Beiträge von gescha71

    Frage: Wer definiert eigentlich ob das eine "Freunde/Familien" oder "GEschäftliche" Überweisung in PP ist? Hängt das vom Account des Empfängers ab oder kann man als Bezahlender die transaktionsart auswählen?

    Warum sollte die Yamaha technisch nicht schleifen der Kupplung können, ist ja nur eine Servo angesteuerte Kupplung, und beim Losfahren wird die auch sanft geschlossen. Wüßte nicht was e-clutch da besser könenn sollte.


    Habe keine YAMT, bin aber bei Test tagen damit gefahren, auch enge Kurven (im Manual mode) War kein Problem.


    Wobei man beim CP3 fast nie eine schleifende Kupplung braucht. Kehre im 3ten oder 2ten geht immer voll eingekuppelt....


    Ich arbeite aber auch normal immer mit der Hinterradbremse bei (engen) Kurven....immer besser als mit Kupplung halb gezogen (für mich besser dosierbar)

    Hi, ich habs inzwischen Herausgefunden.


    Nachdem heute der Händler vergeblich versucht hat die Sensoren zu pairen, mit einem Aktivator ATEQ VT15, über "mit" und "ohne" Spezialwerkzeug und sich nichts getan hat (Das PAiring rödelt 2-3 Minuten, dann FAIL.


    Hab ich zuhause versucht herauszufinden wer die Yamse Sensoren denn baut. Dabei hab ich die Einbauanleitung irgendwo gefunden (pdf)


    Da steht, mann soll das pairing am Motorrad aktivieren. Dann sucht die Maschine den vorderen Sensor. Nun muss man den Reifendruck um ca. 0,2 BAr verstellen (+/-20kPa). Und voila, der Vordere wird erkannt, das Menü springt auf Hinteren reifen. Dort druck verstellen, und BUM => SUCCESS.


    Also der Händler liest oder hat das Dokument nicht, und Yamaha Österreich kann Ihm das nicht sagen (weil sie es nicht wissen??)


    Ob das "Aufwecken vorher mit dem Gerät (ich bin dazwischen nach hause gefahren und hab das daheim gemacht) weiß ich nicht, ich glaub aber das Kastel ist nicht notwendig....Einfach im Menü "ohne spezialwerkzeug pairen" auswählen, dann vorn den Druck ein wenig ändern, dann hinten den Druck ein wenig verändern....und schon ists fertig. Dauert 5 Minuten inkl. einer Tschik.

    Heute hat der Händler versucht mit dem von Yamaha vorgeschlagenen Tool (ATEQ VT15) die Sensoren aufzuwecken und zu pairen. Ohne Erfolg. Auch Yamaha Österreich weiß nicht bescheid. Von Holland kam bis dato nichts. Echt traurig was Yamaha da veranstaltet.


    Verkaufen Sensoren, aber niemand scheint zu wissen wie man die Mit dem Motorrad paired.

    Ich mache alle Planungen via plan.tomtom.com und synchronisiere das mit meiner TOMTOM Go app. Zusätzlich schaue ich mir die Strassen via Google maps an wenn der verdacht besteht sie sind nicht asphaltiert. Denke tomtom ist da komplett unterschätzt. Bietet Motorradplanung mit Einstellung "kurvigkeit" und "bergigkeit" in je 3 Stufen, zeigt Landschaftlich schöne Strecken und sogar Routenvorschlage an.

    Was mir am besten gefällt ist das direkte synchronisieren einer Route zwischen PC und Handy App. Ist dann am Handy exact wie am PC geplant. Export via gpx geht natürlich auch. Natürlich mit Verkehrsinfo. Und man kann beim Planen angeben wann man los fährt (inkl. Datum) somit sind die erwarteten Streckensperrungen (Passsperren) auch so gut es eben geht berücksichtigt (Im Winter kann man nicht über hohe Pässe planen, wenn man als Abfahrt datum dann Sommer angibt, gehts)

    Aber da hat so jeder seine Präferenzen. Ich mags weil es einfach funktioniert, ohne zuviel Schnick-schnack, aber eben doch genug Optionen die man einstellen kann. Für mich der ideale Mix.

    Planungstool ist gratis, Account muss man anlegen. Am Handy kostet die offline Routenführung mit (festen)Blitzern und Verkehr dann halt 20EUR im Jahr, was ich noch angemessen finde.

    Und im Auto nutze ich dieselbe App mit Android Auto (in der Abo version dabei)

    Könnten diejenigen die in den letzten Wochen Ihre Zulassung bekommen haben mal prüfen ob in Ihren Papieren (COC2 heißt das glaube ich in DE, in "Österreich Zulassungsschein") noch immer eine "Höchste Zulässige Nutzlast" (A.10) von 91kg drinsteht? Das ist falsch, in A.10 sollte bei Motorrädern gar nichts stehen. Angeblich ein Fehler von Yamaha EU (bzw. deren Dienstleister) beim eintragen der Daten ins Zentrale Register von wo die Daten für die Zulassungen kommen.


    Und noch eine Frage: Was ist eine EvB?

    (Sorry, RN87 ist falsch, das RN99 Modell gibts aber noch nicht in der Auswahl.)


    Hallo Leute,


    hat schon wer Erfahrung mit den original Yamaha TPMS Sensoren, und vor allem mit dem Anlernen?


    Mein Händler hat mir welche eingebaut, und wollte via "Verbinden ohne Spezialwerkzeug" die Sensoren anlernen. Geht aber scheinbar nicht. Nun muss er sich das Spezialwerkzeug (also den Anlerncomuter nehme ich an) erst besorgen.

    Er war sauer das Yamaha Ihm nicht gesagt hat das das ohne eignetlich nciht geht, auch wenns einen Menüpunkt gibt.


    Frage ist, gibts hier einen Spezialisten der mehr dazu weiß wie das funktioniert bzw. funktionieren soll?

    Gibts von Yamaha verschiedene Sensoren?


    In der BA steht ja nur das diese beiden Punkte im Menü "nur für den Händler" sind, und man selbst als Besitzer da ncihts machen soll.


    Mich würde es nur interessieren wie der Prozess eigentlich laufen "sollte", und evtl. warum das bei meiner mit dem "Anlernen ohne Spezaiwerkzeug" dann doch nicht funktioniert (Falls es da bekannte Gründe gibt)


    Danke, LG, Gescha

    Die meisten Pässe sind im Mai schon offen, natürlich hängt das jedes Jahr vom Wetter ab (no na) wann genau welcher Pass gesperrt oder schon offen ist. Und die Winterreifenpflicht hängt auch vom aktuellen Wetter ab. Das Stilfser Joch wurde heuer schoin recht früh geöffnet, dann kam nochmal Schnee. Das kann Dir aber auch im Juni oder Juli passieren.


    Hier siehst Du Infos zu aktuellen und Historischen Wintersperren, aber auch Radrennen und Veranstaltungen können zu Sperrungen führen (Tage oder auch Stundenweise)


    Wintersperren in den Alpen - Historie | Moppedhotel
    Für eure Planung: Übersicht von Wintersperren wichtiger Alpenpässe der letzten Jahre.
    www.moppedhotel.de

    Sperrungen Pässe 2025 | Moppedhotel
    Für eure Planung: Streckensperrungen wegen Veranstaltungen in den Alpen für 2025.
    www.moppedhotel.de