Beiträge von Hans 09

    Lieben Dank! Meine DT sah haargenauso aus, sogar mit dem Kratzer auf dem rechten Seitendeckel. X( Diese Bild ist aber aus dem Internet, meine alten Bilder habe ich hier nicht auf der Arbeit. Der einzige Unterschied war allerdings die Sitzbank. Die originale hatte den dicken Yamaha-Schriftzug auf den Seiten. Sonst ist diese wirklich identisch zu meiner.


    Damals gab es zu der DT50MX sogar eine Single als Promo-Aktion von Yamaha (die auf einen echten Plattenspieler abgespielt werden musste).

    Die Single habe ich tatsächlich immer noch :D


    Single: YAMAHA DT 50 MX MOTORRAD - Werbeplatte | Kaufen auf Ricardo



    Falls jemand nicht mehr weiß, was ein Plattenspieler ist..... :D ^^ :D


    Dual CS 429 Plattenspieler schwarz : Amazon.de: Elektronik & Foto

    Die habe ich mir ebenfalls mit Ferienjobs und Sparen leisten können. Fuhr zwar nur 59 km/h laut Tacho, aber was haben wir mit dem Ding Kilometer abgerissen. War halt der erste coole (motorradähnliche) Untersatz. Irgendwie hatte ich es schon damals mit Yamaha. :)

    1024px-Sociedad_Espanola_Motociclett_Barcelona_Dt50MX.jpg

    Liebe Leute,


    ich muss gestehen, dass ich mein Stahlbus-Set wieder zurück gesendet habe. Bei meinem Hädler direkt vor der Einfahrt gibt es eine sehr hohe Fussgängerwegkante, auf die ich schon mehrmals bei runterfahren aufgesetzt habe. Dies kann mir ja auch woanders passieren, selbst wenn ich versuche aufzupassen. Man denkt ja auch nicht immer dran, ob man irgendwo aufsetzen könnte. Nun habe ich unter meinem Motor meiner RN29 geblickt und musste feststellen, dass es mit dem senkrecht abgehenden Stahlbussystem evtl. Probleme geben könnte. Man sieht auf dem Foto sehr gut, dass der von Yamaha installierte Keil vor der Ölablassschraube schon öfters seine Arbeit verrichtet hat, nähmlich die Ölablasschraube vorm Exitus bewahrt. Durch das deutlich länge Stahlbussystem funktioniert dieser Schutzmechanismus natürlich nicht mehr.


    Ich finde es sehr schade, da mir das System von der Idee und Haptik her sehr gut gefällt. Bei meinem nächsten Moped mit wagerechtem Ölabgang (oder anders geschützterem Beriech) würde ich es installieren. Für meine alte RN29 würde ich es aus persönlichen Gründen nicht empfehlen. Wenn man allerdings weiß, dass man NIE mit seiner RN29 aufsetzen wird, für den würde ich das System weiterhin empfehlen. :)


    Ich hab das System retourniert und ziehe meine Ölablasschraube mit 25 Nm fest und gut is! 8)


    Ich hatte in meinen Leben genau 2 mal KTM-Motorräder: Zum ersten und zum letzten mal. Es war auch ein Eintopf: Eine 690Duke. Der Plastiktank weichte auf die Kipphebel mussten nach kurzer Zeit erneuert werden, die Hinterradbremse ist ausgefallen und hatte Flüssigkeitsverlust, etc..... Schau mal ins KTM-Forum: Da berichten noch andere über deine "zuverlässigen" Eintöpfe.

    Na dann schau mal ins Internet und lies die letzten Ausgaben von Motorrad: Um KTM ist es gerae nicht gut bestellt und der Rabattverkauf ist nicht nur dem alljährlichen Modellwechsel geschuldet. KTM hat ein massives Image- und Absatzproblem (im Vergleich zu den vorherigen Geschäftsjahren). Mitarbeiter wurden oder werden auch entlassen....

    Guten Morgen,


    nach dem gestrigen "ereignisreichen Tag" bin ich ich die Garage und habe zur Ablenkung meine Zubehörteile (welche man aufgrund des Alter wirklich günstig als Neuteile bekommen kann) angebaut. Ich bin von der Optik und Materialanmutung sehr begeistert. Vor allem passt die Kühlerverkleidung extrem gut zum Alurahmen der MT-09. Hatte ich meil bei einem hier im Forum gesehen und direkt nachgemacht. ^^ Kann nicht verstehen, wie man noch RN29 fahren kann ohne diese Kühlerverkleidung. ;) ;) Die Cross-Bar hätte ich mir etwas dicker vorgestellt, aber finde sie trotzem ganz passend, zumindest auf der Street Rally Version.

    Na, den dreifachen Betrag musste bei den Kisten der Pierer-Gruppe ebenfalls drauf rechnen. Die Dinger kommen oft schon kapput oder falsch montiert vom Werk. Dann wären wir bei GasGas/KTM/Husky & Co. bei einem Aufschlag von 3.000 Euro. :D Andererseits verhökern die Österreicher gerade ihre Bestände und geben Rabatte. Zu volle Lager (teilweise noch 2023er Modelle) und zu schlechte Aussenwirkung. Auf grund ihrer Qualitätsprobleme haben die gerade ein echtes Imageproblem und keiner kauft mehr GasGas/KTM/Husky.

    Hätte die DR-Z bei ca. 6.500 eingeordnet.....aber klar aktuell wird alles teurer. Mal sehen was auch dem Preisschild stehen wird. Mich hat auf jeden Fall das Gewicht bei dem Teil gereizt.