2024er Modell? Dann SW 32. Gewinde der Achse ist M24x1.5.
Beiträge von Scholzi
-
-
Dein Ergebnis zählt
-
Alles anzeigen
Wenn ich den Schalthebel etwas raufstellen muss (wegen größeren Schuhen) drehe ich da in der mitte das Gewindegestänge ( links+rechts Gewinde) oder versetze ich oben die Verzahnung zur Welle ins Getriebe ? Möchte tunlichst nicht den Quickshifter verstellen
Wenn dann nur in der Verzahnung der Schaltwelle. An der Gewindestange des QS solltest du nichts verdrehen.
-
Bei den after market Kettenräder sind die Toleranzen zu groß. Habe 4 Kettenräder von Jt und Esjot maßlich mit dem orginal Yamaha- verglichen. Lege das K-Rad mal auf eine Glasplatte, dann kannst du es auf der Planfläche „kippen“ Das orginal ist im Vergleich 100% plan. Ferner die mittige Zentrierung u. Bohrungen für die Stehbolzen sind für mich nicht i.O. (Durchmesser zu groß, dadurch keine saubere mittige Zentrierung) Neue Kette hat dann schon ungleiche Spannung. Das Yamaha Kettenblatt hat 0-Spiel auf dem Kettenradträger.
-
35 Nm korrekt
-
Alles anzeigen
Mich stört das sehr große Spiel, das der Schalthebel auf seiner Achse hat. Hat schon jemand eine einfache Lösung dagegen gefunden? Schalthebelauge ausdrehen und passende Messingbuchse einsetzen wäre natürlich eine Lösung, aber dazu fehlt mir leider das Werkzeug.
SW-Motech Schalthebel - Yamaha MT-09 (20-). - günstig kaufen ▷ FC-Moto
-
Alles anzeigen
Ich hab bei meiner Tracer 900 BJ. 2017 ebenfalls das Problem mit dem surrenden Geräusch seit neuestem.
Letztes Jahr wurde der Kettensatz gewechselt und nach ein paar tausend Kilometern kamen dann die Geräusche. Unabhängig von Kettenspiel, hab alles versucht.
Ich habe auch das JT Ritzel verbaut.
Würde eventuell mal auf das originale Yamaha Ritzel wechseln um zu schauen ob die Geräusche dann weg sind.
Hat jemand die Teilenummer vom originalen Ritzel?
Yamaha-Teilenummer: 5PS-17460-00
-
Das ABS- Modul reagiert empfindlich auf verschmutzte DOT u. niedrigen Nasssiedepunkt durch zu hohen Wassergehalt. Ich würde die DOT wechseln und Bremssystem spülen ( 200 ml würde ich min. verbrauchen) Dann mehrfach ins ABS-bremsen um die Ventile im ABS-Modul mit frischer DOT zu „ versorgen“. Mit Glück bringst du es wieder in Funktion.
-
Alles anzeigen
Hmmm hatte noch nie Geräusche mit den Silent Ritzel, aus dem Zubehör.

Ich auch nicht. Glaube auch nicht, dass der weichere Gummi zu vergleichsweise lauterem Laufgeräusch der Kette führt. Ist mir im Vergleich nur aufgefallen, maßlich ist der Ritzelvergleich unauffällig.
-
Da die Geräuschentwicklung lt. "elinap" durch den Austausch des JT Sprockets Ritzel (ich denke gegen Yamaha-) beseitigt wurde, habe ich mal das Yamaha-original Ritzel mit JT-Sprockets (beide neu) verglichen.
Wie auch teilweise auf dem Foto zu erkennen, wirkt das Yam-Ritzel etwas hochwertiger u. ist mit 230 Gramm vs 255 Gramm ca. 10% leichter als das JT-Ritzel.
Der Außen-Durchmesser der "Dämpfung" vom Yam-Ritzel ist 0,2 mm größer u. links/rechts jeweils 0,5 mm breiter.
Der wesentliche Unterschied aber ist die Härte des "Dämpfungsgummis". Diese-ist beim Yam-Ritzel deutlich härter. Ich kann die Shore-Härte nicht messen, aber das Gummi lässt sich beim JT-Ritzel mit dem Fingernagel relativ leicht eindrücken, beim Yam-Ritzel geht das bis zur Schmerzgrenze nicht. Das würde die relativ starke Einkerbung beim JT-Ritzel von "elinap" erklären. Auf die Funktion hat es zwar keinen Einfluss, aber Geräusche welche vorher nicht zu hören waren, nerven natürlich. Das Yam-Ritzel ist mit 90.- ca. 60.- teurer als das JT.