Beiträge von gescha71

    Ok, verstehe. Ja, einige Hersteller haben da ncoh funktionen drin, heißen oft mal sowas wie Wifi+ (Huawei) um WLAN mit mobilen daten zu unterstützen.

    Ob das Handy scih via BT zum Motorrad nach BT off/on wieder verbindet weiß ich gar nicht. Handy-Motorrad BT war immer stabil.


    Nur das SENA wird nach einem Aussetzer von der Yamaha nicht mehr gesehen und nicht wieder verbunden.

    Kannst ja mal testen und während dem Fahren das SENA einfach aus und wieder einschalten. Wenn sich die Yamaha dann wieder damit verbindet ist bei Dir alles gut.

    Wie Du schreibts, die App von Audi war mist, die von Yamaha ist Mist. Eigentlich sollte die MyRide App die Bluetooth verbindung monitoren. Bei Verbindung zu einer Yamaha dann aus der MyRide App heraus die Wifi Verbindung (als device to device Verbindung) Aufbauen und den Wifi Kanal als Datenverbindung zwischen Handy und Yamaha Nutzen. Und gut ist. Das Handy OS würde dann diese Wifi Verbindung gar nciht sehen und auf mobile daten fürs Internet zugreifen. So macht das auch Wireless android Auto, oder Wireless Carplay. Dann wäre alles paletti (wenn schon nciht Wireless Android Auto verwendet wird.)


    Einmalig und irgendwie funktionierts, Yamaha ist das egal das das halt nicht wirklich richtig implementiert ist, sondern nach dem Motto "immerhin geh'ts eh...paaast ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Nein, leider hab ich keine stabile methode gefunden mein Samsung so einzustellen das das zuverlässig funktioniert.

    Android sucht immer verzweifelt nach einem Hotpot MIT internetverbindung, um die mobilen Daten nicht verwenden zu müssen. Eine verbindung zu einem Hotpso ohne Internet mag Android nicht, und Speziell Samsung nicht.

    Entweder es siht keinen Nutzen in der Verbindung (hat ja kein internet) und nimmt ein WLAN mit internet (falls ein bekanntes verfügbar ist) oder trennt das "unnütze" und schaltet auf Mobile Daten um, oder man akzeptiert die WLAN verbindung ohne Internet, dann hat man aber eben kein Internet (mobile Daten ist dann immer aus/wird nicht verwendet).

    Was geht - dann hat man aber für diere Apps IMMER intenet via Mobile Daten (also auch wenn man in einem WLAN ist das internet hätte) ist die App auf "immer mobile Daten verwenden" umschalten. Ist auch nicht die beste Lösung.

    Details von anderen Workarounds hängen vom Mobiltelefon ab....


    Grundsätzlich ist das Verbinden einfach (aber eben nicht stabil): Einfach am Handy das internet von der Yamaha suchen (Das ist das mit namen "LB#xxxxxx") auf verbinden klicken, und das Passwort eingeben das Du bei der Yamaha eingegeben hast als Hotpot passwort.


    Was dann weiter passiet hängt vom Handy ab.

    Samsung checkt den Hotpot und sagt Dir nach ein paar sekunden das dieses Nettz keine Internetverbindung hat und fragt "trotzdem verbinen" bzw "trennen". Bei trotzdem verbinden bleibt die verbindung bestehen, mobile daten sind aus. bei trennen ist es denke ich klar.

    Man kann den dialog auch ignorieren und einfach auf die home taste drücken. Dann funtioniert das einmalig. Die frage kommt aber bei jedem mal verbinden wieder, man muss sie wieder ignorieren. Und automatisch verbinden funktioiniert dann acuh nicht, das macht Samsung nicht mit einem Hotpsot der bekannterweise kein Intenet hat.....


    Nochwas zu Samsung:

    Wenn Du einmal auf "trotzdem verbinden" geklickt hast, hast du in "intelligent Wifi" eine Ausnahme für dieses Netz drin. Verbindet sich dann auch automatisch - sofern kein anderes Netz schon verbunden ist - aber eben immer OHNE internet via mobile daten. Wenn man das wieder weg haben will, muss man die netzwerkausnahme in intelligentes Netzwerk löschen (dann kommt wieder die Fragerei aber kein auto verbinden)


    So wie man sich das vortellen würde, oder so wie das bei Android Auto Wireless funktioniert, wirds leider nie. Jedenfalls nicht mit Samsung (und soweit ich gehört habe mit Pixels Geräten) nie.

