MT-09 Y-AMT macht sich selbsständig...

  • #21

    Ok, auf die Idee das auszuprobieren bin ich noch nicht gekommen. Angenommen das würde funktionieren und das Y-AMT würd dann tatsächlich ohne Pausen herunterschalten, würde das aber der Aussage von Yamaha widersprechen, das Y-AMT schaltet nicht runter, wenn die Drehzahl zu hoch ist.

  • #22

    Die Drehzahl war ja nicht zu hoch.


    108 kmh ist Drehzahlbegrenzer im 1sten Gang😂

  • #23

    Hallo Lutz,


    hab gerade dein Posting vom Sonntag gelesen.

    Ich habe seit Anfang April eine MT-09 Y-AMT. Bin bis jetzt etwas über 5.000 km gefahren, allerdings hauptsächlich manuell.
    Den Automatik-Modus nutze ich manchmal wenn ich durch Städte fahre.

    Das was du beschreibst ist mir noch nicht passiert, das hört sich jedenfalls nicht gut an.

    Würde mich sehr interessieren was Yamaha da bei der Analyse rauskriegt, hoffentlich entdecken die überhaupt was.

    Nicht reproduzierbare Fehler sind in der IT ein Horror.

    Nächste Woche bin ich in den Dolomiten und hatte mir vorgenommen bei ein zwei Pässen mit vielen Spitzkehren auch mal

    die Automatik zu testen. Danach könnte ich ja berichten was ich da erlebt hab.


    Gruß

    Kasim

  • #24

    Ich hoffe mal, dass die Analyse was ergibt. Aber sehr optimistisch dass da kurzfristig eine Lösung gefunden wird, bin ich nicht.


    viel Spass in den Dolomiten :)


    Gruß, Lutz

  • #25

    Sollte ein defekter Sensor ursächlich sein, so wäre es dennoch nicht die Ursache.

    Ein defekter Sensor muss durch die Logik der BC so ausgewertet werden, dass ein solches Fiasko nicht passiert -du hast ja nicht mal die Möglichkeit die Kupplung zu ziehen.

    Ich würde sagen, die Firmware enthält min. einen schwerwiegenden Fehler, der potentiell tödlich enden kann (Stell dir das nur mal bei widrigen Straßenbedingungen vor)
    Es erinnert mich an die plötzlichen Gasstöße bei einigen Modellen, die auch zu schweren Unfällen führten.


    Ich würde das Bike stehen lassen.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #26

    Nach meinen Infos ist die Geschwindigkeit im 1. Gang bei 10.000 U/min 47 km/h und der Drehzahlbegrenzer setzt bei 10.000 U/min ein. Wenn das Y-AMT bei 100 km/h bis in den 1. Gang runter schaltet ohne auszukuppeln (und so fühlte sich das in beiden Fällen an), ist die Drehzahl mit Sicherheit höher als die Drehzahl, bei der die Automatik den Befehl zum runterschalten geben würde. Ich denke sehr wohl, dass die Drehzahl in dem Fall zu hoch war. 8)


    Ach so, eins habe ich noch vergessen. Wenn ich im AT D Mode gefahren bin hat das Y-AMT bei um die 15 km/h in den 1. geschaltet, wenn ich z.B. an eine rote Ampel herangefahren bin. Wenn man die Automatik mit der Schaltwippe beim herunterschalten übersteuern möchte, hat das Y-AMT das bei meinen Fahrten bei Geschwindigkeiten über 25 km/h nicht zugelassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lu Kowalski ()

  • #28

    Ich hätte anmerken sollen, dass es beim manuellen Getriebe 108km (laut Tacho) im ersten Gang sind.

    Allerdings ist das Motorbremsmoment bei einem unerwarteten runterschalten bei der Drehzahl natürlich immens.

  • #29

    Mahlzeit,

    Irgendwie kann ich deinen Beitrag nicht folgen :/ deswegen bin ich gerade mal ne Runde um den Block gefahren und unsere

    Y-AMT hat bei 10000 Umdrehungen circa 105 Stunden Kilometer auf dem Tacho und dreht bis 11000 aus

  • #30

    Dann waren meine Infos mit 47 km/h bei 10.000 im 1. Gang vermutlich falsch. Ich werde es absehbar nicht ausprobieren, weil die MT in der Werkstatt ist. Ist aber eigentlich egal. Das Problem war, dass die Kiste bei rund 100 km/h mal eben völlig ohne meinen Input im AT D Mode vom 6. bis runter zum 1. Gang geschaltet und dementsprechend unvermittelt stark verzögert hat. Mag ja sein, dass es Leute gibt, die das nicht irritiert. Dadurch, dass der Fehler ohne Vorwarnung auftrat war ich gelinde gesagt etwas überrascht und ich fand es auch ein klitzekleines bisschen gefährlich. Die ursprüngliche Frage war, ob bei jemandem anderes hier im Forum diese Problem schon einmal aufgetreten ist. Das sieht derzeit nicht so aus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!