Ab nächstem Jahr wirz ernst, sogar die Plastikteile müssen neu.
Geht um geschmeidige 33 Millionen Stück, also einfach mal alles vor dem 19.01.2013, na denn prost. :prost:
Ab nächstem Jahr wirz ernst, sogar die Plastikteile müssen neu.
Geht um geschmeidige 33 Millionen Stück, also einfach mal alles vor dem 19.01.2013, na denn prost. :prost:
Sieht aus, als ließe sich ein Gabelschlüssel ansetzen.
Was mich wundert ist, dass bei der 2020er Spretzdübel drin waren. Könnte sein, dass die bei dir auch dahinter sitzen.
Um Spreizer rauszubekommen, wird die Schraube 1-2 Umdrehungen gelöst, dann wird auf die Schraube z.B. mit nem Holzklotz oder Aluhammer drauf geschlagen. Dabei löst sich die Spreizung und dat Dingen lässt sich rausziehen.
…und dann gabs noch den, der unter jedem seiner Post drauf hinwies, dass Drosseln eh ned in Motorräder gehören.
Egal.
Die erste heftige Kinderkrankheit der RN69 scheint gefunden.
Alles anzeigenLimiter beim Mercedes, … einfach Gaspedal ganz durchdrücken über den Punkt (Kickdown…
Ja, mein Limiterfiasko war bei nem Benz. Den hab ich aber (zum Glück) schon lang nicht mehr. Und was Winterreifen betrifft, da achte ich halt drauf, dasse >250 vertragen.
Egal.
Limiter sind sind für die, die sich entspannt ans Tempo halten wollen völlig ungeeignet.
Der Witz ist beim Tempomat is ja grad, dass mer eben ned dauernd auf die Gasgriffstellung achten muss.
Und die Vorstellung, dass bissi schneller nur mit Kickdown funzt, kommt mir doch ziemlich grobmotorisch vor.
Ok.
Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass mer damit zu recht kommen kann, Tempomat ist da immer noch meins:
Tempo antackern, +3kmh oder was das Navi so sächt und dann entspannt die Mühle laufen lassen, völlich wurscht, ob die anderen -wie immer und wie von selbst- schon wieder zu schnell sind.
Limiter hatte ich mal unwissentlich aktiviert.
Als noch schnö ne Ampel kriegen wollte, dacht ich der Motor is hin.
Der einzig sinnvolle Aspekt -für mich- sind Winterreifen, sie unter der VMax liegen -schlauer als ein Aufkleber.
Aber wie oft brauchste grad mal Speed-überschuss, um anschl. Wieder gesittet weiter zu dümpeln? Ich brauchs ziemlich oft. Und da ist ein Limiter die totale Katastrophe.
Mal wieder ein paar neue Erkenntnisse und angepasste Einstellungen.
Also.
Da sich neben den Fahrwerkskomponenten auch ich mich zunehmend auf die MT09SP einfahre, ist wieder mal klar geworden, dass ewich ein und die selbe Einstellung nicht zielführend ist.
Abgesehen davon, hab ich mit mehr Dämpfung und weniger Zugstufe experimentiert.
Und ich muss sagen, die Tour heute durch den Spessart und Vogelsberg fand mal wieder auf einem neuen Bike statt.
An der nach unten durchgesteckten Gabel hab ich nix geändert -das ist und bleibt ein Kunstgriff, den angewendet zu haben, ich schon bissi stolz bin.
Egal.
Das Bike nähert sich beim Kurvenwetz der A-Note:
ohne Nachwippen und sonstige Fahrwerksunruhe gehts auch jetzt über krass übelsten Asphalt in Schräglagen, wo ich die Y zuvor nicht verortet hatte.
Die Zugstufe hinten hatte ich -wie im Handbuch empfohlen- zunächst auf 30(!) Klicks geöffnet, was tatsächlich brauchbar funzt. Aber 29 und am Ende des Tages 28 Klicks bei einer Dämpfung von 20 Klicks ergeben völlig ausreichenden Komfort, bei spürbarem Plus an Stabilität. Taugt mir ned schlecht.
Vorn hatte ich vor 26 Klicks der Zugstufe ausm Handbuch schon Manschetten. Hab mich dann aber über 24 auf 25 hoch geklickt, bei einer 1/4 Umdrehung mehr Hi-Dämpfung (5,5 statt 5,75) und 18 statt 21 Klicks Lo-Dämpfung.
Fakt ist, dass bei bissi mehr Druckdämpfung die Zugstufe erheblich weiter als gedacht geöffnet werden kann. Dies mit dem Resultat, dass bei satter sämiger Dämpfung trotzdem ein spürbares Plus Stabilität ins System gelangt.
Gabel Druck Hi |
GabelDruck lo |
GabelZugst. | GabelVorsp. | Gabel- überst |
Federb Druckst |
Federb Zugst. |
Federb Vorsp. |
Komf vorn von |
Komf vorn bis |
Stabi vorn von |
Stabi vorn bis |
Komf hinten von |
Komf hinten bis |
5,5 U |
18 K | 25 K | 17 mm | 0 mm (-3,2) | 20 K |
28 K |
156 mm | 1,0 | 2,4 | 1,0 | 1,8 | 1,1 | 2,4 |
Stabilität hinten von 1,0 bis 1,8
Ca. 97 Kg Zuladung (Fahrer fahrfertig inkl. Tankrucksack)
Reifen Metzeler M9RR 2,5/ 2,9
Setup Stand 06.09.2021
Dann schauste aber doppelt grimmig
Dass trotz Tempomat geschaltet wird ist doch kein Prob, musst ihn danach halt wieder aktivieren.
Die Gründe für mindest Limits sind nicht nachzuvollziehen.
Bei meiner 1290er Superduke GT: 4. Gang ab 40 kmh (50kmh bei mittlerer Steigung? Schönstes Kettenhacken).
Mein Auto hat Automatik und der Tempomat funzt erst ab 30kmh.
Wieso nicht bei Schrittgeschwindigkeit? Grad in verkehrtberuhigten Zonen wär das eine Wohltat.
Vermutlich kann ein Tuner sowohl Gang, als auch Tempo ändern. Müsst halt mal einer nach fragen.
Wieso testest du deinen Umbau nicht auf der Straße?
Alles anzeigenDie Luxus Tax (Reichensteuer) brauchst du als Deutscher nicht bezahlen.
Die Rechnerei mit der Luxus Tax hättste dir sparen können.