Beiträge von Triple/one

    Servus


    Es ist ja nicht so, das ich jeden Tag 300 Kilometer in Kurzer Hose Unterwegs bin. Das sind Absolute Ausnahmen, das ich Sonntag morgens kurz zum Bäcker fahre. Zudem bin ich hier auf dem Land und Sonntag morgens fährt hier fast nichts.


    Wie gesagt das sind Strecken von 2 Kilometer zum Bäcker oder zur Post. Klar kann immer was passieren. Ich versuche das Risiko zusätzlich zu minimieren indem man halt Langsam und Vorausschauend fährt.


    Gruß

    Moin


    Also zu den Vibrationen kann ich jetzt auch was sagen.
    Ab 5000 U/min etwa bis 6000 oder 6500 sind Vibrationen zu bemerken. Diese waren in den ersten 1000 km sehr Deutlich zu spüren. Allerdings nur beim Beschleunigen. Also unter Last.
    Beim Einfahr Procedere hab ich nun gerade in diesem Drehzahlbereich, absichtlich mehr Last auf Motor und Getriebe gegeben. Meine Überlegung war einfach, da muss sich was Einlaufen. Das hab ich immer wieder Provoziert und mich in dem Drehzahlbereich aufgehalten.
    Nun seit Gestern hab ich Neues Öl drin und ich bin auch gleich eine grössere Runde gefahren.


    Zuerst war alles Wie gehabt. Vibrationen wie vorher auch. Das besserte sich nun aber sehr schnell. Gestern nach 160 km, war es schon Deutlich besser mit den Vibrationen. Heute Morgen nach 15 km warm fahren, nochmal besser und auch unter Last, sind die Vibrationen zurück gegangen.
    Ich bin fest davon überzeugt, das das noch weniger wird. Die Vorführmaschine die ich gefahren bin, hatte auch nur minimale Vibrationen.


    Daher bleibt meine Aussage, bei Euch stimmt was nicht.


    Gruß


    Ääääääääähmm Also wenn man Alleine und Un beladen fährt, dann braucht man auch weniger Luftdruck im Reifen. Beladen und im Zwei Personen Betrieb, muss der Luftdruck Erhöht werden.


    Also so kenne ich das.


    Gruß


    Hi


    Ist immer Ermessenssache und jedes Gericht Urteilt da anders.


    Zum Beispiel wurde bei meinem Unfall, nach sowas gar nicht gefragt. Ich hatte eine Arbeitshose und Arbeitsschuhe an. Dazu meine Lederjacke mit Protektoren.


    Meine Schürfwunden am Bein, hätten durch eine Lederhose vermieden werden können und mein Ausgekugeltes Fersenbein, hätte man verhindern können, wenn ich Motorrad Stiefel an gehabt hätte.


    Hat aber Niemand danach gefragt. Die haben sich völlig damit Begnügt, das ich am Stau vorbei gefahren bin. :doh:


    Gruß


    Was hat jetzt die Versicherung mit meiner Kleidung zu Tun ?


    Solange ich einen Helm auf habe, gibts bei der Versicherung keine Ausreden. Oder hast Du eine Klausel, das Du nur mit Motorrad Kleidung fahren darfst ?


    Eine Mitschuld, bekommst Du immer. Selbst wenn Du nicht im Geringsten was für den Unfall kannst. Außer Du stehst an der Ampel und es fährt Dir einer von hinten rein. Sobald Du aber fährst, bist Du zu 99% mit Schuld.


    Selbst vor drei Jahren einen Unfall gehabt. Teilschuld mit 30% obwohl ich nur im Stau an den stehenden Autos vorbeigefahren bin.


    Gruß


    Die Hände sind das Wichtigste Überhaupt. Natürlich bringen mir Handschuhe nichts, wenn es mir die Pelle vom Oberschenkel Runterschmirgelt. Aber wenn man Stürzt, stützt man sich als erstes mit den Händen ab.
    Hat man keine Handschuhe, dann macht man das erstens nicht Richtig und zweitens sind die Finger sofort kaputt. Du kannst Dir nicht Vorstellen, wie lange es dauert, bis an den Fingern wieder Haut Nachgewachsen ist, so das man wieder Schmerzfrei zugreifen kann. Da läufst Du mit Schorf am Oberschenkel oder am Arm, schon längst wieder.


    Und das ist schon bei kleinen Geschwindigkeiten mit 50 km/h schon so. Klar wenn man auf die Fresse fliegt, dann hilft da nix. Aber Trotzdem ich sehe viele Arbeitskollegen, die nach der Arbeit, mit Lederjacke und Hose, aber ohne Handschuhe Heimfahren. Das finde ich Unverständlich.



    Gruß


    So ist es. Ich fahre wenn Überhaupt, nur Morgens um 6 Uhr bis ca 10.00 Uhr. Aber kann es mir gerade auch verkneifen zu fahren.


    Ohne Handschuhe fahre ich Nie. Wenn ich auch ab und zu mal mit der Kurzen Hose und im T Shirt zum Bäcker fahre, aber ohne Handschuhe, Niemals.


    Gerade sind es wieder 30° bei Uns. :happy-sunny:


    Da liege ich lieber auf der Couch und genieße ein Eis.


    Gruß


    Nee Früher war nicht alles besser. Aber es wurde großzügiger Dimensioniert. Heute wird alles auf Gewicht und Kostengünstig Reduziert. Deshalb leichtere Bauteile und nur so viel Flüssigkeit, das es gerade so passt.


    Trotzdem werden die Motoren in Extremer Umgebung getestet und daher muss der Motor auch 120 Grad Wasser Temperatur, Klaglos Überstehen.


    Meine 550 Kawa Luftgekühlt, hatte Damals auch Öltemperaturen von 140 Grad Aufwärts. War keine Seltenheit im Sommer und im Stau.


    Gruß


    Hi


    Also das ist ein Armutszeugnis von Yamaha. Bei einem Modernen Motorrad Bj 2017 geht der Zylinderkopf kaputt, wegen Überhitzung. :eusa-think:


    Sorry aber das darf nicht passieren. Wenn an dem Motorrad alles stimmt, dann darf da nichts passieren. Auch bei 40° Grad im Schatten nicht. Sonst gebe ich das Motorrad sofort zurück und will mein Geld wieder.


    Ich gebe Morgen meine zur 1000er Inspektion und werde da mal Nachfragen. Ich kann und will das nicht glauben.



    Dann stimmt bei Deiner Tracer was nicht. Wenn der Lüfter es nicht schafft, dann ist im Kühlsystem etwas nicht in Ordnung. Motor Einspritzung Gemisch zu Mager. Luft im Kühlsystem. Kühler Verkalkt, Wasserpumpe Defekt.

    Gruß