ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #3.131

    Hallo Merlin, dass ist ja außerordentlich was das Bike gelaufen ist. Fühlst du dich auf der Tracer denn genauso wohl wie auf der FJ1200?Ist die Tracer für dich beim Fahren ein Fortschritt?

  • #3.132

    eine super Maschine, ich hatte die weiße 1200er aus 1987/1988, das war ein Import aus Kanada mit damals schon mit 130 PS. :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #3.133

    Die Kurzversion ist "ja"...😉

    - Um das dezidiert zu beantworten müsste man allerdings schon ziemlich weit ausholen.

    Ich hatte parallel zu der FJ im laufe der Zeit auch noch 5 andere Bikes ( R1, Tuono V4, RSV 4, MT10 und meine erste RN57) und ich bin sie alle gern gefahren.

    Die FJ hatte seit 2010 lange Zeit für mich einen in erster Linie ideellen Wert. Mit Ihr habe ich nach Rosenkrieg, Scheidung und Burnout damals meine "Reset-Tour" gemacht.

    Europas Küstenstraßen: Hamburg - Nordkapp - Atlantikküste bis Gibraltar - Mittelmeerküste bis Sizilien, Adriaküste bis Tesaloniki und zurück nach Hamburg.

    Runde 28.000 km in 11 Wochen und alles was das Möpi dabei über Sprit hinaus gebraucht hat waren 3 Dosen Kettenspray, 2 Reifenwechsel, 1 Ölwechsel und 3 Rücklichtbirnen...😉

    Im Winter 2018 stand dann neben FJ und Tracer auch noch eine FJR 1300 in der gleichen Lackierung wie die Fj in der Garage - ein sehr würdiger Nachfolger also...

    Die FJ habe ich damals dann an einen Freund verkauft der mir ein Angebot gemacht hat bei dem ich einfach nicht mehr nein sagen konnte...- er hat sie immer noch... und sie läuft!

    2023 musste die Tracer dann einer 660er Tuareg weichen weil ich für den Urlaub Strecke wie die LGKS, Col de Parpailion, Jaffarau u.ä. auf dem Zettel hatte bei denen ich die Tracer einfach nur zerstört hätte.

    Die Tuareg war genau dafür absolut genial, ging mir danach im Alltagsbetrieb mit ihrem Zweizylinder aber ziemlich auf den Keks und musste Ende 24 gehen.

    Im Sommer 25 fuhr auf der FJR dann irgendwann immer die Sorge mit sie in einer blöden Situation kaputt zu machen weil sie mir zu schwer geworden ist... - Bei 62 Lenzen mit desolater linker Schulter und Kappaltunnelsyndromen in den Pfoten sind 68kg vs. 300kg doch schon ein ziemlich doofes Verhältnisse...🙈

    Genau deswegen habe ich sie im Juli abermals an einen Freund verkauft und mir quasi als Überzeugungs- und Wiederholungstäter wieder eine Tracer 900 RN57 angeschafft mit der ich dann "zum Kennenlernen " im August gleich mal ca. 6000km in den Westalpen unterwegs war...

    - Ja, ich fühle mich sauwohl auf der Tracer!

    Die Unbeschwertheit und Leichtigkeit die mir zuletzt auf der FJR abhanden gekommen war ist wieder da und mit ein paar kleinen Modifikationen ist sie inzwischen fast optimal an mich adaptiert.

    - Über den Winter kommt noch ein neuer Kettensatz mit leichter Verkürzung der sek.Übersetzung, ein kompl. Gabelservice mit progressiven Wirthfedern, einer leichten Anpassung des Shim-Stacks und 7,5er Öl und eine etwas stärkere Feder im hinteren Federbein (eventuell auch ein angepasstes, 15mm längeres 641er Wilbers 🤔) Dazu noch ein paar andere kleine Modifikationen wie Änderungen am Hauptständer für mehr Schräglagenfreiheit, Winkelventile an den Rädern und neue Schlappen mit mehr Allrounderqualitäten (Conti TKC70 oder Pirelli Scorpion Trail)

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von merlin63 ()

  • #3.134

    Guten Morgen Merlin,

    vielen Dank für den ausführlichen und schönen Bericht.

