Beiträge von Scholzi

    Ich habe mich bei den 50° Schräglage mit einem "Strassenmotorrad" bewußt zurückgehalten, weil ich dachte es sei ein Schreibfehler.

    Mit meiner Fireblade rennfertig aufgebaut inkl. Öhlins Fahrwerk u. 12 mm Höherlegung, Gilles-Racingfußrastenanlage, ohne Seitenständer und auf Michelinslicks mit 95° Reifentemperatur bei 47° Schräglage mit DATA Recording aufgezeichnet, habe ich in einem 4 h Rennen auf dem Hungaroring den Lichtmaschinendeckel durchgeschliffen. Habe dann immer ein VA-Blech als Slider draufgeklebt, welchen ich dann nach jeder Rennveranstaltung erneuert habe. 50° Schräglage mit einem Strassenmotorrad sind utopisch. Schaut euch mal im TV ein Moto GP Rennen an, da sieht man es super. Um die 60° erreichen die Topfahrer u. die Bikes sind technisch "High End" für ca. 300.000 € Stückpreis.

    Hallo Bernd,


    diese "Zielvereinbarung" mit dir selbst ist genau richtig.

    Noch ein wichtiger Tip: Wenn du keine Sportreifen aufziehen möchtest, senke den Luftdruck auf 2.3/2.5 (kalt) ab. Bei den Sportreifen wie einem SS 22 kannst du hinten sicher bis auf 1.8 bar runter gehen.

    Bridgestone empfiehlt auf der Rennstrecke 2.3/1.7 bar.


    Grüße

    Reiner

    Hallo Toecutter,


    nun hast du ja allerhand Tips bekommen (bis zum Umbau deiner Tracer).

    Ich habe 14 Jahre Rennstrecke mit diversen Sportlern hinter mir u. kann vielleicht mit ein paar grundsätzlichen Tips helfen.

    Bitte nie das Wort Angst mit auf die Strecke nehmen. Wandel es in Respekt um.

    Ich denke die Tracer wird nur sporadisch auf der RS eingesetzt, deshalb würde ich keine großartigen Ändrungen vornehmen, weil du das Motorrad so kennst wie es jetzt ist. Ein Motorrad wird "schnell" immer übers Vorderrad gefahren , entsprechend sollte deine Position auch auf dem Motorrad sein, auch wenn es konstruktiv bedingt durch Lenker-u. Rastenposition nicht so einfach ist wie auf einem Sportler.

    Denke nicht auf der Geraden "oh je, jetzt bin ich schnell, wann wird sie wackeln/pendeln" Halte den Lenker bewußt locker u. bring dein Gewicht auf den Tank. Konzentriere dich auf deine Linie (du fährst immer dort hin wohin du schaust) Gerade als Neuling schaut man gerne nach hinten, weil man nicht " im Weg sein will". Das ist der häufigste Fehler bei Rennstreckeneinsteigern. Fahre auch nicht "Vertrauensvoll" hinter her, dann folgst du auch Fahrfehlern u. lernst die Strecke nicht wirklich selbst kennen.

    Fahre mit der jetzigen Fahrwerkseinstellung ca. 3 Runden u. versuche zu erfühlen was unter dir abgeht. I.d.R. ist die Zugstufe des Federbeins unterdämpft, wenn sie beim Kurvenausgang mit Gas pumpt, schließe die Zugstufe am Dämpfer schrittweise bis ganz zu.

    Wenn du einen Reifenwechsel geplant hast, ist der Bridgestone S 22 super, bei 80° auf Slicknivou. Fahre die Reifen aber zügig warm, wenn du zu vorsichtig bist, reisst der Reifen gerne früh auf. Wenn du spürst, dass deine Konzentration nachlässt (kommt früher als du jetzt vielleicht glaubst), fahr rein, mach eine Pause. Lieber ein paar kurze Pausen, als eine ganz lange-nach dem Abflug.

    Ich wünsche dir auf jedenfall viel Spass und keine 90° Schräglage.

    Sollte deine Tracer einen Hauptständer haben, entferne ihn sicherheitshalber, die Dinger setzten brutal schnell auf u. hebeln das Motorrad gerne aus.


    Reiner

    Zum Thema Lieferfähigkeit, nachfolgender Status vom größten YAMAHA Händler in Österreich:


    MT 09/SP bis heute noch keine definitiven Liefertermine vom Importeur genannt. Pauschale Antwort- frühestens Juli.

    Betr. der XSR 900 gibt es auch noch keine Liefertermine, gleiche Situation wie bei MT 09/SP.

    Von der MT 10 kommen überhaupt nur 3 Stk. nach Österreich!


    Grüße

    Reiner

    Hallo,

    nach langer Recherche endlich Licht ins Dunkel gebracht.

    Den Hazet Ölfilterschlüssel mit SW 65 gibt es nicht, muss es auch nicht, weil der Ölfilter der RN 69 eine SW von 64 hat.

    Der orginal Ölfilter von Yamaha hat die Teilenummer: 5 GH-13440-61 und der passende Hazet Schlüssel SW 64 hat die Teilenr.: 2169-7


    Grüße

    Reiner