Beiträge von Hans 09

    Wenn ich meinen Motor starte und losfahre, schiebe ich das Mopped (und mich) mit dem Fuss ein paar Meter in Fahrtrichtung. Damit ist das "Klack" ein wenig abgemildert. Habe ich mir vor Jahren angewöhnt und ist bei mir schon automatisiert. Mache ich aber natürlich nicht mehr mit warmem Motor an der Ampel. Da bin ich dann auch zu faul dafür und bei warmem Motor ist das "Klack" gefühlt nicht mehr so heftig.


    Klar, das "Klack" ist bei verschiedenen Motorrädern unterschiedlich ausgeprägt.

    Korrekt, zu meinen Anfangszzeiten (vor ca. 30 Jahren) wurden wir hin- und wieder mal kontrolliert. Denke mal das liegt an der Personalknappheit bei uns. Die wollen jetzt liefer die "großen Jungs" jagen. ^^ :thumbup:

    Krass, wie die unterschiedlich das regional ist. Ich wohne in NRW, fahre E-Bike, Auto und Motorrad und bin die letzten 20 Jahre nicht einmal angehalten worden, auch nicht in der Nähe das Nürburgrings.

    Ich hätte mit Lachgas und selbstgedengeltem Turbo rumfahren können, und keiner hät's germerkt. :D

    Meinem Empfinden nach würde ich die Akra's als meine Lieblingsanlagen bezeichnen. Die Wertigkeit, die Haltbarkeit, Leistungserhaltung und nicht zuletzt ihr Nimbus (Auspuffhersteller des Jahres, Jahr für Jahr) begünden den guten Ruf dieser Anlagen.


    Jedoch:


    Ich habe eine aktuelle Akra mit Euro 5+ und eine ältere Akra mit Euro 4 (inkl. Kat und Silencer). Der Soundunterschied zwischen beiden ist unbeschreiblich! Gegen die Euro 4 wirkt die Euro 5+ Anlage wie ein "laues Lüftchen". Klar, auch an diesen Sound kann man sich gewöhnen und auch gut finden (zudem ist es besser für dein Umnfeld). Leider aber hat Euro 5+ den Sound schon zu sehr zurecht gestutzt. Ich war jedenfalls nach der ersten Hörprobe enttäuscht. Da kann auch Akrapovic keine Wunder vollbringen, aber immerhin halten sie meistens die Serienleistung, was man von manch anderen Auspuffherrsteller wahrlich nicht behaupten kann.

    Ich würde an dieser Stelle nicht vom "Parasiten" sprechen (immerhin funktioniert unser Sozialsystem noch..), jedoch wird mir in letzter Zeit auch zuviel Geld an falscher Stelle aus dem Fenster geworfen und woanders wird es dann der arbeitenden Gruppe "abgenommen".

    Ich finde das sehr traurig und für die Betroffenen tut mir das sehr leid. Bis über ein Jahr Wartezeit und eine verpasste Saison. Auch wenn ich die R9 extrem reizvoll finde (fahre selber die GP), ich denke den Auftrag hätte ich aus Frust storniert. In der 120 PS Mittelklasse würde sich vielleicht noch was anderes (evtl. auch gebraucht) finden. Auch wenn ich insgesamt mit Yamaha zufrieden bin, kann man in solch einem Fall wirklich nicht von Kundenbindung sprechen! =O

    Bei uns sind solche Kontrollen nur wenig bis garnicht vorhanden. Wenn sie mal stattfinden sind sie eher heiß auf die (betrunkenen) Scooterfahrer. Es ist einfach zu wenig Personal für sowas bei uns vorhanden. Ich wohne in der Nähe einer großen Rennstrecke und werde trotzdem praktisch nie kontrolliert.