    Bei mir war es auch das Alter, dass ich von der XJR1300 zur 38 Kg leichteren Tracer 9 gewechselt bin.

    Ich bin mittlerweile auch 62 (sehe aber noch aus wie 61 :D ) und das Gewicht(mit Sozia) ist schon ein Faktor.

    Nachdem einige Fahrsituation nur deswegen gutgegangen waren,weil ich seit 44 Jahren fahre und nicht wegen Körperlicher Stärke,mußte der Wechsel von der wunderschönen XJR1300 zu der (mir optisch nicht gefallenen ) Soziustauglichen und deutlich leichteren Tracer 9 her.

    Vom Fahrgefühl her ist die Tracer 9 wirklich deutlich leichter zu fahren.Ihre Werte überzeugen mich schon.

    Nur das Cockpit finde ich absolut schrecklich und zu klein.Vielleicht liegt es aber auch nur an der beginnenden Alterskurzsichtigkeit und andere können das Display super lesen.

  • #3.135

    Hallo ihr "alten" Leute! ;)


    Bin 58 und genieße auch das leichtere Gewicht beim Rangieren. Auch in der Kurve merkt man, dass die Tracer zwischen den Schenkeln leichter hin und her wackelt. (geg. meiner Erfahrung von NT1100).

  • #3.136

    Yeep, dem schließe ich mich gerne an! ;)

    Ich war aus gesundheitlichen Gründen auf der Suche nach einem CrossOver-Bike und zur Auswahl standen BMW S1000XR, Suzuki GSX-S1000GX und Yamaha Tracer 9 GT+.

    Aufgrund des Gewichtes (BMW & Suzuki deutlich schwerer) habe ich mich für die Tracer entschieden. Bin zwar erst 100 Kilometer gefahren, aber nach mehrmaligem hin- und herschieben (habe ich mit den anderen natürlich auch gemacht) in der Garage weiß ich, dass ich mich defintiv richtig entschieden habe. Zudem gefällt mir die Optik von der 2024er Tracer von allen 3 Bikes am besten.


    Also: Gute Wahl! ;)

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #3.137

    bin ich also im Club, war bei mir auch das Gewicht der Vormaschinen, vor allem der sehr kopflastigen Tiger die ich hatte.

    Mit der letzten Tiger bin ich in der Schweiz in einem Wochenendstau 5 km im Stop & Go durch einen Tunnel (nicht) gefahren.

    Das war Angstschweiß pur, weil:

    --- erster Gang viel zu lange übersetzt, musste ständig mit der Kupplung spielen :doh:

    --- durch die Sitzhöhe von 840 mm mit meinen kurzen Beinen immer kurz am Kippen :icon-eek:

    --- wenig Kühlung für den Motor auch bei Dauerlauf der Gebläse, dadurch gnadenloses Aufheizen der Knie und der Sitzbank :oops:

    (Motor ist bei denen fast senkrecht eingebaut, deshalb auch die hohe Kopflastigkeit der Maschine)

    Diese Erfahrung hat mich dann zur Versys gebracht, was für ein angenehmer Unterschied, da konnte ich den ersten Gang im Stop&Go eingekuppelt lassen. Zudem waren es schon ca. 20 kg weniger an Gewicht.

    Aber auch das hat mich letztlich nicht zufrieden werden lassen. Als ich die Tracer kennenlernte war ich hin und weg.

    Mit über 30 kg weniger als die KV brachte mir das den Fahrspaß wieder.

    Also Jungs, haben wir doch alles richtig gemacht, oder? :handgestures-thumbupright: :boywink: :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!