LeoVince LV Race an der Tracer 9 MJ 2023

  • #21

    Hallo Dr. Snuggles ,

    Sehr eng alles. Also wenig Luft zur Montage und ich musste mir schon sehr viel Mühe geben, damit ich die Krümmer zusammen bekomme. Spannungsfreie Montage war eine Herausforderung.

  • #23

    Hi Inazuma184 ,


    meine LV ist mittlerweile montiert und mir wurde dabei klar, was du mit „sportlich“ meintest. 😄


    Wie testest du „Spannungsfreiheit“?


    Meine LV sitzt schon recht stramm. Das Einzige, was ich testen kann, ist, die lange Schraube zu demontieren, mit der der Endtopf gehalten wird, und dann schauen, ob die Löcher noch fluchten?! 🤔

    Krümmerseitig ist alles fest und da lässt sich auch nichts mehr bewegen.


    VG

  • #24

    ich meine mit Spannungsfreiheit , dass ich alle Schrauben einsetzen und anziehen konnte, ohne den Auspuff "hindrücken" zu müssen. Beim zusammenstecken der Krümmerteile und dann mit dem Sammler brauchte es schon ein bisschen Druck. Das wird sich dann hoffentlich alles ein bisschen setzen, wenn er das erste Mal richtig heiß wird.

  • #27

    So, ich bin ja noch ein Fahrbericht schuldig. Seit 1700 km habe ich jetzt den Leovince dran.


    1. Sound ist super. Sowohl für Fahrer, als auch Dritte. Nicht zu laut oder nervig. Schmatzt schön sportlich die Tracer. Wurde auf den ersten 1000 km noch ein bisschen lauter, aber im Rahmen.


    2. Krümmer und Endstück laufen schön blau an. Dadurch entsteht eine schöne Gesamtoptik.


    3. Leistung hat sich subjektiv nicht verändert.


    4. HU war kein Problem.


    5. Leider setzt der Topf bei starker Schräglage in Rechtskurven auf. Wenn die Fußraste aufsetzt mit dem Angsnippel, dann wird leider auch der Auspuff abgeschliffen. Das finde ich bedenklich. Hat das noch jemand beobachtet?

  • #28

    Ist vielleicht dem Hauptständer an der Tracer geschuldet. Ich fahre die LV Race seit 12.000 km auf meiner RN 69, da setzt nichts auf. Habe allerdings auch eine Gilles Rastenanlage verbaut.

  • #29

    Ich fahre ebenfalls den Leo mit LSL Rasten ohne Angstnippel. Die Rasten habe ich für mehr Schräglagenfreiheit nach oben gesetzt. Reifen geht bis knapp 1 cm vor Kante.

    Schleifen tut trotzdem nix.

    Aber, mir ist bei der Montage aufgefallen, dass die Passgenauigkeit teilweise schlecht ist. 5 mm am Krümmer summieren sich nach hinten gut und gerne auf 2 cm auf. Dann kann es auch schleifen...

    Und noch was zum Klang: nach rund 12000 km ist er deutlich lauter geworden. Knallt bei fast jeden Schaltvorgang. TÜV war trotzdem kein Problem...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!