Kupplungskorb für MT-09 RN29 - Kennt jemend den Unterschied?

  • #41

    Hmm, bei mir wurde die Beläge und das Primärantriebsrad getauscht, aber nicht die Kupplungsnabe. Diese hatte zwar auch leichte Auffälligkieten (Abrücke wie auf Primärantriebsrad), aber mein Händler meinte die Nabe wäre noch nicht austauschwürdig. Ich höre leider im Stand einen deutlichen Unterschied zwischen gezogener und nicht gezogener Kupplung. Ob das nur an den "leichten" Spuren an der Nabe liegt? Ein Heulen habe ich nicht, nur das bekannte im sechsten Gang.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #42

    Die Nabe macht eigentlich keine Geräusche. Die liegt mit einer Distanzscheibe hinten am Kupplungskorb an und sitzt auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle. Gesichert ist sie mit der Mutter die 125nm Drehmoment bekommt. Aber dann ist es eigentlich nur das Primärritzel auf dem Zahnenkranz des neuen Kupplungskorbes. Abwarten, einfahren, evtl. ölwechsel machen.

  • #43

    Ja, Danke. Es klingt auch nicht schlimm, aber man hört halt den Unterschied. Die Funktion ist tadellos. Einen Ölwechsel hatte ich danach schon gemacht. Die neue Kupplung hat bei mir jetzt ca. 1.500 Kilometer runter.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #44

    Moin


    Kann ich nur Bestätigen. Meine Kupplungs Nabe, hatte nur leichte Druckspuren und ich habe auch die Alte wieder verwendet. Gewechselt habe ich nur das Nadellager und den Kupplungskorb.

    Bei mir sind auch keine Neuen Geräusche hinzu gekommen. Im Gegenteil sind die Geräusche bei Gezogener und gelöster Kupplung weg.

    Was sein kann, da die Geräusche jetzt weniger sind, hört man nun leisere Geräusche, die vorher Eventuell Übertönt wurden, oder sich gegenseitig Ausgelöscht haben. Ich höre jetzt viel Deutlicher meinen Ventil trieb. ;)

    Einfach fahren und sich über die Leistung des Motors freuen. ^^

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #45

    Hallo zusammen,


    ich habe zu folgendem bereits ein Thema aufgemacht, jedoch konnte mir dazu nicht geholfen werden.


    Da ihr euch scheinbar gut mit Thema Kupplung, Kupplungskorb etc. auseinandergesetzt habt, dachte ich mir, ich frag direkt in diesem Thread mal.


    Und zwar habe ich das Problem, dass wenn ich zwischen Schubbetrieb und Last wechsle, einen spürbaren Ruck wahrnehme…

    Ich hatte das Motorrad heute bei einer freien Werkstatt, welche meine Theorie bezüglich Drosselklappen / Einspritzung ausschloss.

    Es hieß: „Es ist was spezielles, die muss zu Yamaha“.

    Da ich aufgrund einer Erfahrung den bei uns ansässigen Yamaha Händler nicht aufsuchen möchte, würde ich das Problem gerne selbst / mit eurer Hilfe bestimmen und beheben.


    Da ich mir allerdings schon Gedanken über das Primärabtriebsrad gemacht hatte und hier heiß darüber gesprochen wird, würde ich gerne wissen, ob mein aktuelles Problem evt. durch verschlissene Gummidämpfer etc. kommen kann?


    Zu den Motorrad an sich:

    Ich habe es Anfang des Jahres gekauft mit 5000km und es ist Baujahr 2018.


    Durch die wenige Benutzung des Vorbesitzers in 7 Jahren, kam mir in den Sinn, dass die Gummidämpfer eventuell durch die seltene Beanspruchung „ausgehärtet“ sind.

    Das Motorrad war definitiv kein Garagenfahrzeug und war zusätzlich zur wenigen Benutzung jeglichen Witterungsverhältnissen ausgesetzt…


    Falls jemandem noch was einfällt, was diesen Ruck bzw. das Spiel im Antriebsstrang hervorruft, bin ich offen und dankbar für Vorschläge.


