Beiträge von gescha71

    Ich hab den ProCharger praktisch immer angeschlossen wenn die Maschine in der Garage steht. Hab noch nie die Bordelektronik abgeschlossen währenddessen. Evtl. gibts ladegeräte die der bordelektronik nicht guttun, bei meiner RN57, RN70 und jetzt RN99 scheint es aber zumindest mit dem ProCharger kein Problem zu sein. Ist ein alter ProCharger XL, ohne Lithiumbatterie unterstützung.

    Ja, leider, das ist bei Android so. Es gibt zwar eine Basis von Google (die ist auch auf den Pixels, man sagt auch plain vanilla Android) und dann Anpassungen von den verschiedenen Handyherstellern.


    Das Problem könnte/müsste Yamaha lösen, indem es die Verbindungen so nutzt wie von Android (original) vorgesehen. Das tun sie leider nicht.

    Android bietet verschiedene Schnittstellen zu WLAN/WIFI an. Will eine App mit dem Internet Reden, fordert die App das vom OS an und nutzt die OS Verbindung um ins Internet zu kommen. Ob das Wifi oder Mobile Daten ist, ist der App egal.

    Wenn eine App zum Kommunizieren mit einem Gerät den WLAN Kanal nutzen möchte, muss sich die App mit dem WLAN Gerät "direkt" verbinden.


    Man sieht das gut bei Android Auto (das macht das natürlich korrekt, weil von Google programmiert).

    Android Auto stellt, sobald die dementsprechende BT Verbindung da ist, aus der App (uns ja, obwohle AA nun immer dabei ist ist es eine App und kein OS Bestandteil, jedenfalls nicht architektonisch gesehen) heraus die WLAN Verbindung zum Auto her. Das wird beim initialisieren eines Autos von AA gemacht. Via BT bekommt das Handy die Info das das Auto AA unterstützt und wie der WLAN Hotspot heißt. Ihr bestätigt das einmal, dann weiß das Handy: Wenn mit dem BT Gerät verbunden wird, muss ich diesen WLAN Hotspot auch verbinden. Das geht über die Schnittstelle die dafür gedacht ist Geräte (Auto, aber z.b. auch Kameras) mittels WLAN "Kanal" zu steuern und mit Geräten zu kommunizieren her. Das OS selbst weiß quasi nix von der Verbindung und nutzt daher die mobilen Daten für die Internetverbindung. Ihr solltet das sehen wenn Ihr aus Wifi Symbol achtet. Obwohl AA Wifi nutzt um die Bildinhalte auf den Auto Schirm zu bekommen, zeigt es keine WLAN verbindung an. Das sieht man nur wenn man ins WLAN Menü geht. Jegliche Kommunikation zum Auto geht über AA. Jede andere App "redet" via mobile Daten mit dem Internet.


    Würde Yamaha das mit Ihrer MyRide App auch so tun (und im Endeffekt ist es auch nur die Verbindungsapp zur Yamaha, wie eben AA zum Auto) würde das Problemlos funktioinieren.

    DAs wurde irgendwann in Android 8 oder so so eingeführt. Zeigt wie toll die Yamaha App Entwickler sind......

    Das hatte ich in der Vergangenheit auch probiert (S21FE, S22, S24+), hatte aber nicht den gewünschten Effekt. Es wird zwar dann die WLAN Verbindung gehalten, aber man hat eben kein Internet. Ohne Internet funktioniert z.b. Garmin Traffic nicht, aber z.b auch das Abrufen des Wetters.

    Das Problem an Androiden, die WLAN/mobile Data switching lt. der Logik von Google machen, ist ja eben das bei aktiver WLAN Verbindung aussschließlich via WLAN ins Internet geroutet wird. UNd wenn der Hotspo kein Internet hat, hat man eben kein Internet.

    Man kann dann einstellen das das Handy auf Mobile Datenverbindung zurückgreift wenn WLAN ohne Internet ist, dann kappt es aber diese (unnötige) WLAN Verbindung.

    Manche Androiden haben da was "dazuprogrammiert", dort funktioniert das dann, aber bei Pixel und Samsung eben nicht.

