Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Der "nur Filterwechsel" bringt rein .... nichts!


    K&N ist ein Meister, seit Jahrzehnten, im Marketing. Ok, sind gute Filter und ist ja toll wenn manche den lange Zeit halten wollen + ihn immer reinigen möchten und müssen.


    Alle die in Foren mal sowas schreiben wie " .... ich nehme die Mehrleistung wahr, die hat jetzt mehr ...." was auch immer, sind Spinner!

    Am "besten" noch sind es diejenigen in Auto-Foren! :D

    Ok, zumindest greift bei all denjenigen das tolle Marketing. ;)


    U.a. hat auch MGM mal einige Luffilter gewissenhaft getestet; Flowbench.

    Zufälligerweise war sogar K&N einer der Filter mit dem geringerem Durchlass.


    Gut, dazu muss man nun aber auch sagen: Alle Filter waren natürlich neu, unbenutzt.

    Sobald die Filter feucht, dreckiger werden, mag es eine Änderung bei Messungen geben, logisch.

    Ein synthetisches 10W oder 5W wird bei Höchstbelastung nicht qualitativ plötzlich schlecht. Dessen Schmierfähigkeit nimmt nicht "ziemlich" ab.

    Ein solches gewährt dir, dem Motor eine sehr schnelle Schmierung und auch kommt es dort auch hin, rein, wo ein kaltes und auch sichtbar langsameres 20W eben nicht hinkommt oder zu spät.


    Mal ein banales Beispiel: BOXER - Motoren. Über Jahrzehnte benötigten die sowas wie 20W-50. Im Laufe der Zeit erkannte man das da gute synthetische 10W, 5W- besser für manchen Motor waren. Gerade auf der Rennstrecke! Am Ende waren es ein paar 5-50W und vor allen ein einziges spezielles 10W-60! Alle 20W- hinterließen sichtbaren Verschleiss. Ok, DAS lag aber auch nicht nur an der Viskosität! Innerer Werte sind immer die entscheidenden.


    Mittlerweile sind wir bei den Serien-Boxern bei 5W- angekommen. DAS liegt nicht daran das der Hersteller meint "Ahh, ist hier wärmer geworden!" ;) Das liegt an der Hardware!

    Das hat kaum was mit der Aussentemperatur zu tun. Es geht um den Motor selber.


    Darum ist es nicht immer schlau einfach mal die Vorgabe "10W-" beiseite zu schieben. Um dann ein eindeutig (so sieht es ja der Motorenhersteller!) für diesen Motor schlechteres 20W- zu nutzen. Bei jedem Kaltstart ist dies somit negativer für den Motor.

    Später dann, bei Hitze / Volllast kommt dann auch der zweite Wert, also "-40" zum tragen. Da wäre theoretisch dann ein synthetisches "-50" sicherer als ein "-40". ABER wenn die Motoren eine stabile Wasserkühlung haben (trifft wohl bei der MT zu) muss da auch niemand ein "-50" nutzen.


    Einfahren: Das man ruhig besser bereits VOR erreichen der 1.000 km das Öl wechselt, ist dagegen eine gute Entscheidung.

    Das man innerhalb dieser ca. 1.000 km gleich zweimal, dreimal wechselt ..... na ok, tut dem Motor ja nicht weh, schadet nicht. Wobei spätestens dreimal innerhalb der ersten 1.500 km wohl eher rausgeworfenes Geld ist. Aber, hier gilt, "Jeder wie er mag!" :)

    Das 3000 ist ein 20W, korrekt?!


    Finde ich immer beeindruckend wenn manche Forenexperten ein dickeres Öl (20W) meinen nehmen zu wollen, anstelle des vom Motorenhersteller empfohlene dünnere (10W) zu nutzen.

    Bei jedem Kaltstart hat man dann das 20W etwas später dort wo ja der Hersteller der Ansicht ist, das es schnell da ankommen muss.

    Ehrlich?

    Alles was den Akku unnötig seiner Kapazität beraubt muss weg.

    Funktion nur bei Zündung ergibt doch keinen Sinn. Niemand klaut gezielt den Motorrad um dann "mal bisschen rumfahren zu wollen".

    Entweder gehen die unmittelbar schonmal über die deutsche Grenze oder werden schnell zerlegt.

    Zudem sind "die" ja auch nicht alle blöd und kalkulieren bei ihrer Vorgehensweise einen Tracker mit ein. Einen kleinen Raum, eine Garage kann man auch leicht abschirmen. Kannste somit vergessen.

    Es sei denn es handelt sich wirklich mal um einen Deppen "der seine Spassfahrt" machen will. ABER der kommt i.d.R. nicht erst in eine TG rein + knackt mindestens ein oder zwei Schlösser um danach fahren zu können.

    Die neue R1300R liegt preislich identisch mit der ebenfalls neuen Speed Triple RS sehe ich gerade.

    Ok, die Speedy gefällt mir besser.


    Aber ist ja alles egal. Der eine mag dies, der andere das und wieder andere mögen kaum was. ;)

    Ich mag z.B. keine 20.000,- mehr ausgeben. Meine ehemalige Preisgrenze für meine Motorräder habe ich bereits 2016 bei 15.000,- einbetoniert.

    Das Gute daran =>> Ich kann kaum noch was richtig nettes nun kaufen. ^^ Jedenfalls nicht als Neufahrzeug. Grenzt schon an pure Entspannung. ;)