Alles anzeigenHärtet schon aus, bleibt aber noch ein wenig elastisch.
Hält aber "wie Sau".
Gruß Sigi
Kommt darauf an, was man unter "Aushärten" versteht
Alles anzeigenHärtet schon aus, bleibt aber noch ein wenig elastisch.
Hält aber "wie Sau".
Gruß Sigi
Kommt darauf an, was man unter "Aushärten" versteht
Ich hatte den Nemo Oiler an der Tracer 900gt hinten an der Sozius Fußraste befestigt, kann dir von dem Teil aber nur dringend abraten!
Ab hier kannst du das Desaster nachlesen.
Erfahrungswert: wer billig kauft kauft zweimal!
Alles anzeigenIch hatte den Nemo Oiler an der Tracer 900gt hinten an der Sozius Fußraste befestigt, kann dir von dem Teil aber nur dringend abraten!
Ab hier kannst du das Desaster nachlesen.
Erfahrungswert: wer billig kauft kauft zweimal!
BeitragRE: Was hast du heute mit deinem Bike gemacht ?[…]
Der Nemo ist bislang eher so im Bereich "nutzloser Tand" anzusiedeln.
Der Kleber am Führungsstück für den Schlauch hat sich bereits verabschiedet. Das werde ich jetzt richten.
Viel schlimmer: das Teil tropft ohne Unterlass!
Sobald ich zwischen ner 1/8 und 1/4 Umdrehung zum Zweck der Kettenschmierung am Öler drehe, versifft es mir tagelang jeden Standplatz.
Dachte zuerst, das läge an der enormen Hitze, jetzt bei knapp über 20° aber genauso.
Werd das Teil jetzt entleeren, die Dichtung oben säubern…
Das mit dem Nemo kann ich so nicht bestätigen, fahre ihn an 3 Mopeds, Kettenlaufleistungen bis über 40tkm...!!
Dabei ist es egal ob vorne am Ritzel oder hinten am Kettenrad geschmiert wird...
TRÖD 76
Ja, ich habe die Frage verstanden.
Bei meiner Recherche zum besten Platz für den Nemo meinte ich wahrzunehmen, dass auch die Tracer 9 Besitzer eine recht klare Tendenz zur Fußraste gezeigt hätten.
Meine Erfahrungen mit dem Nemo habe ich angesprochen, weil ich ein Teil, das riesige Ölpfützen in der Nähe des Honterreifens verursacht als potentiell hochgefährlich erachte - und das teile ich dann in einem Forum wie diesem, wenn Nachfragen zu explizit diesem Teil kommen, eben mit.
Ich wollte aber nicht weiter stören.
Nächstens frage ich vorher, ob eine Antwort genehm ist.
Du störst doch nicht und fragen ob du ne Antwort geben darfst brauchst du auch nicht.
Bin für jeden guten Content offen.
Nur war das bei meiner Frage eine Antwort die mir in keinster Weise weiter geholfen hat, da es schon den einen oder anderen Unterschied zwischen der T900 und der T9 gibt.
Das du schlechte Erfahrungen gemacht hast ist für dich bestimmt nicht schön gewesen, aber man kann nicht davon ausgehen das bei allen genauso abläuft.
Ist eher eine große Ausnahme bei Cobra. Habe bislang 2 Anlagen von dem System verbaut und kannte diese Probleme nicht, außer bei Systemen die bei Aliexpress für ein Bruchteil des Originalpreises gekostet haben.
Alles anzeigenJa, ich habe die Frage verstanden.
Bei meiner Recherche zum besten Platz für den Nemo meinte ich wahrzunehmen, dass auch die Tracer 9 Besitzer eine recht klare Tendenz zur Fußraste gezeigt hätten.
Meine Erfahrungen mit dem Nemo habe ich angesprochen, weil ich ein Teil, das riesige Ölpfützen in der Nähe des Honterreifens verursacht als potentiell hochgefährlich erachte - und das teile ich dann in einem Forum wie diesem, wenn Nachfragen zu explizit diesem Teil kommen, eben mit.
Ich wollte aber nicht weiter stören.
Nächstens frage ich vorher, ob eine Antwort genehm ist.
So eine Ölpfütze hatte ich auch schon.
Das mit den Ölpfützen, unter der Austrittsöffnung, kommt wenn beim Auffüllen/Nachfüllen Luft in den Behälter mit eingeschlossen wird.
Das Öl muss bis ganz obenhin eingefüllt werden, bis es eher überläuft, dabei muss der Nemo waagrecht stehen.
Schließt man dann den Deckel kann etwas Öl aus der Schmieröffnung austreten, also beim/nach dem Befüllen noch einen Lappen unterlegen,
ich fülle immer Abends dann über Nacht den Lappen liegen lassen.
Alles anzeigenSo eine Ölpfütze hatte ich auch schon.
Das mit den Ölpfützen, unter der Austrittsöffnung, kommt wenn beim Auffüllen/Nachfüllen Luft in den Behälter mit eingeschlossen wird.
Das Öl muss bis ganz obenhin eingefüllt werden, bis es eher überläuft, dabei muss der Nemo waagrecht stehen.
Schließt man dann den Deckel kann etwas Öl aus der Schmieröffnung austreten, also beim/nach dem Befüllen noch einen Lappen unterlegen,
ich fülle immer Abends dann über Nacht den Lappen liegen lassen.
Naja, ganz ehrlich, wenn ich das lese, dann war ich wohl mit der falschen Erwartung unterwegs.
Ein System, das obwohl es korrekt befüllt wurde, dann trotzdem zu Ölverlust neigt, ist aus meiner Sicht einfach keine gangbare Lösung.
Weder im Hinblick auf Sicherheits- noch auf Umweltaspekte.
Und wenn ich im Netz ein bissel recherchiere, dann bin ich ja beileibe nicht der Einzige, der Abends korrekt befüllt und am nächsten Morgen den ganzen Siff auf dem Asphalt findet. So selten scheint das nicht zu sein.
Gerne gönne ich jedem seine Zufriedenheit mit dem Teil.
Ich für meinen Teil bin froh, dass der Scottoiler da jetzt seinen Job macht und ich meine Ruhe hab!
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.