Ich spreche von dem ONLINE Planungstool auf https://plan.tomtom.com
Dort kann man sich einen gratis Account anlegen (Planung geht aber auch ohne) und sich Routen, Stecken, Adressen etc. abspeichern.
Jede Route die man erstellt kann man einzeln markieren ob man diese mit TOMTOM Geräten synchronisieren will.
Jedes TOMTOM bei dem man sich dann mit dem account anmelded, synct diese POIs und Routen (die markierten)
Das geht natürlich nur mit TOMTOM Geräten die das schon unterstützen (diesen Account) und sync natürlich nur wenn das Gerät Internetzugang hat (was bei der handy App einfach ist, bei den Geräten denke ich braucht man irgendein Gerät das dem TOMTOM ein internet zur Verfügung stellt.
Man kann Routen aber auch via GPX exportieren und in jedes andere Navi welches GPX import unterstützt laden.
Scheint aber, dein TT 450 hat diese Funktion noch nicht, ab wann das "Serie" war weiß ich bei den Geräten nicht. Die "TOMTOM Go Navigation" App kann das von haus aus. (Ist mit Einschränkungen sogar Gratis. Die TOMTOM AmiGO App kann das denke ich nicht, hab ich aber nicht probiert.
Ich nutze das Online Tool ganz gerne zum routen planen. Kann auch Motorradnavigation mit 3 Stufen "bergig" und 3 Stufen "kurvig".
Da ich auch die App Nutze (am handy) kann ich mir immer sicher sein das da keine Abweichungen nach GPX import zustandekommen (wobei bei wenig verwendete Waypoints evtl. Verkehrsabhängige Abweichungen vorkommen können). Man kann auch ein Abfahrtsdatum/Ort eingeben, was z.b. praktisch ist, weil die Karte online Wintersperren von Pässen kennt. Somit kann man im Winter nicht darüberrouten. Wenn man dann z.b. einen Abfahrtstermin Mitte Sommer angibt, ignoriert das Tool die Sperre (weil angenommen wird, das die dann weg ist).
Und JA: Die tomtom drive Äpp ist nicht zu gebrauchen, die ist Nutzlos für mich.