MT-09 RN69 SP Reifen

  • #151

    Wenn das deine dritte Saison auf dem Bike ist und du bisher keinerlei Rennstrecken-Erfahrung hast, brauchst du sicher keinen Sportreifen. Der hat für den Normalfahrer nur Nachteile, weil luftdruckempfindlich und kalt bietet er weniger Grip als ein Sporttourer.

    Ich kann dir nur Conti Road Attack empfehlen, die grippen vor allem kalt unglaublich gut und die Rutscher sind sehr gut beherrschbar.

    Optisch sind die halt nicht so schön, aber einen Tod muss man halt sterben...

  • #152

    Wollte ich auch gerade sagen, wenn das erst deine 3. Saison ist reicht dir ein Sporttouren Reifen alle mal aus... Die Dinger haben heutzutage fast genauso guten grip, halten aber viel länger und da brauchst auch keinen Kopf machen wegen Temperatur und Nässe usw.

    Zb. der Michelin Road 6 oder Conti Road Attack 4 sind fantastisch... :thumbup: 8)

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

    Einmal editiert, zuletzt von New-Wave ()

  • #153

    Kann ich bestätigen. Mein Neffe fährt auf der RN43 diese Saison den C RoadAttack 4 und ist vom schnellen Aufwärmen begeistert. Ich habe auf meiner RN69 den Michelin Road 6 aufziehen lassen und genieße das softe Abrollen.

  • #156

    Da hast Recht. Mit Supersportreifen ala S22, Power5 und Metzeler 9rr kannst heutzutage aber auch schon bei wridrigen Bedingungen ordentlich am Kabel reissen. Das Potenzial(mich eingeschlossen) werden wohl die wenigsten nutzen.

    Und von der Laufleistung steht der S22 ( ohne M-Kennung) zB. dem Conti RA4 nichts nach. Eher das Gegenteil.

  • #157

    Ich fahre auf meiner RN43 seit eh und je den Michelin Pilot Power 2CT und bin sehr zufrieden damit. Hatte einmal den Road4 (2021-22) drauf, war aber nicht so zufrieden, nicht so agil und etwas steif.

    Auf meiner Pyrenäenausfahrt 2022 hatte ich mir den CRA4 montiert, war echt super. Kaltlaufeigenschaften und Laufleistung waren top.

    Zur Zeit fahre ich wieder den Pilot Power. Hält ca. 6000-8000 km hinten, vorne etwas länger.

  • #158

    Die ersten 3 Sätze Reifen waren Sportreifen auf meiner RN29.

    Danach bin ich auf Sport Touring Reifen umgestiegen => Pirelli Angle GT und den Michelin Road 5.

    Für mich einfach das beste Preis- / Leistungsverhältnis und fahrtechnisch vollkommend ausreichend.

  • #159

    Der S 22 ohne Kennung nach 500 km Landstraße auf meiner RN 69 mit Öhlins Fahrwerk (Gabel-Cartridge u. Dämpfer). Asphalt 30 ° Reifentemperatur 65°. Max. Schräglage 50° (Schräglagensensor an BMW S 1000 R) welche 10 m vor mir gefahren ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!