Alles anzeigenOriginal T32 hat bei mir am VR 4200 km und am HR 5600 km gehalten und war OK
Ich denke du bist sehr zügig unterwegs, und die Kurven sind vor der Haustür. Dann passt das.
Alles anzeigenOriginal T32 hat bei mir am VR 4200 km und am HR 5600 km gehalten und war OK
Ich denke du bist sehr zügig unterwegs, und die Kurven sind vor der Haustür. Dann passt das.
Alles anzeigenLiebe Leute,
vielen Dank für eure Gedanken zum o.a. Thema. Nächstes Jahr möchte ich dann meine Erstbereifung schnellstmöglich loswerden. Da kristallisiert sich für mich klar der CRA4 raus. Die positiven Kommentare über diesen Reifen sind klar präsent.
Könnt ihr was zum Hochgeschwindigkeitspendelen sagen? Gilt der CRA4 eher als stabiler Reifen?
Nimm ihn. Passt sehr gut zur Tracer. Hochgeschwindigkeit kann ich nichts sagen. Kann mir aber vorstellen, dass er da nicht der Beste ist. Die Tracer ist aber eh nicht ausgelegt, um die Höchstgeschwindigkeit auszureizen. Koffer, Seitenkoffer, Tourenklamotten …….
Alles anzeigenIch kann mich swofy-duck nur anschließen. In den knapp 10Tkm war der T32 für mich auch immer völlig unauffällig.
Ich war damit aber auch nie auf der Rennstrecke.
Ich habe nur auf den Road 6 gewechselt, weil ich mir selber ein umfassendes Bild von dem Reifen machen will. Das Profil ist für meinen Geschmack jedenfalls ausgesprochen hässlich und ich bereue schon etwas nicht auch den T33 genommen zu haben; aber der kommt bestimmt danach. 😄
Wenn du mit einem Reifen 10000 km fährst, hast du den Vorteil, dass es so ziemlich egal ist, welchen der aktuellen Reifen du fährst. Da brauchst auch keine Tourensportreifen, sondern reine Tourenreifen. Evtl. sogar Kategorie Scorpiontrail.
Alles anzeigenWenn du mit einem Reifen 10000 km fährst, hast du den Vorteil, dass es so ziemlich egal ist, welchen der aktuellen Reifen du fährst.
Hat noch ein Vorteil, er spart Geld. Weil einige andere schon 2 Reifen verballert haben und eventuell Punkte auf ihrem Konto haben.
Alles anzeigenIch denke du bist sehr zügig unterwegs, und die Kurven sind vor der Haustür. Dann passt das.
Schwäbische Alb (Kurven quasi ab Haustüre), SW und Allgäu. Da hauptsächlich die kleinen Sträßchen… Zügig 🤷♂️ ab und zu, gerne auch gemütlich & Landschaft genießen. Aber egal welches Moped (und Reifen), weit ü 5Tkm hat noch kein Reifen gehalten.
Alles anzeigenNimm ihn. Passt sehr gut zur Tracer. Hochgeschwindigkeit kann ich nichts sagen. Kann mir aber vorstellen, dass er da nicht der Beste ist. Die Tracer ist aber eh nicht ausgelegt, um die Höchstgeschwindigkeit auszureizen. Koffer, Seitenkoffer, Tourenklamotten …….
Danke für die Info. Nach all den Eindrücken hier geht meine Entscheidung schon in Richtung CRA4. Aber wenn die Tracer danach bei Höchstgeschwindigkeit wacket, dann ist das auch nix.
Somit suche ich nach DEM stabilsten Reifen für die Tracer.
Schlussendlich bin ich mehr sportlich unterwegs und möchte auch gerne die Höchstgeschwindigkeit sicher fahren können. Koffer schnalle ich mir nur einmal im Jahr für die Tour drauf. Dann sind nur 130 km/h angesagt, klar.
Ob jetzt Metzeler Roadtec 01/02, Michelin Street Pilot 06 oder der Conti, diese Reifen kannst du über 200km/h fahren, ohne Probleme.
Ich denke es ist gerade ein Missverständnis, dass das wackeln auf der Tracer bei hoher Geschwindigkeit vom Reifen kommt.
Nope.
Es kommt von der Tracer selbst. Ich habe es bei meiner Probefahrt im August gemerkt. Aber das war bei ca. 180km/h.
Und da war der T32 drauf.
Mein letztes Mopped bin ich mit Koffer und dem Pilot 06 220km/h (Tacho) auf der Autobahn gefahren und die lag ruhig. Nur LKW brachten etwas Unruhe in die Fahrt.
Auch mein Händler sagte, der T32 ist ein Reifen der lange hält, bis 15tkm. Wenn du sportlich unterwegs sein möchtest, und da meint er kurvige Gegend bergauf/bergab, dann empfiehlt er den Conti oder den Michelin.
Die geben Sicherheit, aber halten halt nur 6tkm. Dann sind die Seiten abgefahren.
Es kommt halt darauf an, wie ihr die Tracer bewegt/bewegen wollt. Mein Zugang war zur GT+, ich will zügiger aus der Kehre kommen, als es mir die NT 1100 ermöglicht hatte. Die hatte 102PS und 112Nm gegenüber 119PS und 93Nm.
Darum kamen diese Empfehlungen. Jedoch soll jeder den Reifen fahren, der ihm liegt und zu seinem Fahrstil passt.
Wünsche sichere Fahrt.
Ja, ich hatte es schon befürchtet. Man liest leider oft im Netz oder hier im Forum über die leichte Instabilität unserer Tracer. Ich werde wohl alle Reifen selbst ausprobieren müssn, um zu sehen, welcher der stabilste für die Tracer ist. Das Grundproblem liegt dann eher an der Tracer bzw. am Grundkonzept Crossover. Schade das Yamaha der Tracer keinen Lenkungsdämpfer spendiert hat. BMW's XR und KTM's 890er haben den auch bekommen. Dazu möchte ich ja auch noch einen sportlichen Reifen für die Kurvenhatz in der Eifel. Vermutlich wünsche ich mir zuviel. Werde nächstes Jahr auch mal mit den eng anliegenden Lederkombi testen. Bringt bestimmt auch schon was.
Aber ich tröste mich selbst: Die Suzuki GSX-S1000GX war ab 185 km/h unfahrbar, da war es nicht nur ein leichtes Pendeln. Das war auch der Grund für mich, mich gegen die GSX zu entscheiden.
Alles anzeigenDazu möchte ich ja auch noch einen sportlichen Reifen für die Kurvenhatz in der Eifel.
Da kommst seltenst über 140km/h. Bin gestern auf der Tour, muss noch vor Mo die 1000km schaffen, in CZ bis 165km/h ohne Koffer gefahren. Stabil, ohne Wackler.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.