Hallo Yamaha Fahrer,
ich habe mich schon lange nicht mehr in diesem Forum gemeldet. Nun habe ich aber eine Frage an euch: Auf meine Yamaha Tracer 900 RN43 von 2017 im schönen blau-silber habe ich nun ~32tkm gefahren und frage mich nun ob ein Fahrwerksservice notwendig wäre. Ich habe noch keine Probleme mit dem Fahrwerk aber jetzt schon oft gelesen das ein Service eigentlich schon nach 3-4 Jahren empfohlen wird. Wie handhabt ihr das? Und was wird da in etwa für einen Service berechnet?
In dem Zuge überlege ich mir gleich auf ein anderes Federbein ggf. auch Gabelfedern umzusteigen. Ich bin relativ leicht und wiege mit Motorradklamotten vermutlich um die 80 kg und habe, vorallem wenn ich ohne Gepäck fahre, häufig das Gefühl das Fahrwerk ist recht hart. Ich hätte es gerne etwas komfortabler.
Wie sind da eure Erfahrungen mit den Lösungen die es auf dem Markt gibt? Ich habe mir bei Touratech auf der Webseite die Austauschfedern angesehen und hier im Forum auch schon gutes darüber gelesen. Das wäre vermutlich die günstigste Lösung mit einem Fahrwerksservice. Hat dazu noch jemand weitere Erfahrungswerte?
Die nächste Möglichkeit wäre ein Wilbers, Öhlins oder Touratech Federbein und neue Gabelfedern. Da man hier für die Verstellung des Fahrwerks aber meist auch noch einen Hydraulikversteller hinzu kaufen muss finde ich das schon recht teuer. Wie sind hier eure Erfahrungen. Mich würde vorallem auch interessieren ob jemand ein Touratech Federbein verbaut hat?
Viele Grüße
blackfellow