Beiträge von Hans 09

    So ein Windslayer geht ja direkt um das Gehäuse der Kamera. Ich wollte aber ein externes Mikro benutzen, da ich gern die Third-Person-Ansicht nutze, aber den Sound direkt vom "Moped holen will". Ich werde mal die nächsten Tage das alte Mirko nehmen und es in der Nähe der Airbox platzieren. Ich habe die XSR900GP. da werden durch die Verkleidungskuppel ja noch ordentlich Windergeräusche abgehasten. Bei meiner MT-09SR stecke ich das Mikro dannn hinter die riesige Lenkerverkleidung. Mal sehen was es bringt. Ich danke dir schonmal für die hilfreichens Tipps. Mein Versuch mit Mikro direkt hinten am Rucksack ist auf jedenfalls fasch. Das Richtmikro "sucht" sich ja dann quasi die Windergeräusche. Naja, Versuch mach kluch. ^^

    Vielen Dank für die Tipps. Ich habe schon ein Mikro, welches aber bei der Fahrt nur ätzende Windegeräusche produziert hat. Vielleicht lag es daran, dass ich das Mikro hinter mir am Rucksack hatte. Ich hatte zwar den Puschel drauf, aber der Sound bestand nur aus überlauten Windgeräuschen. Der Motorsound fast komplett unterdrückt.


    Dann sollte ich das Teil am besten hinter der Kanzel, nah an der Airbox, platzieren?


    71+wDPAN8nL._AC_SL1500_.jpg

    Moin zusammen,


    für meine Mini-Action Kamera "Insta 360 ONE RS" suche ich ein gutes Mikrofon. Mein aktuelles Mikrofon war ein Billigteil von Amazon. Dieses ist zwar mit Puschel vorm Mikro, die Windegeräusche sind aber unerträglich.


    Welche Mikros benutzt ihr bzw. mit welchen Mikros seid ihr zufrieden.


    Lieben Dank & Grüße


    Oliver

    Yeep, klar das macht das ganze erstmal uninteressant, zumindest für mich. Aber irgendwie fand ist die Kiste "witzig". Hätte ich so nen Buben, dann hätte er das Mopped bekommen mit Papas Hilfe und Ferienjobs. War damals bei meiner Aprilia AF-1 50 genauso. :) Die schien mir anfang auch unbezahlbar.

    Liebe Leute,


    zu dem Thema habe ich dann doch noch eine Frage: Meine Moppedketten haben bisher immer Kettenspray (meist weißes S100) bekommen. Ich bin mit der Schmierleistung und Haltbarkeit wirklich sehr zufrieden (habe noch nie ne Kette gewechselt - habe die Moppeds aber ehrlicherweise auch max. ca. 4 Jahre), jedoch nervt mich schon immer die dreckige Felge und der dreckige Antirebsstrang.


    Kann ich so ohne Weiteres von den üblichen Sprays auf DryLube umsteigen? Ich denke mal wenn ich die Kette vorher gründlich vom Kettenfett befreie und dann erst DryLube drauf gebe, sollte das doch o.k. sein, oder?

    Irgendwie hatte ich mal gehört, man solle DryLube nur auf eine neue Kette geben, nicht mehr wenn sie schon mit Fett lief....oder ist das Quatsch? :D

    Ich pflege auch meine Moppeds und bekomme immer guts Geld dafür. Oft werde ich beim Verkaufsgespräch gelobt: "Ihr Motorrad ist aber gepflegt, sowas haben wir bei einer Gebrauchten noch nicht gesehen."

    Moppedfahren ist für mich halt ein Hobby, mit allem was dazu gehört. :)

    Nachdem ich ein wenig Langeweile hatte, habe ich mich nun dazu entschlossen die Batterien meiner zwei Moppeds auszubauen. Grundsätzlich finde ich das Überwintern der Batterie in der geschlossenen Garage o.k., aber im Keller ist es nicht ganz so kalt. Wenn man darauf achtete, dass die Klemmen nicht falsch angeschraubt werden und sich nicht mit sonstigen Metallteilen berühren, ist es ja kein Hexenwerk. Meine Lithium-Ionen Batterien haben einen Tester mit dem ich immer die verblieben Power kontrollieren kann. Ich gehe davon aus, dass die sich nicht viel entladen werden. Ggfs. werde ich dann aber im März nochmal nachladen.


    Euch eine schöne Winterzeit mit viel Vorfreude auf die 2025er Saison. :)