Beiträge von Hans 09

    Ich habe mir auch gerade einen Vorderradständer gekauft. Wollte zuerst auch die Dornaufnahme nutzen, aber wie bereits erwähnt, wird das die Spannschraube nicht gut finden. Somit habe ich mich für diesen Lenkkopfständer entschieden. Ich finde das Teil im Handling sehr gelungen und man hat Platz zum Arbeiten. Zudem entfällt die Problematik des "oft bei Yamaha-Motorrädern im Weg liegenden ABS-Sensors". Ist bei Kern-Stabi auch gerade im Angebot:


    KERN-STABI Motorradtechnik | Montageständer-Set Vorne Lenkkopf 2045-P | KERN-STABI Motorradtechnik | Made in Germany | Motorradständer, Montageständer, Hubtische, Zentralständer, Sturzpads uvm. für alle Motorräder
    Erleben Sie die revolutionäre Welt des Motorrad-Aufbockens mit dem Kern-Stabi Montageständer Set 2045-P, inklusive des innovativen Lenkkopfsystems. Diese…
    shop.montagestaender.de

    Auslaufzonen hin- oder her. Ich bin früher auch oft auf der Nordschleife gefahren und das ging auch, unfallfrei. Natürlich sind die Unfälle sehr zu bedauern, aber die hat es im Straßenvekehr und auf anderen Rennstrecken auch. Wir sind immer nach der Devise gefahren, dass wir wussten, worauf wir uns da einlassen. Natürlich kann man auch in der grünen Hölle mit oder eben ohne Hirn fahren. Da gibt es schon unterschiedliche Herangehensweisen. Nicht jeder, der sich auf die Nordschleife eingelassen hat, war automatisch ein Selbstmörder. Bei uns im Freundeskreis gab es nie einen Unfall auf der Nordschleife.


    ABER......früher war tatsächlich deutlich weniger Verkehr auf der Nordschleife. Da wurde man noch nicht von den ganzen Engländern, Holländern, Ruhrpott-Halbstarken und Porsche-Fuzzies als Motorradfahrer so arg in die Mangel genommen. Die kennen "auf dem Weg zur schnellsten Rundenzeit" keine Rücksicht mehr. Ich würde heutzutage auch nicht mehr mit dem Motorrad auf der Nordschleife fahren, also ist es für mich kein Verlust. Tut mir nur Leid für die, die gerne noch fahren wollten, aber die Autofahrer bringen halt das meiste Geld an den Ring. Da musste sich die Nürburgring GmbH nur gewinnmaximierend entscheiden. :(

    Ach, wie krass! Das wußte ich noch nicht, da ich erst vor ca. 6 Jahren 1 Video bei YT hochgeladen habe, und die mir das "gestrichen" haben wegen der Musikinhalte ohne die REchte dafür zu haben.


    Lieben Dank an euch beide! :orcs-cheers:


    So kann ich natürlich die Videos bequem mit den Kumpels teilen. Ich lege schon Wert auf coole Musik im Hintergrund, aber da möchte ich nicht auf den Lizenzfreihen Kram zurück greifen, den man im Netz so findet. Das kann man ja alles vergessen.

    So ein Windslayer geht ja direkt um das Gehäuse der Kamera. Ich wollte aber ein externes Mikro benutzen, da ich gern die Third-Person-Ansicht nutze, aber den Sound direkt vom "Moped holen will". Ich werde mal die nächsten Tage das alte Mirko nehmen und es in der Nähe der Airbox platzieren. Ich habe die XSR900GP. da werden durch die Verkleidungskuppel ja noch ordentlich Windergeräusche abgehasten. Bei meiner MT-09SR stecke ich das Mikro dannn hinter die riesige Lenkerverkleidung. Mal sehen was es bringt. Ich danke dir schonmal für die hilfreichens Tipps. Mein Versuch mit Mikro direkt hinten am Rucksack ist auf jedenfalls fasch. Das Richtmikro "sucht" sich ja dann quasi die Windergeräusche. Naja, Versuch mach kluch. ^^

    Vielen Dank für die Tipps. Ich habe schon ein Mikro, welches aber bei der Fahrt nur ätzende Windegeräusche produziert hat. Vielleicht lag es daran, dass ich das Mikro hinter mir am Rucksack hatte. Ich hatte zwar den Puschel drauf, aber der Sound bestand nur aus überlauten Windgeräuschen. Der Motorsound fast komplett unterdrückt.


    Dann sollte ich das Teil am besten hinter der Kanzel, nah an der Airbox, platzieren?


    71+wDPAN8nL._AC_SL1500_.jpg

    Moin zusammen,


    für meine Mini-Action Kamera "Insta 360 ONE RS" suche ich ein gutes Mikrofon. Mein aktuelles Mikrofon war ein Billigteil von Amazon. Dieses ist zwar mit Puschel vorm Mikro, die Windegeräusche sind aber unerträglich.


    Welche Mikros benutzt ihr bzw. mit welchen Mikros seid ihr zufrieden.


    Lieben Dank & Grüße


    Oliver