Alles anzeigenIst müßig mit dir zu diskutieren.
Du schlägst mich in dieser eben deutlich durch deine Erfahrung.
Oder so ähnlich.
Gruß
Wolle
Kannst du ja gerne auch im BMW-GS-Forum weiter disskutieren. Wird jetzt langsam zu sehr "OT" hier.
Alles anzeigenIst müßig mit dir zu diskutieren.
Du schlägst mich in dieser eben deutlich durch deine Erfahrung.
Oder so ähnlich.
Gruß
Wolle
Kannst du ja gerne auch im BMW-GS-Forum weiter disskutieren. Wird jetzt langsam zu sehr "OT" hier.
Alles anzeigenDas BMW ABS ist schon nicht das Schlechteste, aber Hans Marquez ist natürlich besser, das hatten wir doch schon, oder?
Aber vielleicht hapert es auch nur mit dem Leseverstehen.
Zwischen "anhauchen" und "reinlatschen" gibt es Abstufungen.
Das man das einen Hochleistungsfahrer, dar eigentlich gar kein ABS braucht, sagen muss.
Gruß
Wolle
Hmm, irgendwie billig aus der Affäre gezogen.
Leider wenig hilfreich.
Alles anzeigenMein Gott, wie soll das auch anders funktionieren?
Hier wird doch soviel von Physik geredet.
Wenn man Vorne bremst wird das Hinterrad leicht und das ABS rattert.
Wenns stört, einfach hinten nicht bremsen.
Gruß
Wolle
, was für ein Unsinn. Darf ich dann auch meine Hiterradbremse mit Erlaubnis des TÜV's abbauen?
Dir muss doch auch klar sein, dass es in den letzten 20 Jahren Motorräder mit gut abgestimmten ABS gab und welche mit nicht so gut abgestimmten (z. B. Honda SC59, Yamaha MT-09, etc.). Stand auch alles in der Presse und es scheint auch Leute hier im Forum zu geben, die das durchaus registrieren. Wenn man's nicht merkt und das Bremspedal nur "anhaucht"....na dann ist doch alles gut.
Die einen so (die durchaus in der Lage sind die Funktion eines ABS zu beurteilen), die anderen so (die, die es nicht so interressiert).
Ja, korrekt. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Die neuen Gummis (Nachrüster) kosten bei eBay 5-10 Euro! Hoffentlich war der Vorbesitzer bei anderen "Tätigkeiten" an der MT nicht auch so geizig.....aber am Kettenspray hat er wohl offensichtlich schonmal nicht gegeizt.
Alles anzeigenEgal. Ich kenne das ABS der alten Maschinen nicht und nur das der MT09 (RN29), da war das Hinterrad ABS zuverlässig auslösbar, da es gerne mal geregelt hat, wenn man während des Bremsvorgangs geschaltet hat. Was aber auch ein logisches Verhalten ist/war bei der RN29 ohne Antihopping Kupplung. Mit bekommt man das aber auch hin
Ich finde das ABS am Hinterrad meiner RN29 wirklich gruselig. Es löst schon extrem frühzeitig aus. Ich hatte das diesen Sommer bestimmt schon 15 mal bei trockener und ebener Fahrbahn, ohne Schräglage und ohne Flüssigkeiten auf der Fahrbahn. Das hat schon sehr genervt. Kenne ich so extrem von anderen Moppeds nicht, außer bei den ganz alten.
Das (Hinterrad-) ABS der RN29 ist schon sehr schlecht abgstimmt.
Ja eben, MODERNES ABS. Da liegt schon ein großer Unterschied zu den früheren Systemen. In den früheren ABS-Systemen (wurde 1988 zum ersten mal bei BMW eingeführt) waren die Regeleingriffe in den Bremsvorgang eher schlecht für einen möglichst kurzen Bremsweg. Ich durfte früher eine BMW mit dem frühen ABS fahren. Es war gruselig. Der gefühlte Bremsweg war doppelt so lang wie ohne ABS.
Das die neuen Systeme wirklich sehr gut funktionieren und den Bremsweg auch verbesseren, daran habe ich keinen Zweifel (im Gegensatz zu den alten Systemen, oder wie bei meiner CBR1000RR, die bekannt für eine mangelndes ABS-Regelverhalten ist). Ich bin nur der Meinung, dass man sich nicht "blind" auf diese Systeme verlassen sollte. Eine sichere und vorausschauende Fahrweise ("Lesen" des Asphalts) und das richtige Gefühl für Reifen, Bremsen und Maschine kann durch nichts ersetzt werden.