    Mit freundlichen Grüßen

    Craig



    ps. Es handelt sich um eine MT09 SP - RN43 Bj.2018

  • #46

    eine Materialermüdung der Ruckdämpfer ist vielleicht gar kein abwegiger Gedanke.

    Allerdings würde ich vor dem Hintergrund der Witterungseinflüsse als aller erstes mal nach den Hinteren (hinter dem Kettenrad) schauen.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die hart und spröde geworden sein könnten ist IMO recht groß.

    Ersatz ist für rund € 80,- z.B. bei "my Kettenkit" zu bekommen.

    Wenn Du das Problem nach dem Ausschlussprinzip angehen willst wäre das für mich der erste Schritt. Alles was danach kommt ist mit deutlich höheren Kosten verbunden...

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #47

    Also ich glaube tatsächlich weniger dass es von ausgehärteten Gummiteilen kommt. Du hast mit der niedrigen Luafleistung weniger warm-kalt Einflüsse, das Alter ist noch "ok", Lastwechsel haben sie auch noch nicht viele gesehen und schlechtes Öl haben die Gummis ebenfalls noch nicht viel gesehen. Du kannst den Wechsel vornehmen, klar. Aber versprich dir da nicht so viel von. Meine MT von 2015 hatte dabei ungefähr 67.000km gelaufen und ich behaupte dass einem Fremden die Lastwechselreaktionen noch immer zu ruppig wären. Du kannst deinen Antriebsstrang checken ob der Spiel hat. Alles was im Getriebe ist, ist schwer zu checken bzw. zu "verbessern". Du kannst schauen ob deine Kette noch gut ist inkl. Kettenrad und Ritzel. Aber auch da sollte bei deiner Laufleistung noch alles gut sein.


    Es ist auch eine Sache der Softwareabstimmung, m.M.n. das Hauptproblem. Der Gassensor bekommt ein Drehwinkel vom Gaszug vorgegeben, das wandelt er um in ein Signal und schickt es ans Steuergerät. Bei den alten Euro 3 MT09 kann man noch über die Tachoeinheit den Winkel anzeigen lassen (14-100% geöffnete Drosselklappe z.B.). Dabei kann man testen, ob er sauber von Standgas in einzelnen Schritten öffnet auf Vollgas. Falls nicht, hat man da eine große Fehlerquelle gefunden. Man kann an der Drosselklappeneinheit den Gassensor lösen und verdrehen, bis er in einem Arbeitsbereich verdreht wurde, wo er wieder sauber arbeitet und keine Sprünge macht. Oder aber man verbaut einen neuen Sensor (ca. 140€ aus Japan) vorrausgesetzt der alte ist fehlerhaft. Alternativ kannst du einen Softwareoptimierer fragen, ob er das ändern kann. Im Standard-, A- oder B-Modus spürt man ja auch deutlich den Unterschied der weicheren Gasannahme, die Lastwechselreaktionen bleiben aber trotzdem vorhanden.

    Bei deiner MT09 kann man sich die Position der Drosselklappe(n) bzw. den Befehl vom Gassensor nicht mehr anzeigen lassen weil zu neu.


    Ich fühle mit dir und habe bei meiner schon einiges verändert um die starken Lastwechselreaktionen in den Griff zu bekommen.


    Les dich hier mal ein: RE: Konstantfahrruckeln wird immer schlimmer

  • #48

    Stimmt genau. Ich hatte bei meinr RN29 auch nach Gebrauchtkauf nach 48.000 Kilomtern die Ruckdämpfer gewechselt. Gefühlt hat es leider garnichts gebracht, außer daß ich mein Gewissen beruhigt hatte mit neuen Teilen und erledigter Kontrolle der Dämpfer.

    Bei mir sind die Lastwechsel allerdings auch nicht so schlimm (der Vorbesitzer hat einiges in Pflege und Service investiert) sodaß ich sagen muss, ich habe mich an das ruppige Fahrverhalten des alten CP3 echt gut gewöhnt. Zudem wirkt der alte CP3 meines Eachtens sogar aggressiver (dynamischer) als der aktuelle CP3 Motor, zumindest im unteren Drehzahlbereich, was mir ganz gut gefällt. ^^

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!