Erlebnis beim Händler - MT 09 2024 Zubehörkomplettanlage von Arrow - Steuergerät zerschossen?!?

  • #11

    Also in den englischsprachigen MT-09 Gruppen, wo sowieso fast alle eine Zubehöranlage ohne Kat haben, tritt der Fehler bei manchen auch nicht sofort auf sondern auch manchmal erst nach hunderten km. Gibt eigene Stecker zu kaufen wo die MKL dann nicht mehr angeht oder man lässt es direkt rausflashen aus der ECU, geht auch.

    Bis auf Original & Akrapovic geht wohl bei jeder anderen Anlage früher oder später die MKL an.
    Fahr zwar selbst bei beiden meiner MT09 den Originalauspuff aber find diese Euro-Normen (und die dadurch enstehenden Probleme an den Motoren, sprich Magerlauf in Teillast, schlechte Kühlung, Ruckeln Gasannahme, etc) nur noch die reinste Verarsche.

  • #12

    Natürlich tritt sowas nicht sofort auf, denn der Kat arbeitet direkt nach Einbau immer. Aber je nach Beladung, Schichtaufbau, auf dem Träger, Temperaturbelastung, Vergiftung durch Verunreinigungen etc. trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

    Von daher in keinster Weise überraschend, dass das etwas dauert, bis die Nachkatsonde anfängt zu meckern.

    Zum Thema Akra: Das hat schon seinen Grund, warum die teurer sind.

    Mich wundert nur, wie die Anlagen mit den Billigkats überhaupt Ihre Zulassung bekommen. Aber das ist ja bei den Dingern aus Italien oder Spanien oft ein reines "Wunder" ^^

  • #13

    Hab einen Kollegen mit einer Kawasaki 650er (Ninja) EURO5+. Ebenfalls Arrow Anlage (Sogar die "originale von Kawasaki, so wie die Acra für die MT von Yamaha verkauft wird.

    Der hat dasselbe Problem. Je nach Lastzustand MKL. Wobei sich die Kawa da normal weiterfahren läßt.

    Nach löschen des Fehlers, kommt der eben dann je nach Fahrbetrieb mal wieder. Dann löscht er Ihn wieder usw. usf.


    Scheinbar hat(tte) Arrow Probleme mit dem KAT in EURO5+ Anlagen. Evtl. mal minderwertiges material bekommen (oder eingekauft?) Arrow will seinen Auspuff zurück haben zur Analyse (Lässt er aber erst im Herbst machen)

  • #14

    Scheinbar funktioniert der Kat für eine Zeit, also sollte der durch das Testverfahren kommen, oder man nutzt einen besseren Kat.

  • #16

    da kannste sicher sein wenn du den Auspuff bzw. die Maschine 4-5 Jahre fahren willst dass da immer wieder das gleiche Problem auftaucht je mehr Km du machst... Wenn da nicht "nachgebessert" wird katseitig, also hochwertigeres Material genommen wird, hat der Endkunde das Problem dann öfter.

    Musste hier mal geschrieben werden die so eine Anlage verbaut haben nach wieviel Km das aufgetreten ist....

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35 -Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #17

    Hab heute in der Werkstatt ebenfalls jemand mit diesem Bike, Arrow Anlage und dieser Fehlermeldung getroffen...
    Reden wir vom selben mit Österreich SE..... Kennzeichen?

  • #18

    Nein, ist im Süden Österreichs. Weiß aber gar nicht in welchem Gezirk das Bike angemeldet ist. Kann GU sein, bin mir aber nicht sicher.


    Aber Einzelfälle scheinen das nicht unbedingt zu sein. Könnte eine Produktionsserie betreffen.


    Bist Du ein Händler? Wenn du einer bist schicke ich Dir gern per PN den Hinweis zum Händler. dann kannst Du Dich mit dem austauschen.


    Analyse kommt aber sicher nicht vor Herbst, da will der Kollege den Auspuff abbauen lassen damit der Händler den einschicken kann zu Arrow. Aktuell lebt mein Kumpel mit der MKL....scheint der Kawa in dem Fall nix zu tun.

  • #19

    Habe eine Roadsitalia Anlage und auch 6500km keine MKL gehabt und seit 1000km ist sie an.

    Werkstatt sagt Kat kaputt, bekomme einen neuen zugesandt jetzt von Roadsitalia (sollen wohl eine fehlerhafte Charge Kats gehabt haben).

    Nach erstmaligem Löschen des Fehlers in der Werkstatt kam er nach 100km wieder zurück, habe den Fehler jetzt selbst gelöscht mit einem OBD Gerät und der 500km ist sie aus, mal sehen ob es nochmal kommt.

    Die Werkstatt meinte das sei wohl bei allen Zubehöranlagen früher oder später der Fall (und das bei sämtlichen Komplettanlagen für Euro5+ bei allen Marken) aber die Sonden lösen wohl schon eine MKL bei einem Bruchteil eines Prozents an Emmisionsverschlechrerung aus und für den TÜV wäre das egal.

    Also nach 2 Jahren nach der Garantie Mappen lassen (sowieso wegen 1./2. Gang) und gut ist, ich will garnicht wissen wie schlecht eigentlich ein älterer Euro4/3 Kat ist…

    Das mit dem Fahrmodis wechseln ist immer so, sobald die MKL angeht kann man die nur im Menü wechseln und einstellen, MKL löschen und dann geht’s wieder.

  • #20

    Nein bin kein Händler, war nur in der Werkstatt bzgl. meines 1000er Service meiner MT-09

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!