inspektionskosten
-
-
-
#102 Hallo zusammen, heute habe ich an meiner MT-09 RN88 Y-AMT 1000km Service gemacht. Kosten 273,00 Euro. Saarland. Ich habe aber nicht verstanden, warum muss ich nächstes Jahr wieder kommen um Öl zu wechseln? Es hieß, entweder 10000km oder halt nächstes Jahr kommen. Ich fahre vielleicht 4000km im Jahr. Geldmacherei? Ich würde lieber Öl selbst wechseln und jedes Jahr 200 Euro sparen, dann ist aber die Garantie weg.....
-
-
#103 Naja, auch im rumstehen altert Öl. Ob das wirklich so gravierend ist, das man es wechseln muss, weis ich auch nicht. Da ich 8-9k im Jahr locker bringe, war es bei mir kein so großes Problem. Würde auch gerne selbst machen, hatte aber ebenfalls das Garantieproblem dann im Auge. Also 2 Jahre in den sauren Apfel gebissen. Garantie ist vorbei, ab jetzt mach eich den 0815 Kram selbst und lasse die Werkstatt nur noch das machen, wo man Diagnosegerät braucht. Den die ersten 4 Jahre gilt bei Yamaha so eine Kulanzfrist, wenn dir da der Motor komplett zusammen bricht, bekommst Kulanzregelung wenn du immer schön Werkstatt warst. Aber meine Werkstatt sagte bereits: Öl und Filter wechsel kann ich selbst machen, wichtig ist, das sie in an schliessen und an Yamaha rückmelden. Was sie im Detail machen ist dann egal, fragt keiner.
Nach den 4 Jahren ist auch Kulanz rum, da müsste es schon sehr gut laufen, das Yamaha noch was ersetzt. Bedeutet, das ich so nach und nach das Zeugs dann selbst mache. Irgendwie verstehe ich das auch, immerhin muss eine Firma ja auch kalulieren können. Und so ein ja, mach deinen Ölwechsel selbst geht klar führt halt dazu, das man nur larifari macht und drauf baut, das Garantie das schon abdeckt. Wieso Öl für 10/L kaufen wenn ich auch für 5/L bekomme und wieso den Ölfilter von Mann oder Mahle oder Bosch, der von Aliexpress tut es doch aus, sieht genauso aus. Jedenfalls von aussen und wiegt sogar noch 200gr weniger. Überall etwas Gewicht sparen macht mich schliesslich schneller.
Nicht alle werden das machen, aber einige und die müssen mitkalkuliert werden im VK. Ist eben Unterschied ob 0,5% Rückläufer oder 2% einpreisen musst. Leider hat sich dadurch diese Werkstattsponsoringmentalität entwickelt, wo man einerseits Werkstätten durch die Serviceanweisungen gutes Geld verdienen lässt, dann aber Anweisungen gibt, die nur noch für die Werkstätten sind, kaum noch technischen Hintergrund haben. Nur können wir das leider nicht mehr differenzieren, weil die wenigsten von uns Genug Wissen haben um sowas zu beurteilen.
Zähne zusammenbeisen und durch und eigentlich hoffen das kein Garantiefall. Dann steht einem langen Motorradleben nicht mehr viel im Weg.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!