Also ich kann das schlussendlich natürlich nicht korrekt beurteilen, da das Mopped nicht mir gehört und ich auch nicht beim Verkaufsgespräch dabei war. Für mich sieht es allerdings nach wie vor nach Kettenfett aus. Ich habe bei meiner MT gneau an den gleichen stellen das versiefte Kettenfett. Dass die Kette gereinigt wurde widerlegt ja nicht die Tatsache, dass diese über Jahre angesammelten Reste vom Kettenfett stammen. Ich reinige auch oft meine Kette, sprühe sie dann mit weißem Kettenspray (Dr.Wack) ein am nächsten morgen sieht die Kette aus wie neu. Die Fettreste unterhalb des Ritzels bleiben natürlich, es sein denn ich montiere die Abdeckung einaml im halben Jahr ab und putze den Schmodder aus.
Ein sattes Klong muss nichts schlimmes bedeuten. Meine Honda VTR1000F hatte ein Klong beim Einlegen, dass man dachte es haut das ganze Getrieb auseinander. Das war aber normal und zudem Honda-Qualität.
Letzte Woche habe ich meine Ritzelabdeckung an der RN29 getauscht. Da sah es genau so aus, weil der Vorbesitzer das nie sauber gemacht hat. Über dem Ritzel befindet sich direkt eine Führungsschiene aus Kunststoff. Die streift das überschüssige Kettenfett von der Kette und dann läuft die Soße langsam unten hinter der Ritzelabdeckung raus. Natürlich verteilt das Ritzel selbst auch noch ordentlich Kettenfett hinter der Ritzelabdeckung.
Ergo, ist es nix schlimmes, ich würde das aber hin- und wieder reinigen.
Alles anzeigenSo ein Quatsch. Fahr mal im Berufsverkehr Morgens zur Arbeit. So viel Abstand kannst Du gar nicht halten. Zudem hat es Geregnet und die Sicht war Kacke. Beschlagenes Visier und Regen Nass. Dann Bremst der Typ mit dem Bürgerkäfig Unvermittelt und im Halbschlaf reagierst Du langsamer, bis Du es kappierst wie stark der Typ vor Dir Bremst, bist Du schon fast drauf gefahren.
Hattest Du noch Nie solche Situationen ? Unangepasste Geschwindigkeit, ja da lache ich mal ganz kurz. Wenn Du mit 70 auf der Bundesstraße fährst, bist Du im Berufsverkehr ein Hindernis und wirst Überholt. Da gibts nur mitschwimmen.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber bist du noch nie ein Fahrzeug ohne ABS gefahren? Als ich anfing Mopped/Motorrad zu fahren war ABS noch nicht groß verbreitet auf dem Motorradmarkt. Ergo mussten wir damals alle ohne ABS auskommen und wir haben es auch überlebt. Ich kann mich an 2 Rutscher in meiner Jugend (16 Jahre alt) erinnern, in denen ich es bei Regen leicht übertrieben habe und auf den Ars...gefallen bin. Aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit (Ich wusste ja, die Fahrbahn war nass!) ist zum Glück nicht viel passiert. Aus diesen beiden Fehlern habe ich gelernt und habe von da an meine Fahrweise angepasst und bin bei Regen oder ähnlich rutschigen Verhältnissen eher vorsichtig unterwegs. Ich bin seit 36 Jahren unfall- und Rutscherfrei.
ABS ist gut, aber sicherlich kompensiert es nicht immer die Folgen einer unangepassten Fahrweise. Somit "ruled" ABS eben nicht immer und überall. Die Physik setzt hier ganz klar Grenzen.
Yeep! So sehe ich es auch. Ich finde ABS grundsätzlich gut (wenn es gut funktioniert), NUR ersetzt das nicht eine vorausschauende Fahrweise! Wenn man mit manchen Leuten beim Motorradtreff spricht, denkt man unweigerlich, dass ABS, TCS & Co. denen den Arsch retten soll, von gefühlvollem und angepasstem Bremsen haben die noch nie was gehört. Ich habe wirklich schon den Satz gehört: "Ich habe doch ABS und TC, kann ja nichts passieren." Das lasse ich jetzt mal unkommentiert stehen.