Beiträge von Hans 09

    Na dann bin ich ja erstmal beruhigt und froh "etwas" mehr ausgegeben zu haben für meine Akra's. Aber ne Sauerei ist es trotzdem, mit sowas rechnet man doch nicht, bevor man es hier im Forum liest oder Probleme bekommt. :cursing:

    Hmm, bei mir wurde die Beläge und das Primärantriebsrad getauscht, aber nicht die Kupplungsnabe. Diese hatte zwar auch leichte Auffälligkieten (Abrücke wie auf Primärantriebsrad), aber mein Händler meinte die Nabe wäre noch nicht austauschwürdig. Ich höre leider im Stand einen deutlichen Unterschied zwischen gezogener und nicht gezogener Kupplung. Ob das nur an den "leichten" Spuren an der Nabe liegt? Ein Heulen habe ich nicht, nur das bekannte im sechsten Gang.

    Früher hatten wir solche Gimmicks alle nicht. Ich habe bestimmt 15 Jahre (am Anfang meiner Moppedkariere) lang ein Teilstuck der Kette gereinigt und eingesprüht und dann die Kiste weiter geschoben sodaß das nächste Teilstück dran war. Früher braucht man noch gar keine Gimmicks für's Kette ölen. Heute allerdings benutze ich auch den Heckständer. Man wird ja älter. ^^

    Top! Das freut mich für dich.

    Da ich nicht ganz so versiert bin,was Motorinnereien angeht, habe ich das beim offiziellen Yamaha-Händler machen lassen (und den Korb aus Japan selbst angeliefert - damit ich nicht die ca. 550-600 Euro noch extra zalhen muss). Der meinte, bei einem Kupplungskorbwechsel werden die Scheiben automatisch mitgetauscht. Egal, jetzt sind sie neu und das alles hat bei mir ebenfalls einen gefühlt neuen Motor erzeugt.

    Hast du zufällig Bilder von deinem Verschleiss gemacht? Würde mich freuen, wenn du sie teilen würdest.

    Komm mal wieder runter, Quickie. Und lass den Puls mal wieder ruhiger schlagen. ^^

    Es geht doch nur um Tipps und Ratschläge. Entweder man befolgt sie oder nicht. Da muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden. Meine RN 29 ist nun 11 Jahre alt und hat 50.200 Kilometer gelaufen. Da kann man mal über den Tausch der Bremsleitungen nachdenken... ;)

    ...dann hierzu noch meine MEINUNG:


    Die alte Bremsanlage meiner RN29 (50.000 Kilometer) war mir deutlich zu schwach. Ich hatte noch ein Paar passende Moto-Master Bremscheiben rumliegen und diese mit deren Sinter-Belägen kombiniert. Ich bin nun vollstens zufrieden. Die Bremse hat nun den für mich nötigen Biss und die dickeren Scheiben (als Serie) machen einen soliden Eindruck. Allerdings ist der Bremsstaub der Sinter's rötlich!!! =O Muss man sich dran gewöhnen.


    Was man immer wieder hört: Die Beläge sollten zu den Scheiben passen. Somit habe ich das beherzigt und habe beim Herrsteller passenden Beläge erfragt und empfohlen bekommen. So kann eigentlich nix schief gehen.


    Wollte eigentlich noch die Leitungen in Stahlflex ändern, aber nachdem ich von der Bremsleistung so angetan war, habe ich davon erstmal Abstand genommen. erst wenn die alten Dinger undicht werden, wird auf Stahlflex gewechselt.


    nitro_road_113241

    Ja, hatte damals in Japan ungefähr das gleiche bezahlt, evtl. sogar noch ein wenig mehr. Top Preis, auch im Vergleich zur Yamaha-Ersatzteilliste.