Du sprichst von den Bremssätteln?! Von den Anschlüssen der Bremsleitung an der Zange!?
Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
Keine Ahnung.
Suche dir was passendes und lege das unter den Akku.
-
Lies mal in deiner Anleitung. Da wird es stehen.
Bei der RN69 beginnt der einstellbare Drehzahlbereich ab 6.000.
-
Schaue welche maximalen Aussenmasse ein normalüblicher Akku für deine Tracer hat.
Dann welcher Lithium-Akku notwendig ist. Denke so ab 4 Ah ....
Achte auf die Pole, damit deine Kabel passen.
Damit bist du unabhängig bei der Suche nach deinem Modell. Musst ja nur einen passenden Akku suchen.
Einige Lithium haben beiliegende Platten / Adapterstücke die man bei Bedarf unter den Akku legen kann. Damit der Akku nicht zu viel Freiraum hat.
-
Danke für den Hinweis. Da frage ich auf jeden Fall nochmal nach.
Schau in dein Anschreiben.
-
Weiß jemand, ob man für die Dauer der Reparatur einen Anspruch auf ein kostenloses Leihfahrzeug hat? Müsste ja eigentlich… 🤔
Rechtlich gesehen gibt es auch bei Rückrufen keinen solchen generellen Anspruch.
-
I.d.R. sind es bis zu zwei Sicherungen.
Die Thematik wurde hier im Forum schon angesprochen. Musst mal suchen gehen.
PS.: Beispiel: Dummer Einbaufehler
-
...............
Der ruft für den Einbau allerdings auch ca. 500€ auf 😳
Sind diese Preise normal???
Ist das Ergebnis diesen Invest wirklich wert? Finde ich schon heftig und frage mich nach dem Kosten-Nutzen Vorteil. Ich habe ja schon ne Bremse, die ohne Beanstandungen funktioniert 😉
Meine Meinung dazu:
Solange man (bei anderen Motorrädern) noch einen Stahlflex-Kit für übliches Geld kaufen kann + selber austauscht, ist es für mich ok.
Sobald aber da ca. 500,- Euro nur bereits für die Montage im Raum stehen, nicht mehr.
Der Grund ist relativ einfach: die Bremsanlage der MT09 ist ja nicht schlecht. Für übliche Anforderungen die man im öffentl. Strassenverkehr hat, alles ok. Wenn ich mit einem Motorrad nur bzw. viel auf der Rennstrecke fahren würde, würde ich immer Stahlflex, auch für 500+ Euro nutzen. So aber, bei solchen Preisen, nicht. Notwendige Vollbremsungen im öffentlichen Raum scheitern sicherlich kaum an den jeweiligen Bremsleitungen. Wenn dann an den herrschenden zu geringen Abständen, der Enge im Strassenverkehr, am Fahrer selber bei nicht geübter Konsequenz beim bremsen oder sonstwas.
-
Mir kommt der Rückruf gerade gelegen.
Will versuchen das die Werkstatt bei dieser Gelegenheit meiner MT09 neue Zündkerzen + Filter einsetzt.
Günstiger kann ich es ja nicht bekommen.
Ansonsten hätte ich diese Arbeit selber Mitte des Jahres gemacht.
-
Habe gestern eine Mail an den hiesigen Vertragshändler gesendet mit der Bitte mir zu sagen ob meine RN69 betroffen ist.
Jetzt, heute, sehe ich nun in der Briefankündigung, das ein Schreiben von Yamaha Motor Europe N.V. Niederlassung Deutschland zu mir unterwegs ist. Gut, damit weiss ich es nun!
Geht ja richtig flott bei Yamaha.