RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad

  • #422

    Grds. habe ich Spaß am schrauben - ich mache auch alles an unseren MTBs selbst wenn die gerade mal wieder im Bikepark gequält wurden.


    Nur aktuell habe ich weder die Zeit noch die Muße dafür.


    Ist ja auch nicht so, dass der Bock anderweitg unfahrbar wäre, aber wenn aus der „mal eben schnell getauscht“ Nummer 3-5 Stunden werden - irgendwie gerade Nö.

  • #424

    Wir reden hier über eine RN57 - also Tracer mit Teilverkleidung, da ist halt deutlich weniger Platz zwischen Gabel und Plastik.


    Und um die Verkleidung an der Gabel abzunehmen müsste auch die Seitenverkleidung runter an der die Blinker angebracht sind.

  • #425

    Egal ob 35 oder 40 Nm, beim Öffnen ist immer mehr Drehmoment nötig, helfen tut der heilsame Ruck.

    Wenn die „kleine“ Nuss spielfrei und rausrutschsicher ist, dann eben ohne Knarre, nimm den Knebel oder den klappbaren Winkel, das funktioniert schon. Drück die Nuss richtig fest und tu so, als ob du die Schraube beim öffnen überraschen willst, eh die merkt, dass du ruckst, isse auf :lachen:

    Ansonsten kann ich den Gutsten voll verstehne, wer aktuell schraubt, statt zu fahrn, macht definitiv was verkehrt. :P

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #426

    Du brauchst die Muttern nur minimal lösen, dann den Rest mit einer 1/4" Ratsche. Um das erforderliche Losbrechmoment aufzubringen nimm einen gekröpften Ringschlüssel SW 14. Der Aussendurchmesser des Kopfes ist mit 20 mm ident mit dem-der 1/4" Nuss, aber der Hebelarm des Ringschlüssels ist ca. 200 mm lang. Ich habe die Muttern mit dem Schlüssel problemlos lösen können. Suche dir eine entsprechende Lenkeinschlagposition bei der der Schlüssel ein klein wenig Platz zum Rahmen u. anderen Teilen hat. Zum Gegenhalten hilft es wenn der Lenker noch montiert ist. Festziehen (35 Nm) der neuen Schrauben SW 17 platzmäßig am besten mit 3/8" Dremomentschlüssel u. evtl. Adapter von 3/8" auf 1/2" wenn du nur eine 1/2"-SW 17 Nuss hast.

    Ist echt kein Hexenwerk, nur nicht so schnell die Nerven wegschmeissen.

    Good luck

    Reiner

  • #427

    Danke für den Tip - ist für später gespeichert.


    Ich hatte gestern noch die Entscheidung getroffen die Billet Riser zu retournieren und heute schon das Paket aufgegeben.


    Dafür gestern dann noch in 10 Min. den Lenker wieder festgemacht und heute gefahren. 😉


    Aktuell habe ich einfach zu viele Baustellen parallel offen, dann steht demnächst hoffentlich auch noch Urlaub an - da muss ich mir nicht noch mehr drauf packen.


    Richtung Herbst gibt es einen neuen Anlauf - dann auch gleich mit den eh favorisierten ABM Risern.

  • #428

    Guten Morgen


    Hab mir vor einiger Zeit auch den LSL X00 in Kombination mit den Originalriser montiert. Nun musste ich feststellen dass ich unangenehme Vibrationen in den Griffen habe, die geht so weit dass mir die Finger "einschlafen"

    Frage daher an die, die auch diesen Lenker verbaut haben:

    Welche Griffe und Lenkerenden habt ihr verbaut?

    Habt ihr dieses Problem auch?

    Könnte es auch vom Vorderrad sein (Unwucht/Reifenwechsel)?


    Oder wer hätte eine Idee wie ich das Phänomen angehen könnte?


    Gruss Dan

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King


    Momentan:

    Suzuki B-King

    Yamaha MT09 SP 2021

  • #429

    Habe auch den X00 montiert, allerdings in Kombi mit dem Vario Riser. Keine Probleme mit Vibrationen! Vorderradreifen selber gewechselt und selber statisch gewuchtet (ist eher nicht so genau, wie dyn. beim Profi Refenhandel...). Lenker habe ich noch auf jeder Seite 2 cm abgesägt und Universal Rizoma Lenkerenden montiert (ohne Gewichte).

  • #430

    Wolfman07

    Wenn die Finger kribbeln und beim fahrn der Lenker nicht schlägt, kommts eher nicht von Unwucht oder verspannter Gabel.

    Lenkerendgewichte hast du nach Gramm oder Optik ausgesucht? Oder sind überhaupt keine drin?


    Da sollte dann auf jeden Fall was schwereres rein, bei mir reichen dazu übrigens die am Lenkerende per Spreizdübel verschraubten Handguards.


    Tritt es im gesamten Drehzahlbereich auf?

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!