Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
Feedback:
Hypergenial!
65 km Testfahrt heute.
Früher kam ich mir bei manchen Überholmanöver schon mal bisschen affig vor, wenn ich mich so weit nach vorne beugen musste.
Jetzt klar besser. Ginge noch mehr aber ok.
Dafür das es sich hier "nur" um TRACER Riser für 36,- frei Haus (+ 9,- Sprühlack) handelt.
Ich bin nur 1,71 groß; 78 cm Schrittlänge.
Gekauft hatte ich meine RN69 mit der höheren Comfortbank(**) + Serienbank. Die(**) nutze ich weil ich einfach gerne etwas höher sitzen möchte wenn es ansonsten nicht stimmig ist. Wie bei der MT mit ihren viel zu hohen Risern.
Verstehe nicht wieso Yamaha diese Riser bei dieser Seriensitzbank verwendet. Die Riser sind grundsätzlich hier zu lang!
Nun ist für mich die Comfortbank mit den 25 mm kürzeren Risern um ein vielfaches stimmiger. Das ist immer noch lange nicht in einem zu sportlich nach vorne orientierten Neigungsbereich angekommen. Somit für mich auch nachvollziehbar das einige Fahrer noch kürzere Zubehör-Riser nutzen.
ABER diese TRACER sind schon ein Treffer!
Eventuell könnte ich nun sogar auch auf die Seriensitzbank übergehen. Aber dies mache ich nun nicht für mich zum Thema.
-
..........Alles anzeigen
Die 5er 1-2 mal in der Woche laden.
Die 7er 3-4 mal.
Bei der Selbstentladung bei Nichtbenutzung muss ich noch schauen.
Habe letzten Winter nicht darauf geachtet, deswegen jetzt eine sehr wage Aussage:
Habe meine TA5 aufgeladen und im November 2023 in die Verpackung zur "Überwinterung" gelegt. So das kein Stromkreis sich schliessen kann.
Im Februar 2024 leuchtet die rote Diode. So gut wie leer. Aufgeladen. Während der Saison bzw. Kurzurlaub nie ein Problem gewesen. Klar, ich habe sie immer nach der Tagestour nachgeladen für den Folgetag. Das Ladekabel habe ich dabei. Netzteil nutze ich das vom Smartphone.
-
Auf den ersten Blick:
Würde eher eine TechAir 5 oder nun 7 kaufen. Die bieten mehr Schutz seitlich, Rücken (vermutlich) + über der Schulter.
Habe aber bereits eine TA5 unter der Maßanfertigung.
Diese AIR wird vermutlich leichter sein und ..... keine Ahnung. Auf jeden Fall besser als keine.
-
.........Alles anzeigen
Es gibt auch Gerüchte, dass der CP3 nen Turbolader bekommt.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das Yamaha sowas umsetzen würde.
Ergibt beim Motorrad auch keinen großen Sinn. Auch wenn es mal welche gab und aktuell gibt.
Wofür auch?
Ok, Emission wäre ein Thema. Daran habe ich gerade nicht gedacht.
Nur extra wegen einem Turbolader so ein Motorrad kaufen wollen? Ich jedenfalls nicht! Zudem, schöner wird es damit auch nicht. Sicherlich teurer und ......
-
Das 7812 ist das "bessere" vollsynthetische Öl von Mannol, also "Gegenstück" zum Motul 7100.
Glaub das nehm ich dann für die RN69, die RN29 bekommt das "billige".Ich nutze dieses MANNOL 7812 schon seit .... längerem.
Irgendjemand aus diesem Forum sagte mal dazu sowas wie "Baumarkt-Öl".
-
Hab mir jetzt mal das Mannol 7202 besorgt,...........
Ich nutze das 7812.
Na, ok.
-
Ein zerlegter Motor bekommt nach dem zusammenbau 3,5 Liter.
0,3 Liter sind grob noch mehr im Block und können sicherlich einfluss auf die Füllmengen von 2,8 und 3,2 nehmen.
wir sollten uns nicht um 100 ml zanken.
Pope, niet kloppe.
Ich weiss jetzt nicht mehr um wieviele ml es bei dem Schauglas geht. Irgendwas um die 400 ml zwischen unterster Rand und oberster?! Oder so ähnlich. Vergesse ich immer nach ein paar Wochen des Ölwechsels.
Komme da auch mit dem BMW Boxer - Motor immer etwas durcheinander.
Auf jeden Fall meine ich mich zu erinnern, das man bei der RN69 bei nur wenigen paar hundert ml mehr schnell mal über dem obersten Rand steht.
-
-
Moin, vor kurzem Öl mit Filter gewechselt. Motul 5100 10W40.
Öl über Nacht abgelassen und exakt 2,7 Liter frisches Öl eingefüllt.Zwei Touren gemacht , und jedesmal festgestellt,das im Ölschauglas zu voll war.
Also Spritze und Schlauch geschnappt und soviel abgesaugt,das die Ölmenge im Schauglass stimmte.
Gestern nochmal auf Tour und nach wenigen hundert Metern im noch kaltem Zustand ging die rote Ölwarnleuchte an.Ich hab mich richtig erschreckt, nach wenigen Sekunden ging Sie wieder aus und blieb den ganzen Tag über aus.
Fahre ja schon sehr lange, bei den vorherigen Maschinen immer den 4 Liter Kanister ganz rein und gut war.
Was macht Ihr denn bei der Tracer? Exakt 2,7 Liter oder auffüllen nach Schauglas?
Bei der 900'er kommen eher 3 bis 3,2 Liter rein. Mit Filterwechsel!
Ich nutze immer einen Meßbecher. Will je WISSEN was ich da reinkippe.
Meine das ich glatte 3 L reingeschüttet habe. Danach mit Hilfe des Schauglases noch was minimal nachgekippt.