Beiträge von Hans 09

    Moin,


    aufgrund von zunehmenden Nackenproblemen möchte ich mich bald von meiner XSR900GP und meiner MT-09StreetRally trennen und dafür eine Tracer 9 kaufen. Ich tendiere eher zu dem Modell ab 2021 bis 2024, da mir die Scheinwerfer von der neuen so nicht sehr gefallen.


    Ich habe schon ein Angebot für eine Tracer 9, ohne EZ, ohne GT, 0 Kilometer für ca. 11.500 €. Ist das ein guter Kurs?


    Rhein theoretisch käme auch eine GT+ in Frage, nur weiß ich nicht, ob es das elektr. Fahrwerk wert ist? Ist denn das Fahrwerk der Tracer 9 Serie (ab 2021) so schlecht?

    So schlecht wie das der älteren RN29 kann es ja wohl nicht sein.


    Was meint ihr? Tracer 9 oder 9 GT oder GT+?

    Moin,


    vielen Dank an alle für den Meinungsaustausch. Ich habe mich nun für die Händlerlösung entschieden, da ich einen Gabelausbau noch nicht gemacht habe. Ich habe nun ein Angebot mit komplettem Gabelservice (inkl. neuer Gleithülsen und Simmerringe) + den neuen Federn (Wilbers, progressiv) & Fahrwerkseinstellung auf mein Gewicht für ca. 470 Euro, direkt beim offiziellen Yamaha Händler. Nicht ganz billig dafür haben die eine wirklich gute Werkstatt auf die ich mich in den letzten Jahren immer verlassen konnte.


    Das musste ich meiner alten RN29 einfach mal gönnen. :)

    Ich fahre nach wie vor an allen Tagen und kann das für unseren Raum nicht direkt bestätigen. Bis auf die Auto-Poser sind die wirklichen Raser eher weniger geworden, und das schon seit Jahren. Gerade die Motorradfahrer bei uns sind eher ruhiger geworden, die Mehrheit hält sich an die Regeln. Das war mal viel schlimmer bei uns.

    Moin liebe Leute,


    ich möchte nun an meiner RN29 (Ausführung: Street Rally, EZ 06/2014 - 50.000 Kilometer) die viel zu weichen Federn tauschen (Gabel selber ausbauen aber Federn tauschen lassen + Öl).

    Bei ebay habe ich folgendes Set gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/177275852008?_trkparms=itmf%3D1%26aid%3D111001%26rkt%3D20%26mech%3D1%26algv%3D%26pmt%3D1%26amclksrc%3DITM%26sid%3DAQAKAAAAELh2AAk4H1w1DtIR1TnvS8Y%3D%26itm%3D177275852008%26noa%3D1%26plcampt%3D0%3A15653234012%26algo%3DREC.SEED%26brand%3DWirth%26asc%3D20240304162621%26ao%3D1%26rk%3D4%26pid%3D102020%26b%3D1%26mehot%3Dnone%26lsid%3D77%26meid%3D181177b549624dc2ab3968b67a4b6017%26pg%3D2332490&_trksid=p2332490.c102020.m5276


    Die Frage ist nun: Die Federn sind für Typ: RN291, ich habe aber nur RN29 im Brief stehen. Angegeben sind noch Baujahr-Codes: 1RCJ, 1RCN, 1RCW. Wofür stehen die? Geht es da um Normal, Tracker oder StreetRally? Auch hierüber habe ich keine Angabe im Brief.


    Passen diese Federn schlussendlich bei mir?


    Würdet ihr mir zu progressiven oder linearen Federn raten?

    Über andere Gabelfederangebot würde ich mich auch freuen. :)


    Lieben Dank im Voraus.

    Genauso habe ich es gemacht. :thumbup: Habe die XSRGP (RN96) im Februar 25 direkt (Bedenkzeit 1 Tag, Auslieferung nach Unterschrift: 2 Wochen) gekauft, da waren die Stummel schon dran. :D Bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung und als Goodie oben drauf bleiben die Handgelenke schmerzfrei (zugegeben war das auch mit ein Grund mich schlußendlich gegen die R9 zu entscheiden. Beim Treff wird man mit der XSRGP allerdings deutlich mehr "wahrgenommen" als mit ner R9. :D Daran muss man sich gewöhnen.

    Also R9 und XSRGP lassen sich ja nur bedingt miteinander vergleichen, aber es kann einfach nicht sein, dass ich knapp 1,5 Jahre ohne Motorrad bleibe und die Zeit mit Warten auf die R9 verbringe, während draußen alle anderen mit ihren Möppis unterwegs sind. Sooo geil kann auch die R9 nun auch nicht sein. Weiß nicht, ob Yamaha sich mit dieser Wartezeit einen Gefallen getan hat. Ich wäre als Kunde mächtig bedient.


    Zudem gibt es mit Ducati's Panigale V2 (UVP: 16.390) ernsthafte Konkurrenz und die wäre lieferbar!

    Genauso ist es. Auf meine RN29 (ohne Quickshifter) hatte ich das Kettenspiel immer zu stramm, sodaß die Kette in dem meisten Fahrsituationen oft am Ritzel gezogen hat. Man konnte das deutlich hören und spüren (wirkte sehr ungesund). Die RN29 ist ja bekanntlich mit sehr wenig Dämpfung ausgestattet. Auf Anraten meines befreundeten Mechanikers habe ich die vorgegeben Werte höflich ignoriert und der Kette deutlich mehr Freiraum gegeben. Mit den Jahren bekommt man auch irgendwie ein Gefühl für einen "gesunden" Kettendurchhang. Bei mir ist es deifinitiv nicht zu straff aber auch nicht zu schlabberig. ^^ Bei meiner XSRGP (mit Quickshifter) habe ich den Kettendurchhang minimal straffer. Der Quickshifter funktioniert 1a und ich habe nicht das Gefühl gleich das Ritzl abzureißen.

    Ich musste übrigens noch nie das Kettenkit wechseln, wenn ich meine Maschienen im Schnitt nach ca. 3 Jahren wieder verkaufe.