    Die Yamaha baut als einen WLAN Hotspot als Wifi device auf, zu dem Du dich mit dem Handy verbinden musst, also ja, die Yamaha ist ein Hotspot. Aber halt einer ohne internet Zugang, weil ein Wifi device.

    Die WLAN technologie wird hier nur als Trägertechnologie benutzt. Als Funkstandard.

    Das kann man machen, sollte man aber korrekt machen, und Yamaha verwendet den Device Wifi Hotpsot leider in der MyRide App falsch (mMn). Darum verliert man auch bei vielen Geräten die Internetverbindung und nichts funktioniert mehr wie es sich vor allem Android vorstellt.

    Hi Quickshifter! Hat dein TOMTOM schon die funktion via account Routen via plan.tomtom.com zu synchronisieren? Die gpx import funktion dort ist sehr gut, und was am browser geplant wird synchsnisiert sich automatisch mit dem TOMTOM Gerät (das braucht natürlich irgendwie eine internet Vwerbindung. z.b. via gekoppeltem Handy). Ich kenn das TOMTOM450er und seine funktionen aber leider nicht. Mit "neuen" TOMTOMs oder der TOMTOM Navigations App (die auch AA kann wenn man das Abo nimmt) geht das aber gut.

    Ja, das ist bei mir auch so gewesen als ich das probiert habe. Wenn das SENA mit Handy und Yamaha gekoppelt ist, ist das Handy verbunden nach einer kurzen unterbrechung. Aber auch ohne Kopplung zum Handy (Kopplung, nicht verbindung) reconnected sich die Yamaha bei mir nicht mit dem SENA wenn ich das SENA während der fahrt mal kurz ausschalte und wieder einschalte......


    Meine Lösung ist diselbe. Handy mit SENA, Handy am Lenker, Navigieren mit TOMTOM (gibt da übrigens die plan.tomtom.com webpage zum Routenplanen!!!)

    Ich verstehe nicht wie dieser Splint das verdrehen der Schraube verhindern soll. Der kann doch höchstens ein herausfallen verhindern, oder übersehe ich da was? Der liegt ja quasi nur über dem Schraubenkopf, geht aber nicht durch die Schraube? Hilft sowas wirklich in irgendeiner form?

    Danke Manni!


    Welches Handy verwendest Du? Ich dachte Du nutzt ein iPhone?

    Komisch ist, das das SENA sich neu verbindet wenn Du das Handy Bluetooth aus und wieder einschaltest (Während der Fahrt). Den Zusammenhang kapier ich nicht.


    Schön das es bei Dir zu funktionieren scheint. bei mir geht das nicht stabil. Ich hab noch keine Konfiguration hinbekommen die sich nach Pausen verläßlich wiederverbindet damit das alles funktioniert. Ich muss jedesmal die Verbindungen händisch wieder herstellen.


    Das einzige was verläßlich funktioniert, ist das wiederverbinden von BT am Handy.

    Wifi geht nicht automatisch, jedenfalls nicht mit gleichzeitigem behalten der mobilen Datenverbindung fürs internet. (Das mag aber dem blöden Samsung intelligent Wifi geschuldet zu sein, welches die Internet qualität des Hotspots immer prüft, und sich weigert sich automatisch mit Hotspots ohne Internet zu verbinden und gleichzeitig die mobile Datenverbindung aufrecht lassen soll)

    Und zuhause scheint auch keine intention da zu sein vom Heimnetzwerk auf die Yamaha umzuspringen (Wifi mäßig)


    Das Headset verbindet sich mit der Yamaha nur nach Neustart der Yamaha automatisch. Wenn die Verbindung da mal unterwegs abbricht, muss ich entweder stehenbleiben um im Einstellungsmenü der Yamaha die Verbindung neu zu requested (auf das Verbundene Headset klicken) oder die Maschine abstellen und neu starten.