Kupplungskorb für MT-09 RN29 - Kennt jemend den Unterschied?

  • #31

    Danke dir!


    Ich habe seit der Vorletzten Ausfahrt im kalten Zustand ausschließlich beim Anfahren ein helles Rattern als Geräusch. Das kommt ziemlich sicher von der Kupplung. Im warmen Zustand hört man es nicht mehr. Ich werd mal reinschauen, vielleicht fällt mir noch was auf was getauscht werden muss. Ansonsten verhält sich die Kupplung absolut normal, trennt sauber, Anfahren & Schalten klappt gut wie immer.


    Edit: Bin nur etwas irritiert, denn die drei Absorber 1TD161780000 sind nicht in meiner 2015er Rn29 aufgelistet. Dh. ich bräuchte die nicht zusätzlich?

  • #33

    Ja genau, das habe ich auch so verstanden. :)


    Also würde ich mir den neuen Kupplungskorb B7N-16150-00 , Nadellager 933103327700 und eine neue Deckeldichtung 1RC154610000 bestellen.

  • #34

    Ja, hatte damals in Japan ungefähr das gleiche bezahlt, evtl. sogar noch ein wenig mehr. Top Preis, auch im Vergleich zur Yamaha-Ersatzteilliste.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #35

    Also mein Kupplungskorb kam gestern an aus Japan. Hab es direkt umgebaut mit neuer Dichtung und neuem Nadellager. Alter Korb war wie erwartet ausgeschlagen. Das Tragbild der Belagscheiben und Stahlscheiben an Korb und dessen Nabe waren erstaunlich gering. Scheint wohl gutes Material zu sein was die in Japan da verbauen :thumbup:


    Habe direkt danach eine Probefahrt gemacht und bin total begeistert. Es ist jetzt kein Japanischer Vierzylinder geworden der alles seidenweich wegbügelt, das hab ich mir auch nicht erhofft, aber da kam eine gute Schippe Komfort zurück in meine 10 Jahre ale MT :)


    Beläge, Scheiben und Federn waren absolut nicht verschlissen bzw. maßhaltig und sahen wirklich aus, als hätten sie erst 10.000km gelaufen. Wohl gemerkt, ich habe jetzt 67.000 drauf.


    Bin sehr happy ^^


    Danke an deinen Tipp, hätte wahrscheinlich umsonst Beläge und Stahlscheiben gekauft!

  • #36

    Top! Das freut mich für dich.

    Da ich nicht ganz so versiert bin,was Motorinnereien angeht, habe ich das beim offiziellen Yamaha-Händler machen lassen (und den Korb aus Japan selbst angeliefert - damit ich nicht die ca. 550-600 Euro noch extra zalhen muss). Der meinte, bei einem Kupplungskorbwechsel werden die Scheiben automatisch mitgetauscht. Egal, jetzt sind sie neu und das alles hat bei mir ebenfalls einen gefühlt neuen Motor erzeugt.

    Hast du zufällig Bilder von deinem Verschleiss gemacht? Würde mich freuen, wenn du sie teilen würdest.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #37

    Auch wenn man es sich fast nicht vorstellen kann, die Abdrücke an Kupplungskorb und Narbe sind mit dem Finger fast nicht zu spüren. Es sind eher glatte Stellen. Falls dort ein Grat vorhanden sein sollte, kann man diesen mit einer Feile schlichten.


    Mit Aussicht auf Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinderlaufbahn

  • #38

    Top, Danke! Die gleiche Auffälligkeiten hatte ich auch.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #39


    Hast du nach dem Einbau ein hochfrequentes leicht heulendes Drehzahlabhängiges Geräusch bei nicht betätigter Kupplung feststellen können. Ab Leerlaufdrehzahl bis 3500 U/min. Ob das Zahnrad des neues Kupplung Korbs erst noch mit dem kleinen Zahnrad der Kurbelwelle einlaufen muss? Falls das bei dir nicht der Fall ist, müsste es bei mir durch die Antihopping kommen die die RN29 ja nicht hat.

  • #40

    Nein, also es kam kein neues Heulen dazu. Man hört jetzt auch absolut keinen Unterschied mehr zwischen gezogener und losgelassener Kupplung. Die Vibrationen sind auch weg. Einlaufen muss sich das garantiert noch, ist ja schließlich ein Neuteil. Aber wenn davon Geräusche kommen sollten, dann müsste das immer da sein, da sich das Primärritzel und der Korb immer drehen sobald der Motor läuft. Lediglich die Nabe der Kupplung bleibt stehen wenn man die Kupplung zieht und ein Gang eingelegt ist (Motor läuft, Räder stehen).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!