Ja Sigi, das ist leider wahr, nur hilft das den Mitarbeitern am Band wenig.
Da verlässt man sich auf die hochbezahlte, und eigentlich Fachkompetenz der Chefetage.
Wenn man aber nicht nach links und rechts schaut, Produktion auslagert, kein Ohr für Kritik hat, und nur an Umsatz denkt, fällt man, siehe VW, Ford, ec. Natürlich tun die Energiepreise, und die Bürokratie in Deutschland auch zu so Situationen bei, oder die relativ hohen Lohnkosten.
VW hat ja auch zusätzlich noch beschießen, also teilweise selbst für den Abgang gesorgt.
Ford baut E Modelle die keiner haben will, ein Fehler der Firmenpolitik.
Es werden weiterhin noch sehr schwere Zeiten auf den Industrie Standort Deutschland zukommen, leider.
Aber wer weiß, eventuell werden sich durch die ständig wachsende Anzahl der Dönerläden, Friseur Stuben, und Spielhallen, neue Chancen für Made in Germany ergeben.