    Und mit Samsung intelligent WIFI kann man nur je bekannten Hotspot das Verhalten individuell einstellen. Also bleiben, oder switchen.

    WAN verbunden halten und Internetzugang via Mobilen Daten, funktioniert nicht automatisch.

    Wenn das bei Dir mit Samsung wirklich funktioniert, würde ich mich freuen wenn Du alle WLAN, Intelligent Wifi, etc. Einstellungen teilen könntest......

    28.637 km | Tourer88

    27.984 km | quickshifter

    27.856 km | Pladdaah

    23 974 km | racing blue

    22.260 km | Stoppelhopser

    21.152 km | Alfred60

    18.541 km | MT09-SP Driver

    17.171 km | YT1971

    15.148 km | Popper Meister

    15.147 km | Manni7

    14.770 km | Gerrit93

    14.380 km | Merlin63

    13.822 km | dergeorg

    13.211 km | blahwas

    12.978 km | MotoMic

    13.255 km | Thomas Reinhold 09SP

    11.430 km | Reinhard1

    11.212 km | nepamucke

    10.840 km | Tracer0815

    10.783 km | madmexj

    10.702 km | gescha71

    10.665 km | sanna

    10.570 km | Verstrumme

    10.391 km | Andy_K

    9.050 km | 3377

    9.012 km | MT-Hannibal

    8.900 km | Dr. Snuggles

    8.621 km | Rostocker

    7.950 km | Tracer-MAX

    7.791 km | MortiFTW

    7.704 km | rms

    7.508 km | Marsldarsl

    7.500 km | Rudolf

    6.800 km | Yammibiker

    6.600 km | TomG

    5.596 km | bloodybl

    5.587 km | Tracer900-94

    5.562 km | Aircooled

    5.556 km | VollyMT

    5.786 km | Sammy59

    5.419 km | arink_tracer

    5.382 km | walf

    5.332 km | Rueckie09

    4.913 km | überholi

    4.813 km |DiMT09

    3.995 km | Catweasle

    3.955 km | wolfman07

    3.753 km | Zange

    3.710 km | EmTe09

    3.380 km | alex92

    3.339 km | ErazerExe

    3.250 km | Fabio

    3.136 km | MacMT

    3.108 km | Racer62

    3.052 km | Reinhard1

    2.750 km | Bergischer Jung

    2.540 km | TurboSam

    2.480 km | Zoellner

    1.678 km | divefranz

    1.667 km | MatzeTa

    1.632 km | VVaGer

    982 km | TYMT09

    900 km | Bremer Biker

    801 km | _thepolishguy_

    432 km | RedRider

    350 km | ao6869

    241 km | marvin

    120 km l Tigererbse

    Lest einfach mal nach wofür YAMT steht. "Yamaha Automated Manual Transmission" = Automatisiertes Händisches Getriebe


    Es geht um die Automatisierung des Manuellen Schaltvorgangs. Es wird wie in einem F1-Auto per Knopfdruck, und nicht mehr per Kupplung und Fußhebel geschalten.

    Die D und D+ "Automatic Modes" sind nur ein Beiwerk. Ziel war es sozusagen einen noch schnelleren und präziseren Quickshifter und Blipper zu bauen.


    Das YAMT ist KEIN Automatikgetriebe welches man Manuell überstimmen kann (Wie in den Meisten PKW) sondern ein durch robotic beschleunigtes manuelles Getriebe, das auch voll automatisch agieren kann (und das vollautomatisch kanns scheinbar nur so lala was die Schaltzeitpunkte angeht)

    Ich habe das hier schon öfter erklärt, finde es aber selbst nicht mehr. Also hier gern nochmen ;)

    Es gibt 2 Programminterfaces (API) in neueren Android varianten.

    Eine, die eine Wifi verbindung vom OS verwendet zum Internet Zugang. Da verbindet man das OS mit einem Wifi Hotspot. Das OS gehet davon aus dieser Hotspot stellt die Verbindung zum Internet her. Routet also keine Datenabfragen mehr über mobil Netz um keine Mobilen Daten zu verbrauchen.

