Unverantwortlich! Ich werde Herrn Volker Wissing anschreiben: Er soll doch bitte alle Fahrzeuge ohne ABS (oder gerne auch mit abschaltbarem ABS) aus dem Verkehr ziehen, auch die Fahrräder und E-Bikes. Unmöglich, heutzutage noch ohne ABS am deutschen Straßenverkehr teilzunehmen.
Beiträge von Hans 09
-
-
Oh nein. Das war überhaupt nicht meine Absicht. Jeder soll das gut finden, was er für selbst richtig hält. Kann ich gut mit leben , wenn nicht jeder die gleiche Meinung hat.
-
, na du musst es ja wissen, weil Du ja auch dabei warst als mir aufgrund eines überambitionierten ABS der Aspahlt ausging und mich danach das Kiesbett "freundlich" erwartete.
Herrlich, wieder mal einer der meint er wisse es besser, obwohl er garnicht dabei war.
-
...Jeder wie er mag...
-
Also ich habe weiterhin eher ein gespaltenes Verhältnis zu den hilfreichen "Gimmicks". Hatte bis jetzt immer den Eindruck, dass sich mein Bremsweg bei einsetzendem ABS verlängert hat.
Mag sein, dass die neueren Maschinen ein "defensiveres" ABS bereitahlten. Die Technik bleibt ja nicht stehen. Zumindest geht meine RS660 in diese Richtung.
Aber die älteren Motorräder die ich hatte (mit ABS) zeigten eher Schwächen im ABS-Betrieb. Ich fühle mich heute noch auf Motorrädern ohne ABS sehr wohl. Nach Jahrzenten im Sattel von Motorrädern hat man ein Gefühl dafür entwickelt, ab wann es ruscht. Meine letzten Motrrad- bzw. Moppedwegrutscher hatte ich mit 17.
-
Also ich fand die "assistenzfreien Fahrzeuge" eigentlich immer besser. Elektronik die nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen. Zumahl ich noch Moppedfahren ohne ABS gelernt habe. Bin früher immer ohne ABS durch den Regen gekommen, ohne Sturz. Irgendwie hatte man das im Gefühl (oder im Popometer) mit dem richtig Bremsen.
Ich war vor 2 Jahren mit meiner CBR1000RR auf der Rennstrecke und beim Ankern vor der Kurve hat mir das ABS regelmäßig den Strich versaut. Auch das Hinterrad-ABS meiner MT-09 spricht ebenfalls viel zu früh an, sodass es mich eher nervt, als vor Unfallunheil zu bewahren.
Wegen mir müsste es diese ganzen Assitenzen garnicht geben, treiben eh nur das Gewicht in die Höhe und mein Fahrwerk kann ich mir gerne auch noch selbst manuell einstellen.
-
Was für ein Spacken. Ich kann mit dem jugendlichen Prollo-Gehabe der Generation Z einfach nichts anfangen.
-
Also die Fahrberichte über die Kawasaki Ninja H2 Turbolader-Motorräder klingen durchaus vielversprechend. Das Fahrerlebnis ist schon besonders (unterhaltsam). Bin leider noch nie eine gefahren, aber ein CP3 mit SuperCharger würde mich schon interessieren.
Früher gab es das ja auch schon. War allerdings KEIN Kassenschlager, jetzt werden die gebraucht für 10.000 € angeboten
-
Es ist doch keine neue Daytona 800 sondern eine Tiger Sport 800 geworden.
798ccm, 115PS, 84Nm, 214kg
https://www.1000ps.at/BerichtDetail/Index?id=3011975, nun ja, da besteht schon ein Unterschied
...Schade! Ich hätte mir die Daytona gewünscht.
-
Uhh!!!! Eine Daytona 800 finde ich auch extrem interessant. Vielleicht eine gute Alternative zur R9 und XSR900GP.