Motorize / Garmin verbinden mit GT 9 Plus Display

  • #91

    Da stimme ich Dir zu. Die Möglichkeit einer Zieleingabe auf dem Motorrad Display wäre auch super. Oder kriegst Du das irgendwie hin?
    Ich habe es auch noch nicht geschaft eine Route von Kurviger.de in Motorsize zu importieren. Irgendwie klappt das bei mir nicht.


    Gruß

    Manni

  • #92

    was du ankreidest passt zu jedem Navi, das ist zumindest meine jahrelange Erfahrung bisher mit TomTom, Garmin und Calimoto.

    Das perfekte Navi wird es wohl nie geben, oder?


    Bei Garmin kommt noch ein weiterer Aspekt dazu, die kommen aus dem Offroad- und Offshore-Bereich und machen dort den größten Umsatzanteil weltweit.

    Das Motorrad-Navi ist eine Erweiterung des Geschäftsbereiches, die denen noch zusätzlich Geld bringt.

    Deshalb sollten wir hier keinen uns zufriedenstellenden Service erwarten (gerade bei Softwareverbesserungen).

    Beispiel für Garmins Umgang mit Kunden:

    ich hatte ein neues XT bei der Tante gekauft. Nach 4 Monaten bekam ich ein Funktionsproblem mit dem Gerät, also innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Das mit dem Garmin-Supprt direkt besprochen und die boten mir an ein anderes XT zu schicken, nachdem ich meines zurückgeschickt hatte ( ich war der Meinung ich sollte nicht die Tante bemühen, die konnte ja nichts dafür! ).


    Als das Tauschgerät kam bin ich vom Hocker gefallen = das XT war 3 Jahre alt (also aus erster Serie) hatte also eine alte Hardware und Software-Version.

    Ich habe das reklamiert, Kommentar kam lapidar zurück = das stehe in ihren Geschäftsbedingungen und sie machen das immer so (was für eine Begründung)!

    Cleveres Geschäftsmodell, neues Gerät zurücknehmen und ein veraltetes dafür liefern!

    Ich habe denen dann mitgeteilt, dass sie sich damit außerhalb des Gewährleistungsrechtes befinden, entweder wieder ein neues Gerät oder Rechtsanwalt. Erst auf diesen Druck hin bekam ich wieder ein ganz neues Gerät.

    Gut das ist jetzt ca 3 Jahre her, ob Garmin jetzt kundenfreundlicher geworden ist weiß ich nicht. :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #93

    Inwieweit hab ich mich über das Garmin beschwert? Die Bedienung ist altbacken, aber genauso wie auf den fixen Geräten und funktioniert zuverlässig. Sogar gpx inport via Route oder Track funktioniert. (Hab ich aber bis dato gar nicht erwähnt)


    Beschweren tu ich mich über die miese Integration von Yamaha, weil MyRide nicht korrekt funktioniert und das ganze spiegeln vom Bildschirm nur mit verrenckungen funktioniert (je nach Handy).

  • #94

    Ich glaube die Zieleingabe geht über den Joystick nur mit den gespeicherten Favoriten und gespeicherten Routen zu starten. Detaillierte Adresseingaben gehen sowieso deutlich schneller über das Display des Handys.


    Zum Import muss auf dem IPhone die aus kurivger.de exportierte gpx-Datei auf dem Gerät gespeichert sein. Wenn man dann diese Datei anklickt, öffnet sich automatisch Motorize und importiert die Route (und Track).

    Ich arbeite mit MyRouteApp als Routenplaner, bzw. Routenverwalter. Wenn ich in dieser App die Route als gpx-Datei exportiere, kann ich in der Auswahl der zu öffnenden Apps Motorize auswählen und der Import startet automatisch.

    Ich gehe mal davon aus, dass es bei Android ähnlich funktioniert.


    Grüßle, hoyo

  • #95

    Ja, tut es. gpx file anklicken, Motorize als öffnende Software auswählen (falls es mehrere Apps am Gerät gibt), dann öffnet sich Motorize und importiert

    - die Route: das sind nur die waypoints (+shaping points), und Motorize plant dazwischen selbst. Achtung, kann sich unterscheiden

    - den Track: 1:1 Track vom exportierenden tool, kann aber nicht zum Navigieren verwendet werden.


    einen Track kann man dann in eine Route umwandeln (in Motorize). da versucht Motorize die shaping points so zu setzen, das die Route dem track gleicht. Mit der kann man dann Navigieren.


    Funktioniert sogar sehr gut....

  • #96

    Es steht so in der Anleitung, dass IPhone mit Kabelanschluss kein MyRide benötigt, wahrscheinlich arbeitet das Garmin deshalb so stabil bei mir.