    Eine zweite API ist gedacht dafür, das APPs sich mit Geräten verbindet, die WiFi nur als verbindungstechnolohie nutzen um mit einer APP zu kommunizieren (Kamera, Drohne, Auto oder Motorrad) Da baut normalerweie die App, und nicht das OS die verbindung auf. Gutes beispiel: Wireless Android Auto. Sobald Bluetooth (als initialverbindung) mit dem Auto verbunden ist, schnappt sich AA das Wifi Modul und nutzt das Wifi vom Auto zur datenübertragung. Das OS sieht hier die Verbindung gar nicht und nutzt daher mobile Daten für Internetkommunikation.

    Yamaha nutzt mit MyRide (und das ist die Verbindungsapp, vergleichbar mit AA) die Wlan/Wifi verbindung einfach falsch. Die verbinden sich nicht aus der App heraus via der Wifi Device connection API mit dem Motorrad, sondern verwenden die OS Wifi verbindung. D!rum geht internet via mobile dann nicht mehr. Jedenfalls nicht bei Mobiltelefonen die hier nahe an original Google Android sind (Pixel, Samsung)

    Es gibt Handies die zusatzfunktionen implementiert haben. Z.b. Huawei (scheinbar auch Motorola) wo eine Wifi Verbindung parallel mit einer mobilen Verbindung gleichzeitig internet zugang bieten. Erhöht die Bandbreite, erhöht auch mobile Datennutzung.

    Beim iPhone heißt die funkion "Wifi mit mobilen Daten unterstützen. (o.Ä)

    Workaround:

    Generell: Myride und Motorize bei datennutzung auf "mobile daten bevorzugt" stellen. Muss evtl. Bei Allen Apps gemacht werden die nan wähsrend einer verbindung zur Yamaha verwenden will. Achtung: Diese apps nehmen dann immer mobile daten, auch wenn ihr zuhause im Wlan seid.

    Samsung: Wenn man sich das erste mal mit der yamaha verbindet, auf die frage ob sichc das handy immer, nur diesmal, oder nie mit dem wifi ohne internet verbinden soll....auf keinen Fall was auswählen. Einfach den Dialog mit der Zurücktaste von Android wegblenden, oder irgendwo neben das fenster tippen, dann bleibt auch bei Samsung beides parallel aktif (mobile +wifi) Nachteil: Auto connect funktioniert dann nicht. Man muss die Yamse immer wieder manuell über wifi menü verbinden, und bekommt den dialog jedes mal. Auch wenn autoverbinden eingescchalten ist beim netz. Da ist "intelligent Wifi" leider zu intelligent, oder zu engstirnig.

    Hoffe das hilft im Verständnis.

    Leider ist Yamaha zu stzr dieses issue überhaupt zu erkennen, haabs dem yamaha support (selbst in NL) schonöfter erklärt, auch via plastore dem app entwicklern....hilft leider nix, ist auch in 6.0 nicht gefixed.


    Die Handies können das also absichtlich nicht, umso neuer und Google näher umso weniger. Weil das OS eigentlich einen anderen weg dafür vorsieht, und das OS uns schützt mobile Daten zu verschwenden. Wenn du im Wifi bist, erwartet der normale user das das Handy (z.b in der Schweiz im Hotel) tunlichst keine mobilen Daten nutzt

    Ja, das ist ein bekanntes Problem und hängt vom Handy ab. Darum funktioniert das automatische Koppeln z.b. am Samsung auch nicht. Ein workaround, wo mobile Daten und Wifi immer parallelll laufen auf Android ist Speedify. Das läuft dann aber nur über VPN. Leider ist die App mit unlimitierten Daten kostenpflichtig (sonst bis 2GB was sehr schnell weg ist). Ich hab noch keine zufriedenstelende und schon gar keine einfache Methode gefunden das das läuft. Eine komplizierte gibts, dann geht es, ist aber umständlich und man muss sich schon am Handy auskennen.

    Kurvenradius.tv testet den Roadtec02 gerade:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.