ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #3.121

    Wenn der Motor eingefahren ist ist das alles gar kein Problem, trotzdem fahre ich persönlich zwischendurch auch mal ein Stückchen Autobahn mit Last und Drehzahl damit der Motor richtig Temperatur bekommt und Kondensate aus dem Öl verschwinden, und sich Ablagerungen gegebenenfalls an den Kolbenringen lösen

  • #3.122

    ich fahre meine nur bis ca. 5.500 U/min, das reicht völlig aus um auch schneller fahren zu können.


    Im 6. Gang bleibe ich auch bei einer Ortsdurchfahrt, der Motor zieht gut genug von unten raus ohne schalten zu müssen, genau das begeistert mich an dem CP 3 Motor.


    Kawasaki scheint das mit der neuen 1100er begriffen zu haben, meine Versys 1000 hatte von unten raus nicht die Agilität die ich mir wünschte.


    Generell gilt: hohe Drehzahlen bringen immer mehr Lärm, mehr Verschleiß, mehr Verbrauch und mehr Ärger. :twisted:


    Auch deshalb sind Dieselmotoren so sparsam, natürlich auch wegen der höheren Energiedichte vom Dieselkraftstoff und zudem langlebig. :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #3.123

    Ein hoher Gang bei zu niedriger Drehzahl geht auf die Lager weil der Druck auf die Bauteile steigt. Das erhöht mehr den Verschleiß. Das sind nur 890ccm. Mit der MT-01 kann man untertourig fahren, weil sie mit 1670ccm genug Schwungmasse mitbringt. Bei CP3 und CP4 würde ich davon abraten. Öl- und Wasserpumpe arbeiten auch drehzahlabhängig - zu wenig Drehzahl sorgt auch für weniger Wärmeaustausch (eher CP4 Problem als CP3). Muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich finde die Z1100 SE sehr nice wobei ich das Gewicht nicht feiere.

    Vergleich Drehmoment:

    MT-10: 112NM bei ~9000rpm

    Z1100: 113NM bei ~7600rpm


    Das ist schon sehr gut für einen Reihenvierer. Wobei meine MT-10 auch ordentlich Druck ab 4000rpm mitbringt. Das Gesamtpaket muss einfach stimmen wenn man damit eine Probefahrt macht.

  • #3.124

    Ja und nein. Ein Motor lebt von Wärme. Wird er relativ kalt gefahren, kommtz er ins russen und an den Ventilen kommt es zu Ablagerungen. Das kann soweit gehen, das sie nicht mehr sauber schliessen, allerdings muss man da schon ganz schön dran arbeiten bei einem Benziner das hinzubekommen.


    Der Verschleiss in Form von Abrieb entsteht durch Bewegung, je mehr und schneller die Bewegung, desdo mehr Verschleiss.


    Der Mittelweg ist, ab und zu mal heiss fahren durch höhere Drehzahl, im Gesamten aber möglichst viel km mit möglichst wenig Umdrehungen. Letztendlich also ein Kompromiss, Ablagerungen durch verschleisserhöhende Drehzahl zu vermeiden. Rennstrecke mit dauernd hohen Drehzahlen macht den Motor genauso schnell kaputt, wie nie über 4000 um Sprit zu sparen und Verschleiss zu minimieren.


    racing blue Drehmoment gilt die Faustformel 10Nm pro 100ccm. Man kann durch Strömungsverbesserungen das Drehmoment etwas anheben, aber mehr als 20% sind nicht drin. Siehe die ganzen 1000er von Ducati, BMW, Kawa. ca 120Nm. Alles drüber geht mit Turbo, der Mehr Luft reinbringt durch Verdichtung. In 100ccm kann eben nur eine ganz bestimmte Menge Sprit verbrannt werden, dann ist der Sauerstoff zuende. Das bestimmt das Drehmoment. Mit Venturianordnungen kann man ein klein wenig den Luftstrom zu beschleunigen, das etwas Überdruck ankommt. Dann erhöht man auch ohne Kompressor und Turbo die Luftmenge im Zylinder.


    Alles weitere bei einem Motor wird bereits beim Entwicklen festgelegt: Was will ich den genau haben? Ein offroadtauglichen Allrounder? Ein Vollcross? Eine Trail? Eine Racetrackmaschine? Und so legt man Kolbendurchmesser, Hub, Verdichtung, Luftfiltergeometrie, Auspuffanlage, Strömungsrohre fest. Und kann so Drehmoment bei der gewünschten Drehzahl erzeugen. Ich hatte mal einen 2 Zylinder der hatte 120Nm bei 2500U/min. Suzuki Intruder Bj87. Vergaser!!. 4 Gang reichten völlig. Losfahren, 4. Gang rein, von 50 bis 170 alles in einem Gang. Oder man nimmt die R6 und dreht bis 16 000 damit man nicht durch Gegenwind ausgebremst wird bei 2000U/min.

  • #3.125

    Naja kommt immer drauf an, wie schnell man das Gas Untertourig öffnet. Öffnet man langsam dann bringt das kaum mehr Verschleiß oder Druck auf den Lagern. Wenn man von Unten Beschleunigt bis 70 km/h, alle Gänge durchschaltet und dann mit 70 km/h im Verkehr schwimmt, was soll da auf die Lager gehen ?

    Ich fahre auch meist im 6ten Gang 70 km/h auf der Bundesstraße. Damit schwimmt man im Verkehr und braucht wenig Sprit. Ist bei mir jeden Tag zur Arbeit so 20 km der Fall. Will ich Überholen, dann wird zwei Gänge runtergeschaltet und kurz Feuer.

    Zum Ausgleich am WE gibts dann auch Richtig Knallgas.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #3.127

    in allen Jahrzenten habe ich so viel verschiedene Motorräder in der sleben Art gefahren.


    Wenn ich die Urteile hierzu höre müssten mindestens die Hälfte davon gehimmelt worden sein.


    Tatsache ist dass ich noch nie einen Defekt am Motor hatte, wir haben aber auch immer 10W-60 vollsythetisches Öl gefahren.

    Dieses Öl hat viel höhere Druckfestigkeiten (vergleiche Castrol TWS mit anderen, jetzt werde ich wohl eine Öldisskussion lostreten 8) )


    Jedenfalls erfreuten sich die Motoren und deren Getriebe bester "Gesundheit", ohne Ablagerungen, bei Öffnen. :thumbup:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!