inspektionskosten

  • #111

    Ich fand deinen Preis auch wirklich sensationell bzw. unglaublich. Kann es sein, dass irgenwas verrechnet wurde oder der Händler sich einfach vertan hat? Kenne immer nur die 300 € für den 1.000er Diesnt. Habe ich selber auch bezahlt.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #112

    40.000 KM Inspektion

    Ich war dieses Mal bei einem anderen Yamahahändler.

    Die Entfernung zu beiden ist identisch.

    Zum Oberhausener Yamahaservice kann ich aber mit der Bahn fahren.


    Bei Yamaha in Bocholt hätte die Inspektion knappe 1000€ gekostet.


    "Alle Preise ohne Ölwechsel. Öl bekomme ich von meinen Lieferanten kostenlos."


    Ich Oberhausen habe ich jetzt 665€ bezahlt.

    Protokoll der Ventilspielmessung wurde mir vorgelegt. Alles fast wie neu.


    Gruß

    Helmut

  • #113


    Ne hat sich nicht vertan, 0,5h Arbeit, ~3L Öl, Ölfilter = ~155€


    Ist aber auch eine größere freie Werkstatt (dort gekauft)... da gibt es halt keine schöne Rechnung mit einem riesen "YAMAHA ZENTRUM" logo 🤣🤣🤣

  • #115

    Das glauben auch nur ewiggestrige wie du 🤣🤣🤣... es sind (natürlich) original teile verwendet worden usw... kein hersteller, eu weit, kann hier die "garantie" verweigern...

    Aber jo mei, gibt ja auch genügend die an "Jesus der erlöser" glauben... usw usw...

  • #116

    dann lach mal schön weiter....

  • #117

    Er darf weiter Lachen. ;)


    Freie Werkstattwahl, auch in der Garantiezeit.
    Die Werkstatt des Vertrauens verlassen, nur um die Herstellergarantie Ihres neuen Autos zu erhalten? Ein altbekannter Irrglaube. Rechtlich darf der…
    www.auto-motorrad-friedrich.de


    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


    Einmal editiert, zuletzt von Triple/one ()

  • #118

    ...und freie Wekstätten bekommen von den Hersteller, auf Antrag, Zugang zu den elektronischen Wartungsbüchern.


    Das ist einer mit der Gründe, warum es bald nur noch digitale Wartungsbücher gibt.


    Und nein, eine kleine freie Werkstatt muss sich nicht selbst überall als Werkstatt registrieren.


    Da soll es schon verschiedene Anbieter geben, die das gegen Gebühr erledigen.


    "Willkommen im 21ten, Reisender"

  • #119

    Gibt doch noch welche die ein gehirn nutzen können 👍 (nicht böse gemeint, aber hey leute...hört auf, euch auf den kopf "scheissn" zu lassen)... "meiner" ist auch kein "kleiner", ist eben eine größere/moderne (meister)werkstatt die es schon ü30j. gibt... Er hat das moped direkt bei Yamaha bestellt, habe die papiere sogar gesehen... was für eine logik wäre das denn - "jaaaa kauf schööön bei mir, aber servicieren darfst du depp nicht" :D 🤣......

    Das einzige was er meinte - mit Aprilia hätte er so seine probleme, da müsse ich zum Aprilia-Händler (habe noch eine Tuono V4 Factory als "Sonntags-mörder-moped")... jaaa die Italiener sind bisschen schwierig 🤪🤪🤪....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!