Topcase an MT-09 2024 RN 87

  • #41

    Eine PUIG-Scheibe für die MT09-2024, kann man direkt befestigen.

    Verwendet man das Windschild von Yamaha, ist tatsächlich ein zusätzliches Teil erforderlich siehe Fotos.

    Offenbar, damit man auch die Handprojektoren befestigen kann.

  • #42

    Zurück zum Topcase.

    Von givi gibt es wohl jetzt einen Topcaseheckträger! War gerade auf der Internetseite.

    Noch keine Fotos vorhanden. Ob die Seitenteile erhalten bleiben lässt sich der Montageanleitung nicht eindeutig entnehmen. Auf meinen 8" Tablet kann ich das nicht genau erkennen.

  • #43

    Hallo Technikfreak,

    ich kann deine Meinung nur unterstreichen 😁. Es geht nichts über ein leichtes Moped, klar beim Fahren merkt man die Kilo‘s weniger, aber es ergibt sich (wenn man Touren fährt, Urlaube macht, Camping, Fähre …), so oft die Notwendigkeit dass man das Fahrzeug schiebt, dass für mich jedes Kilo zählt.

    Auch bei der „Automatik“ sind wir d’accord, ich hatte ein Africa Twin mit DCT, auf Touren, in der Stadt … klasse.

    Aber klar, jeder wie er will !!

    Gruß Schneckenfahrer

  • #44


    Auf Givi hatte ich meine Hoffnungen auch gesetzt. Aber wenn ich die Montageanleitung richtig verstehe, fallen da die Seitenteile auch weg... :(


    Bei Bild A steht REMOVE (entfernen) von Teilen und das sind m.E. genau die Seitenteile. Ein Wiederanbau der Teile ist der Anleitung dann aber leider nicht zu entnehmen.


    Schade...

    Geschüttelt, nicht gerührt.

  • #45

    Schade darauf hatte ich auch gehofft,

    Meine Frau hat aufgrund der Tatsache das die neue MT09 Y-AMT über 50 kg leichter ist als ihre aktuelle Honda CRF 1100 ATAS mit DCT nun gewechselt.

    Da wir das ganze Jahr und überall fahren muss noch ne Gepäckbrücken Lösung her.

  • #46

    Verstehe ich das richtig, ihr fahrt jeweils solo?

    Zwar schreibst du, den Sozius als solchen behalten zu wollen…


    ich würde ernsthaft darüber nachdenken ein Alu-Rack zu montieren.


    Darauf, relat. weit hinten montiert ne Adapterplatte fürs TC. Hinten, um beim Fahren nicht eingeengt zu werden oder gar anzustoßen.

    Der einzige Nachteil dabei ist, dass du das Bein nicht mehr über de Sozius schwingen kannst (Ich kanns bei niedriger Stufe und 194cm 😅)

    Wenn du aber beim Aufsteigen zuerst den Linken Fuß auf die linke Raste setzt, dann funktioniert das i.d.R. schon sehr gut.

    Ist eine Frage der Übung.


    Der wahnsinns Vorteil bei diesem Montageort ist, dass sich die Straßenlage nur minimal verschlechtert. Und ja, es gibt Situationen, da kann das schon einen großen Unterschied machen.


    Das Shad SH59X gibts mitunter ganz günstig. In der niedrigen Position ist es auch optisch recht gefällig. In der großen kannste schon mal auf den Wochenmarkt einkaufen fahren ✌️

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #47

    Hallo Quickshifter 😁,

    ich (68) fahre immer alleine. Das Topcase von Shad war beim Kauf meiner Tracer samt „Zubehör“ dabei. Du hast Recht, das Topcase selbst ist nicht so teuer, aber die Platte und die „Montagebügel“ kosten ca. 150.- €. Auch die Möglichkeit der Grössenverstellung beim Shad SH 59 X gefällt mir.

    Beim Aufsteigen hebe ich das Bein ( Fuß voraus) über die Fahrersitzbank, ein schwungvoller Aufstieg wie ein 1,94 Riese gelingt mir sowieso nicht 😢. Aber durch die Drehung der Platte nach vorne, ist das Topcase kaum zu merken und das Moped wird keinen Zentimeter länger.

    Zum Schluss, auf meinen Bildern siehst du, dass ich den Platz unter dem Topcase , als Staufach für Regenklamotten und Wekkzeug nutze.

  • #48

    Die Aufstiegs Variante von Quickshifter nutze ich bei meiner Tracer mit großer Hecktasche auch, klappt gut.

    Der Abstieg wird anders herum auch zu getätigt, wie gesagt, klappt gut.


    Das mit dem rechten Fuss vorran habe ich sehr schnell verworfen, wahrscheinlich zu steif, und der Dreck unter den Schuhen ziert dann die Sitzbank.

    Und der der Abstieg mit dieser Technik ist für mich ein katastrophaler Akt der Selbst Verletzung.

    Ich habe es 1, 2 mal an der Tankstelle praktiziert, es haben sich Menschentrauben um mich und mein Motorrad gebildet, und ich meine sogar Gelächter verspürt zu haben. :S

    Nix für meine 1,72 8o

    Einer von uns beiden ist klüger als du 8)

  • #50


    Tatsache... Laut den Bildern kann die Heckverkleidung dran bleiben. So sieht das genauso aus, wie ich es mir erhofft/gewünscht habe. :thumbup:


    Bleibt also zu hoffen, dass man in der Anleitung nur den Punkt vergessen hat, dass man die Seitenteile nach dem Anbau des Trägers wieder dran baut.

    Geschüttelt, nicht gerührt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!