Maske bearbeiten nach Blinkerumbau

  • #12


    Was ist das denn?


    Gruss Ralf

  • #13


    Er meint wahrscheinlich Dremeln… das kommt vom Unternehmen Dremel einer 100%igen Tochter der Robert Bosch GmbH. Am Ende des II. Weltkrieges verwendete das US-amerikanische Verteidigungsministerium Dremel-Produkte zum Bau der ersten Atombombe… aber das ist eine andere Geschichte. Heute bauen die Elektrowerkzeuge :shhh: *weitermachen*

  • #15


    So in der Art hatte ich mir das vorgestellt, mal gucken, ob ich mir das diesen Winter noch antue...

  • #16

    Wenn du einen beheitzten Arbeitsraum hast ist ja im Winter Zeit genug da. Aber sonst in der Kälte spachteln, kleben......das Zeug braucht ja Mindestbearbeitungstemperaturen.

  • #17


    Ah - jetzt, macht Sinn! Danke Dir.


    Gruss Ralf

  • #18


    Jau habe ich ;) Aber das Ding bau ich eh runter, also kommt auch der Keller in Betracht...


    Hab mir schon überlegt, das ganze erstmal nach dem sauberen abschneiden auszugiessen und dann entweder noch mit GFK drüber oder so schleifen und dann lackieren....


    Ich muss mal gucken, was die DInger kosten und ob ich das wirklich riskieren möchte ;)

  • #19

    Wenn du schon mal mit GFK gearbeitet hast ist das Risiko gering.ich würde nach dem schneiden ein styropor Teil von hinten einfügen und dann von vorne erst etwas spachtelmasse dann eine Lage gewebe und als Abschluss wieder spachtelmasse auftragen. Einfach von außen erst grob (ggf. Dremel) dann immer feiner und als Abschluss nass schleifen. Als Finishing kannst du auch z.b. Schwarzen mattlack aus dem Baumarkt nehmen. Auf so kleinen Teilen sieht das ganz gut aus finde ich. Solltest halt sparsam mit Farbe sein und lieber 2 oder 3 mal lackieren. Dann gibt's auch keine Nasen!!!


    Beim schleifen und lackieren empfehle ich Atemschutz!!!

  • #20


    Den Gedanken hatte ich letzten Winter auch schon.
    Habe ihn dann aber verworfen weil ich nicht wirklich was vernünftiges gefunden habe bzw nicht lackieren wollte.
    Jetzt habe ich die selben Blinker einfach an die "Nasen" geschraubt.
    Bin gespannt was der Dekra-Mann beim ersten TüV dazu sagt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!