand" lädt Motorize dann auch die erste Karte und Sprache per mobile Daten herunter. (Nimm ne kleine Karte wenn du wenig datenvolumen hast)


    Am besten gleich "MyRide" auch auf "mobile Daten bevorzugt" schalten....wenn Du willst das es via WLAN funktioniert. (und was auch immer Internet bracuht während du mit der Yamaha verbinden bist....

    Immer beachten, all die Apps nutzen dann immer bevorzugt mobile Daten, auch wenn Du in einem WLAN mit Internet bist (da musst du entweder alle Apps zurückstellen, oder "mobile daten" deaktivieren wenn du willst das die WLAN internet nutzen)


    Altenativ das freischalten von Garmin via USB machen, es muss der USB im Seitenfach sein (USB-A) Soweit ich weiß ist der USB-C unter dem Display nur zum laden.

    Ok, soweit so klar, das mache ich eigentlich auch so, und wie man theoretisch das Garmin auf Display bekommt (long press home) ist bekannt.

    Das Problem ist eben das immer mal wieder MyRide abstürzt, und somit keine Verbindung mehr mit dem Motorrad herstellt. Dann erkennt Garmin die Maschine nicht mehr, und kann natürlich via WLAN nicht spiegeln. (MyRide ist ja die Interface App zwischen Yamaha und Motorize fürs spiegeln)

    Die beiden Apps auf "mobile Daten bevorzugt" stellen ist ein valider work around, aber eben lästig das man das immer wieder zurückstellen muss in der langen Liste der Apps wenn Garmin z.b. ein Kartenupdate bekommen soll. Gut, man kann in der zeit auch "mobile Daten" komplett ausschalten, dann nimmt auch diese App das via WLAN (sofern eines mit internet vorhanden)

    Könnte Yamaha eleganter lösen. Android Auto verwendet WLAN ja auch speziell (angeblich gibts da eine eigene API in Android für Apps)


    Also ja, es funktioniert prinzipiell, hat aber m.E. nach erhebliche schwächen:

    1.) Abstürze von Myride (bzw. das Hängenbleiben während Routenaufzeichung) verhindert das wiederverbinden

    2.) WLAN/mobile daten management muss man händisch machen

    3.) Headset verbindet sich nicht wieder wenn es die Verbindung unterwegs mal verliert (3-Wege Komm, oder auch absturz vom headset und restart)

    4.) Zuhause bleibt das Handy im Home WLAN, verbindet sich nicht selbst mit der YAmaha weil ja ein gutes WLAN da ist (das kann z.b. AA auch, sobald BT vom Auto verbunden ist, switched das Phone zum Auto WLAN und weiß acuh das Daten nun via Mobile Daten kommen muss)


    Das wäre schön wenn Yamaha das verbessern würde....


    Danke für Euer Feedback! Zumindest weiß ich nun das ich nichts "falsch" mache.

    Man kann ein Headset mit der Yamaha koppeln, also eigentlich mehrere. Aktiv können immer 2 sein, das für den Fahrer, und das für den Beifahrer. Ohne bekommt man halt kein Audio aus der Yamaha raus wenn das Handy mit dem Motorrad gekoppelt ist. Audio läuft Handy<>Yamaha<>Headset. Was der Beifahrer hört kann man einstellen im BT Menü. Ob du das vorher oder nacher machst, ist egal.