-
-
-
-
-
#3.273 Wäre mir persönlich schon wieder zu schwer... - eine komod ausgestattete SuperTenere auf der Basis des 900er CP3 wäre mein WunschMöpi.
Nach Möglichkeit mit etwas weniger "Eisenschwein" Charakter als die T7 - Das Teil ist für seine Klasse einfach eine bescheiden ausbalancierte Bleiente die min. 30kg leichter gehört und mit deutlich tieferem Schwerpunkt daher kommen sollte...
-
#3.274 Alles anzeigenWäre mir persönlich schon wieder zu schwer... - eine komod ausgestattete SuperTenere auf der Basis des 900er CP3 wäre mein WunschMöpi.
Nach Möglichkeit mit etwas weniger "Eisenschwein" Charakter als die T7 - Das Teil ist für seine Klasse einfach eine bescheiden ausbalancierte Bleiente die min. 30kg leichter gehört und mit deutlich tieferem Schwerpunkt daher kommen sollte...
Das mit dem Gewicht, aber gleichzeitig starkem Motor gleicht leider der Quadratur des Kreises. Selbst als die T7 herauskam und kaum irgendwelchen Schnickschnack hatte, war es schon ein gewisses Eisenschwein. Wenn man jetzt auch noch den schwereren und auch noch stärkeren Motor einbauen würde, kann man nicht erwarten, dass man ein leichtes Moped realisiert.
Aber genau deshalb sind ja seit der Markteinführung der CF Moto 450MT (die sich in den letzten Jahren wie geschnitten Brot verkauft hat) plötzlich alle renommierten Motorradhersteller wachgerüttelt worden, dass für viele Kunden der Kompromiss von weniger Leistung aber dafür auch weniger Gewicht und Preis, ohne dabei auf Komfort verzichten zu wollen, ein wichtiges Marktsegment geworden ist. Deswegen kommen ja plötzlich auch alle auf einmal mit z.B die Kawa KLE 500, BMW F 450 GS, KTM 390 Adventure, ....
-
-
#3.275 quadratur des Kreises...🤔
Naja wenn ich einen Rahmen wie in den 80ern aus dickwandigem Billigstahl an Stelle von z.B. dünwandigem Molybdän zusammen zimmere dann kann nichts innovatives dabei heraus kommen.
Das konnte z.B. Husquarna schon vor über 30Jahren besser mit ihrer bärenstarken 510 TE und ganzen 117kg.
Zwar sehr spartanisch aber machbar - und sogar mit Straßenzulassung...
Ich behaupte einfach mal , dass eine 900er Tenere mit 180kg nur eine Frage des wollens wäre.
Das sowas nicht zum Dumpingpreis zu haben wäre ist klar, aber das wäre mir in dem Moment wurscht wenn ich's denn bekommen könnte.
Meine Tracer 900 ist mit vergleichsweise einfachen "Bordmitteln" inzwischen auch runter auf 195kg und damit noch öängst nicht ausgereizt. Wenn ich's wirklich ernsthaft betreibe und anfange mir das eine oder andere Teil als CFK Sandwich zu pampern sind sicherlich auch 180kg noch ohne Abstriche am Komfort machbar.
Das gepaart mit meinen bummelig 68kg bei 180cm dürfte dann schon richtig gut zur Sache gehen...
Die kleineren,"leichteren" Bikes sind sicherlich eine recht interessante Entwicklung, werden aber durch die 175Kg der A2 Regelung konterkariert...
Sowas geht locker mit 150kg und weniger!
-
#3.276 So wie Du richtig beschreibst, scheitern viele gute Ideen leider an den Kosten.
Die Hersteller wollen (und müssen !!) ja schließlich Geld mit ihren Produkten verdienen. Und schon allein weil die Entwicklungskosten enorm sind, muss man eine möglichst große Kundengruppe ansprechen können, um diese Kosten wieder amortisieren zu können.
Und eine T7 mit einer Husqvarna TE510 zu vergleichen ist auch schwierig, weil es genügend Kunden gibt, die auf Ihrer T7 nicht nur sich selbst mit einem XXL Body-Maß-Index herumfahren, sondern hinten drauf sitzt dann auch noch die Perle mit ihren 2-3 Kosmetiktäschchen. Das würde auf einer TE510 schon technisch gar nicht gehen.
Die Kunden sind heute auch viel anspruchsvoller als früher und wollen mit 1 Motorrad das abdecken, wozu man früher 2-3 unterschiedliche Motorräder gebraucht hat, z.B. Sport + Tourer = Tracer 9 oder Sport + Tourer + Gelände = R 1300 GS.
Es ist also stets ein Kompromiss, die Frage ist eben, welcher Kompromiss der Beste ist.
-
-
#3.277 Alles anzeigenHoffe mal das man die ganzen neuen Modelle auf der Aufstellung in Dortmund im März 2026 live bestaunen kann

Hoffe mal, daß ein Großteil davon auf der Intermot in Köln zu sehen ist. Aber irgendwie kann ich's mir nicht so recht vorstellen. Da wollten wir auch noch hin.
-
-
-
#3.279 Ganz nettes Teil:
Ducati Hypermotard V2 & V2 SP 2026
120PS, 94Nm, Gewicht (ohne Sprit) 180kg bzw 177kg
Ducati Hypermotard V2 2026– leichter, stärker, radikaler


-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!
