Was hast du heute mit deinem Bike gemacht ?

  • #811

    Genau so hab ich es jetzt gestern gemacht. Stand jetzt über Nacht, war alles soweit gut, jetzt kommt seit ner knappen Stunde die Sonne raus dazwischen - und schon hab ich wieder eine festte Ölpfütze unterm Kettenblatt.

    Das Teil ist einfach für'n Arsch!

  • #812

    Nach dem Ölen den Deckel, vor dem Abstellen des Mopeds eine Achtel- bis Viertel-Umdrehung zurückdrehen. Dann sollte es auch bei Wärmeeinstrahlung eher nicht zu einer größeren Druckerhöhung kommen.

    So hat's bei mir zumindest bis jetzt funktioniert, obwohl der Behälter am Lenker befestigt ist und somit eigentlich meist richtig in der Sonneneinstrahlung hängt.

  • #813

    Ich bin gar net bis zum ersten Ölen gekommen. Das Drecksteil läuft vorher schon selbständig leer.

    Ich habe, wie man das soll, komplett aufgefüllt, den Deckel gut verschlossen und den Öler in der Ausgangsstellung belassen. Über Nacht war dann alles dicht. Als heut gegen Mittag die Sonne rauskam war's dann vorbei mit der Herrlichkeit.

  • #815

    Ich kann dir nur den Abbau empfehlen. Ich habe diesen Dingern irgendwie nie getraut, auch wegen der Verschmutzung. Meine Kette bekommt alle 1.000 Kilomter Dr. Wack weißes Kettenfett (ca. 5-7 Minuten Aufwand) und wird alle 1.500 Kilomter mit dem Lappen und Polo-Kettenreiniger gereinigt (insgesamt ca. 12-15 Minuten Zeitaufwand). Diesen minimalen Zeitaufwand nehme ich gerne in Kauf und weiß, dass meine Kette immer gepflegt ist. Natürlich verkaufe ich meine Moppeds hin- und wieder, jedoch habe ich auch noch nie ein Kettenkitt erneuern müssen und nachspannen muss ich äußerst selten.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

    Einmal editiert, zuletzt von Hans 09 ()

  • #816

    das kann man jetzt so sehen, oder auch nicht ^^ Für mich würde das bedeuten 3x im Urlaub eine Reinigungsaktion und permanent den Kleb an der Kette der allen Schmutz schön festhält, never ever so ein Sch…

    Ein Öler mit Pumpe dran und gut ist‘s. Hab locker über 200tkm mit solchen Ölen gefahren und noch nie ist was ausgelaufen, nix eingesaut.

  • #817

    Ich hatte an meinem vorherigen Bike (CBF1000) auch eine zeitlang einen Kettenöler dran. Habe ihn irgenwann wieder deaktiviert, war immer irgendwie alles verschmoddert oder nicht ganz dicht.

    Jetzt wird wieder von Hand geölt.

    Im Urlaub wird die Kette gelegentlich eingspüht, kurz abgewischt und nochmals sparsam eingespüht.

    Endreinigung erfolgt dann wieder zu Hause.

    Meine Kette haben so i.R. zw. 25.000 und 30.000 km gehalten.

  • #818

    Ich werd das Teil wieder abbauen und dann Louis kontaktieren.

    Ich spekuliere auf einen Gutschein.

    Werde mir dann nen elektronischen Öler holen.

    Schwanke grad zwischen Mofessor und Scott e.

    Für den Mofessor spricht der Preis, für den Scott das simple aber durchdachte System.

    Beide scheinen eher kein Problem mit ungewollten Tropfereien, geschweige denn Nemo-Pfützen zu haben.

    Ich muss mich halt entscheiden.

    Bis dahin wird Kettensägenöl gepinselt.

    Der Spraydreck kommt mir nicht mehr auf die Kette.

  • #819

    Ich kann nur den Öler von CLS empfehlen. Vor allen Dingen kauft man da einen perfekten Service mit ein.

    Selbst schon 2 x verbaut. Da gibt es sogar ein Set mit Griffheizung. Wird dann alles über ein Display gesteuert.

    Die Griffheizung ist sogar mit Fahrtwindfühler. Sehr durchdachtes System.

    Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.

  • #820

    Und ich kann sagen das der Scottoiler X der Beste Öler ist, den ich bis jetzt verbaut habe. Ich hatte den Scottoiler Normal, schon dreimal verbaut, an drei Mopeds. Dann den Mofessor Öler und jetzt den Scotty X Version. Der Scotty X Version ist mit Abstand der Beste bis jetzt. Den CLS hatte ich leider noch Nie und kann darüber auch nichts berichten.


    Scotty X

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!