Ich habe auch noch die alte RN 29, jetzt mit 50.000 Kilomtern. Wenn bei mir der Tacho mal defekt gehen sollte, würde ich erstmal sowas ausprobieren. Hatte meinen Tacho auch schon abgebaut zum reinigen. Also sollte der Einbau relativ leicht sein. Da das Zeugs aus China kommt: Ich habe nun schon drei Teile (Kühlergitter, Frontscheinferfer und GB-Motorschutzdeckel) beim Ali gekauft und die haben alle einwandfrei funktioniert.
Beiträge von Hans 09
-
-
Ich kann dir nur den Abbau empfehlen. Ich habe diesen Dingern irgendwie nie getraut, auch wegen der Verschmutzung. Meine Kette bekommt alle 1.000 Kilomter Dr. Wack weißes Kettenfett (ca. 5-7 Minuten Aufwand) und wird alle 1.500 Kilomter mit dem Lappen und Polo-Kettenreiniger gereinigt (insgesamt ca. 12-15 Minuten Zeitaufwand). Diesen minimalen Zeitaufwand nehme ich gerne in Kauf und weiß, dass meine Kette immer gepflegt ist. Natürlich verkaufe ich meine Moppeds hin- und wieder, jedoch habe ich auch noch nie ein Kettenkitt erneuern müssen und nachspannen muss ich äußerst selten.
-
Meine Frau wollte mir Damals den Kopf abreißen, als ich den dritten Satz Pirelli Pilot Power montiert habe und die Saison erst zur Hälfte zu Ende war.
...Wahrscheinlich, weil du den Pilot Power im "falschen Laden" gekauft hast....
-
Danke!
-
Hallo,
bei mir konnte im Jahr 2015 das Update nicht aufgespielt werden. Aus welchem Grund auch immer.
Seit 2020 habe ich den "kevxtx MT/FZ-09 O2 controller Mod" - O2Connector angschlossen.
Vorher bin ich immer im B-Modus unterwegs gewesen. Seither bleibt der A-Modus standardmäßig eingeschaltet.
25000 km ohne Probleme, auch beim TÜV nicht.
Danke, klingt interessant. Wo hast du das Teil gekauft und was hat es gekostet, wenn ich fragen darf?
-
Also der scheint ja ein höheres Fahrwerk drin zu haben, bzw. hat deutlich mehr Bodenfreiheit. So finde ich das Konzept durchaus interessant. Man braucht halt nur ne sehr sensible Gashand im Gelände, aber eine spaßige Idee ist es schon. Aber klar, es gibt passendere Moppeds für's Gelände.
Das Design des vorderen Teils finde ich gewagt.
Aber das Design meiner RN29 Street Rally ist ebenfalls gewagt.
-
O.K. dann hat sich das geklärt. Ich hatte mir erhofft, das der gewählte Fahrmodus gespeichert wird. Zudem sieht es so aus, dass das Update für meine RN29 (2014) sowieso nicht mehr erhältlich ist.
Totzdem vielen Dank an alle!
-
Hi,
ich habe eine RN29 Baujahr 2014 und bin vom Händler im September 2023 auf ein mögliches Update hingewiesen worden. Das habe ich dann auch gemacht und bin zufrieden. Groß ist der Unterschied aber nicht.
Grüße
Hat sich den auch die Speicherung des Fahrmodus geändert? Bleibt nach Neustart der Modus B oder A erhalten oder springt der Modus wieder auf den ursprünglichen "Standard"?
-
Ich hab meine RN29 anfang des Jahres gekauft.
Der Vorbesitzer hat es damals nicht updaten lassen.
Ich hab dann beim Händler nachgehakt.
Er sagte, er würde es lassen.
Wenn es mir zu krass ist, könne ich ja im B Modus fahren.
Ich muss sagen, nach 4000km hab ich mich daran gewöhnt.
Ich lass das Werksmapping drauf.
😄
Klar im B-Modus ist es ausreichend ruhig. Blöd finde ich nur, dass der B-Modus immer wieder neu eingestellt werden muss. Ich hätte damals das Update gemacht. Fahre meist warm mit B und dann später schalte ich auf Standard. Dann ist der Motor schön aggressiv, jedoch haut mir das manchmal zu aggressiv in die Kette bzw. ruckelt etwas. Das nervt dann doch.
-
Ich habe eine RN29 Sport Tracker (neu gekauft März 2016) und soweit ich weiß kam die da schon mit allen updates.
Die Gasannahme ist im Vergleich zu meinen vorherigen Mopeds trotzdem noch etwas "ruppig".
Der Modus startet auch bei mir immer im Standard.
Woher hast du die Info, dass da was geändert wurde?
Ich hatte das von meinem Hädler gehört, der es schlussendlich aber dann doch nicht aufspielen konnte. Hatte das aber auch mal irgenwo im Internet gelesen, dass es möglich ist bei der RN 29.