
Welche Brembsbeläge fahrt ihr?
-
- RN 43 SP
- quickshifter
-
-
-
-
-
#73 An die TRQ Erfahrenen: Müssen die TRQ Bremsbeläge erst auf Temperatur gebracht werden oder sind die auch bei kalten Temperaturen bissig?
Was heißt bissig,die bremsen immer so wie du oben am Hebel ziehst!
Sie langen schon besser zu wie die Originalen.
Sind absolut geil zu dosieren.
Egal was für Wetter nass, kalt sind immer da.
-
#74 An die TRQ Erfahrenen: Müssen die TRQ Bremsbeläge erst auf Temperatur gebracht werden oder sind die auch bei kalten Temperaturen bissig?
Fahr die TRW Lucas MCB 611 TRQ Sinter Bremsbeläge (die hier schon mehrfach empfohlen wurden). Sehr gut zu dosieren, besserer Initalbiss als Original, sind sofort „da“ (ob kalt oder warm).
-
-
#75 Nix gegen die roten Brembo.
Leider gibts die bei diversen Bikes nicht für hinten.
Da greife ich dann auch zu den roten Brembo.
Rote Brembo Bremsbeläge für hinten, welche sind das genau? Meinst du die ROAD SP? Sind die rot?
-
-
-
#77 Hallo zusammen,
aufgrund der für mich eher bescheidenen Bremsleistung an meiner Tracer 9 GT+ hatte ich früh auf
vorne: Brembo rot 07YA23SA (Ersatz für 5SL-25805-00)
hinten: Brembo rot 07YA60SP (Ersatz für BD5-25806-00)
gewechselt.
Na ja, ist zwar jeweils besser als Serie, aber nicht so, was ich schon bei anderen Motorrädern beim Wechsel auf rote Brembo-Bremsbeläge (sogar mit geringerem Reibkoeffizienten) erlebt habe. Hinten habe ich praktisch keine Veränderung wahrgenommen.
Ich habe deshalb vorne erneut früh auf TRW MCB611TRQ gewechselt. Ergab zwar eine erneute Verbesserung, aber auch da mag ich persönlich es sogar noch bissiger. Habe aber gelernt damit zu leben, weil das gesamte Yamaha-Bremssystem an der Tracer 9 prinzipiell wohl nicht auf "Bissigkeit" ausgelegt ist.
Die hintere Bremse finde ich sogar eine wortwörtliche Enttäuschung, vor allem weil ich doch eher zu den sportlicheren Fahrern gehöre und zudem zusätzlich zur Vorderradbremse gerne die Hinterradbremse (mitbe)nutze, z.B. in Kurven. Das UBC (Unified Brake System) habe ich auch irgendwann ausschalten müssen, weil dies nicht mit zu meinem persönlichen Fahrstil passt und das flotte Fahren in Gruppen das Radar+UBC völlig verwirrt.
Jetzt habe ich rund 23.000km drauf und die Bremsbeläge sind schon recht verschlissen. Vor allem hinten sollte ich so langsam über Ersatz nachdenken. Die Frage ist jedoch auf was ? Die GT+ hat ja hinten eine andere Bremse + Bremsbelag als die (bis einschließlich 2024) Nicht-GT+. Sie entspricht stattdessen der von der Niken. Deshalb ist die Auswahl von alternativen Bremsbelägen recht eingeschränkt. Auch im Niken-Forum habe ich nichts gefunden.
Hat vielleicht jemand (auf Basis eigener Erfahrung) eine Empfehlung für einen alternativen HINTEREN Bremsbelag für die GT+ ?
PS: Ich möchte keine Diskussion darüber beginnen, ob das Nutzen der Hinterradbremse sinnvoll oder nicht sinnvoll ist
. Wir haben nun mal alle eine Hinterradbremse dran und manche Motorradhersteller legen es bei Ihren (Sport-)Tourern durchaus bissiger aus.
-
-
-
#79 Hi,
fahre die BRAKING 786CM55 Sinter Sport-Bremsbeläge
Danke für die Info. Vielleicht ziehe ich die beim nächsten Wechsel der VORDEREN Bremsbeläge in Erwägung.
Aber ich schreibe die Firma Braking (Uwe Keszler GmbH & Co. KG) jetzt einfach mal an, ob sie wegen dem hinteren Belag etwas empfehlen können.
-
#80 Hi,
fahre die BRAKING 786CM55 Sinter Sport-Bremsbeläge
und bin damit sehr zufrieden, starker Initialbiß , weniger Handkraft notwendig...
Es gibt aber noch "schärfere"....
Hi,
ich fahre auf meiner alten RN29 Bremsscheiben und Sinter-Beläge von ProBrake und bin mit der Bremsleistung ebenfalls sehr zufrieden. Deutlich besser als die "abgenutzte" Serie.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Bremsstaub jetzt nicht mehr schwarz ist, sondern rötlich. Und ich finde dass die Beläge, zumindest am Anfang nach Einbau, schon sehr staubten, mehr als andere.
Kannst du das bestätitgen?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!