    MyRide stockt bei mir nicht, sondern die Bluetooth-Verbindung steigt sehr häufig komplett aus und in seltenen Fällen verbindet es sich wie von Geisterhand wieder, bis zum nächsten Ausfall :saint: .

    Bei den Bluetooth-Verbindungen gibt es übrigens zwei getrennte Verbindungen, eine für Telefon/Headset und eine separate für MyRide. Da immer nur die MyRide-Verbindung ausfällt (Bluetooth für Telefon/Headset bleibt dabei stabil), kann es meiner Ansicht nach nur an der My-Ride-App liegen.


    Wenn die eine stabile Verbindung zu MyRide hinbekommen, würde das System bei mir einwandfrei funktionieren.

    Ich hoffe mal das kommt bald, der Support ist auf jeden Fall bemüht.

    Einen von mir gemeldeten Fehler in der App (Bilder vom Bike konnten im Profil nicht gespeichert werden), haben die bereits beseitigt.

    Heute gab es übrigens ein Update im App-Store mit "minor bug fixing". Vielleicht geht´s damit schon :) .


    Grüßle, hoyo

  • #97

    Kann ich so bestätigen. Wobei die BT Verbindung Handy<>Telefon bei mir an sich stabil ist. Knackpunkt ist hier die Wifi Verbindung wenn man das Zeugs wireless nutzen will.

    Und das SENA nutzt wie du sagst die 2te BT Verbindung zum Motorrad (und da ist noch eine dritte BT Verbindung zum Beifahrer Helm - hab ich noch nie probiert)

    Ich hab aber ehrlich gesagt noch nicht auf Strecke versucht USB zu verwenden, da kann ich über Stabilität nichts sagen.


    Und da MyRide ab und zu hängen bleibt, ist es sicherlich vorteilhaft das das iPhone es nicht braucht um Garmin via USB zu spiegeln. Das Stück Software ist mMn die Ursache allen Übels.


    Ich hab aber zum reinen Routenaufzeichnen noch keine Alternative gefunden....somit verwende ich es rein zum Routenaufzeichnen (ohne MyRide mit dem motorrad zu koppeln)


    Die Kopplung mach ich nur von fall zu fall wenn ich bei der 2025 GT die Fahrwerkseinstellung (die Custom modes) verstellen will.

  • #98

    Das Sena (nur Fahrer, Sozius habe ich keinen) nutzt die Bluetooth-Telefon-Verbindung und mit dieser Verbindung werden auch die Anrufliste und Kontakte gekoppelt. Die läuft dann also auch bei Dir stabil.

    Die Wifi-Verbindung läuft bei mir auch vollkommen stabil, nützt aber nix, wenn die Bluetoothverbindung zu MyRide-App aussteigt.


    Zum Routenaufzeichnen habe ich den WingmanPro-Tracker von Ridelink eingebaut. Der trackt alles und man kann die Track auch problemlos ausspielen und weiterverwenden. Dabei ist praktischerweise noch die Notruf-Funktion, ein Diebstahl-Track-Modus und einiges mehr.

    Der Wingman funktioniert super und kann ich sehr empfehlen (WingMan – RideLink – You’ll Never Ride Alone).


    Aber jetzt bringst Du mit dem Custom-Mode für die Fahrwerkseinstellungen ein ganz interessantes Thema auf den Tisch.

    Hast Du da schon Erfahrung mit? - In der Anleitung wird zu den Einstellungmöglichkeiten überhaupt nichts erklärt und in der App gibt es nur Kürzel, ebenfalls ohne Erklärungen. Daher habe ich mich daran noch nicht getraut.

    Vielleicht ist das gleich ein Thema in einem eigenen Thread?


    Grüßle, hoyo

  • #99

    hoyo


    Wenn ich das Handy mit dem motorrad, und das SENA mit dem Handy verbinde, bekomme ich keinen ton raus, weil das Handy jeglichen Sound zur Yamaha leitet. Interessant das das bei Dir funktioniert.


    WingMan: Klingt interessant, danke für den Tip


    Fahrwerk: Da hab ich mal hier nachgefragt, und Antwort bekommen ;) was die einzelnen Einstellungen bedeuten.

    Du kannst die voreingestellten Werte Auslesen und dich von dort hinprobieren.

  • #100

    Ich bin selbst verwundert wie gut das Sena mit der Tracer funktioniert. Ich habe es nämlich auch mit dem Smartphone gekoppelt, aber wenn das IPhone mit der Tracer verbunden ist, läuft das Sena über die Tracer (ein Helm im Display sichtbar)

    Wenn ich mit meinen anderen Mopeds ohne Connectivity fahre, läuft das Sena normal über das IPhone.


    Danke für den Link zu den Fahrwerkseinstellungen, ich werde dort antworten.


    Grüßle, hoyo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!