RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad

  • #431

    Ich hab sogar das Gefühl wenn er auf dem Ständer im Leerlauf dreht, Vibrationen im Lenker zu spüren.


    Hab schon von ABM spezielle Griffe montiert:


    https://ab-m.de/de/motorradzub…enker-griffgummi-ergogrip


    Lenkerenden sind diese;


    https://ab-m.de/de/motorradzub…e/50/lenkerenden-stashcap

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King


    Momentan:

    Suzuki B-King

    Yamaha MT09 SP 2021

  • #432

    Könnte auch von der nun anderen Armhaltung kommen und du dir jetzt irgendwie einen Nerv abklemmst. Die kribbelnden Finger lassen dann die Vibrationen "vortäuschen".
    Werden nur bestimmte Finger taub oder die ganze Hand?

  • #433

    Es betrifft die ganze Hand, links und rechts. Und wie gesagt merkt man die Vibrationen im Lenker.

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King


    Momentan:

    Suzuki B-King

    Yamaha MT09 SP 2021

  • #434

    Verdreh mal versuchsweise den Lenker vor/zurück. Ruhig extrem. Nur um zu testen, ob sich überhaupt was ändert.

    Und mal auf die Handhaltung achten, ob du jetzt die Handgelenke "durchhängen" lässt.


    Viel Erfolg


    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #435

    Wofür brauche ich die Gewichte? bei mir schlägt und vibriert nichts, auch gänzlich ohne Gewichte!

  • #436

    Karpaltunnelsyndrom? Ne Spass beiseite! Kann sein, ist aber einfach operabel ! Hatte ich auch mal,ist aber von alleine wieder weggegangen!

  • #437

    Dass ne falsche Kröpfung auf die Handgelenke resp. Sehnen geht ist unbestritten.

    Wenn er doch schreibt, dass die Vibes bereits im Stand zu spüren sind, kommen Kröpfungen kaum in Frage.

    Egal.


    Stell dir vor, du hast ne 2m lange Angel. Die ist easy hin und her zu peitschen. Jetzt nimm ne ebenso lange Fahnenstange mit ner 2m breiten und 5m langen Fahne. Versuch die mal genauso zackig wie die Angel zu schwenken.


    Lenkerendgewichte sitzen am Ende eines in Schwingung zu versetztenden Hebels, aka Lenker. Je schwerer sie sind, umso träger wird der Hebel in Schwingung zu versetzen sein. Im Idealfall garnicht.


    Was also schafft Abhilfe?

    Genau.


    Muss ich das jetzt für die 50% Fraktion in Worte fassen? Weil das nur in den 50iger Jahren galt? :lachen:

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #438

    Bei Lenkerenden Gewichten geht es einfach nur darum, die Eigenfrequenzen des Lenkers so zu verschieben, dass Lenker möglichst selten in seinen Resonanzbereich kommt . Und das hängt davon ab, in welchen Drehzahlbereichen man sich primär aufhält bzw. welche Frequenzen man eher als unangehnehm empfindet. Schwere Gewichte bedeuten tendenziell niedrigfrequente Vibs, leichte Gewichte bedeuten hochfrequente Vibs.

  • #439

    Im Extemfall können zu schwere Gewichte dazu führen, dass bei Choppern bspw. der Lenker so stark schwingt, dass einem fast die Spiegelgläser rausfliegen

  • #440

    Zu schwere Gewichte? Sprichst du von Hanteln an unsrem Chopper?

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!