Beiträge von quickshifter

    Ich geize ned mit Kritik. Na und?

    Das hat mit Schönreden der RN43SP null zu tun. An der hat seeehr vieles ned gepasst, was halt inzwischen tlw. auf dem Niveau der RN69 Tracer GT/ MT09 oder gar bissi drüber ist.


    Ist die olle jetzt die Eierlegendewollmilchwuzz?

    Nö. Das wirdse auch nie.


    Ist die neue SP der Überflieger, weil einem das von einem Kilometerfresser zugerufen wurde? Der eine glaubts vorbehaltlos, der andere?

    Naja.


    Lest mal den aktuellen MT09 SP Motorrad-Test (nee, ned meinen) und stellt den, dem Ergebnis bei der RN43 von vorn paar Jahren gegenüber.

    Paar Punkte müssen per Dreisatz umgerechnet werden.


    Lässt man für den eigenen Bedarf irrelevante Punkte wie etwa Zuladung weg, wird man Augen machen, wie eng die Böcke beieinander liegen.

    Ich sag nur 90cm kürzerer Bremsweg, extrem gute Kupplung, gut ablesbares Display, stehen da eHelferlein (die ich wirklich gerne hätte, ick schwöre) , sowie einem in Serie wesentlich besser abgestimmten Fahrwerk gegenüber.


    Fakt ist, das eine gleicht das andere ned aus. Hab ich auch nirgends gesächt.


    Fakt ist für mich (darauf weise ich regelmäßig hin) die neue ist klasse, aber auch nicht. Und solange da die Waagschale nicht weiter Richtung Klasse pendelt, werd ich meine Kohle ned für die RN69 pulverisieren.


    Dass es hier geteilte Einschätzungen gibt, liegt in der Sache der Natur.


    Käme ich z.B. von ktm :P und suchte aktuell eines der geilsten Wetzeisen, würde ich -vor allem vor dem Hintergrund der völlig überzogenen Preisvorstellungen bei der RN43SP- den Lautstärke-Kloß vermutlich schlucken, die RN69SP ordern und hoffen, dasses mit dem Akra tatsächlich leiser wird.


    Wären aber die alten SPs realistisch, also so um 8500,- eingepreist, würd ich -mein aktuelles Wissen vorausgesetzt- ohne Zögern die alte nehmen.

    Wobei. Mein aktuelles Wissen vorausgesetzt…:whistling:

    Meine Tabelle? Sie stammt aus dem verlinkten Video



    Das erste -mir bekannte- rein messtechnische Vergleichsszenario, das in erster Linie auf die Reifen, weniger auf das bike abzielt.

    Die Reifen und ihr gemessenes Verhalten lassen sich m.M.n. bestens untereinander vergleichen -mir reicht das.


    Meine nächste Schlappen-Paarung könnte der S22 werden -obwohl mir der M9RR schon wirklich sehr taugt.

    Zumindest auf der RN69 konnt ich mich vom verdammt guten Grip der S22 überzeugen. Bissi weniger Eigendämpfung reicht mir bei meinem aktuellen Fahrwerkssetup vlt. ja auch um ned die Plomben ausm Gebiss zu verliern. Nur das Handling. Da könnt mer was vermissen.

    Teil zwo.

    Hab die Tracy GT heut wieder retourniert. Wetter ist als düster und kurz vor nem Wolkenbruch zu skizzieren.


    Hab also nochmal bissi reingehört und gefühlt.


    Ohne Stöpsel bekäm ich auf ner >250km Tour Kopfschmerzen vom Basssound.

    Aber des is ned alles. Das Windschild. Läst sich zwar gut verstellen und wenn 193+ cm bis auf 5-8cm dahinter kauert isses auch Windstill.

    Bloß im der Ergonomie geschuldeten Abstand von ca. 25-40cm, dann klappert das leicht geöffnete Visier und es dröhnt und fönt im Helm. Und zwar unabhängig von der Höhe des Windschilds. Sorry, aber des geht null. Wie gesagt, bei 193+ cm


    In die Kategorie so gewollt einzuordnen

    die außerordentlich eingeschränkte Sicht nach vorn. Aber schon klar, ist ja kein naked bike. So gesehen ist meine mt09sp -mit dem verstellbaren Puig Windschild- eigentlich auch keine nackte. Die Spielübersicht ist trotzdem annähernd auf nakedbikeniveau. Mir persönlich sind vorn schlicht n paar Vorhänge zuviel. Vor allem, wenn mer bedenkt, dass ned mal ein Navi dabei is.


    Den Tempomaten hab ich heut aber ausgiebig genutzt. Geil. Wenn mer jetzt noch Blippern könnt, ohne, dasser ausgeht…:P


    Was mir bei der düsteren Heimfahrt auf der 2020er mt09 ins Aug sprang, um ned zu sagen, was schon fast blendete war das billige LCD-Display. Ja mei. Des olle Ding ist mindestens 100% besser ablesbar als das der Tracer, von der 2021er mt09 ganz zu schweigen.


    Und weil das alles noch ned reicht… Beim aufn Ballen fahren stoßen meine Fersen auf der Tracer an den Soziusauslegern an. Das fiel mir bei der mt09 2021 gar ned auf, bei der mt09 2020 aber auch. Drum hab ich die entfernt und auf solo umgebaut.


    Tja last but not least, die Kupplungsbetätigung beider 2021er ist unterirdisch. Kein Vergleich zur mt09 2020.


    Und sehr leider muss ich das auch zu den Bremsen sagen. Sie erfordern mehr Handkraft, greifen vergleichsweise stumpf und sind nicht so fein zu dosieren wie bei der mt09 sp 2020.


    Ja, Freunde der 2021er, ich wünsch euch trotzdem viel Spaß mit den neuen 21ern. Ich bleib erstmal völlich relaxt beim Alteisen.

    Hab heute mal wieder ne 21er Yamaha testen dürfen. Video gibts keines, sorry. Aber Eindrücke im Vergleich zu meiner auf mich abgestimmten 2020er MT09SP und der vor kurzem getesteten MT09 2021.

    So.


    Lautstärke
    Jo. Die neuen sind lauter. Die Tracer kam mir beim sanft bewegen etwas leiser als die MT09 2021 vor -aber immer noch klar lauter als die 2020er mt09. Ok, ist so. Schon Schade.


    Instrumentarium

    das der 21er Tracer ist klar besser ablesbar als das der 21er mt09 (Wenn auch ein mittleres Studium der Anzeigen ned schadet), das der 2020er mt im Vergleich zur Tracer klar schneller erfassbar und erheblich kontrastreicher abzulesen.


    Schaltung

    Absoluter Glanzpunkt der 21er Modelle. Basta. So muss Schaltung.


    Gasannahme

    Kam mir im Standard Mode der Tracer besser vor, als die Einstellung der 21er mt09 (Stufe 2). Im direkten Vergleich zur 20er mt09 im B-Mode kann ich keine nennenswerten Verbesserungen erkennen -ich versteh echt ned, wieso das so hochgelobt wird.


    Fahrwerk

    Für nen Tourer ist die 21er Tracer GT (semiaktives Fahrwerk im Standard Modus) recht agil. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT aber etwas hüftsteif. Und im Vergleich zur 21er und 20er mt09 erst recht.
    -Nicht, dasse ned ganz gut ums Eck geht, aber halt im Vergleich zur mt09 2020/ 2021 isse doch recht behebig.

    Die Hinterhand ließ leichte Unruhe erkennen und war klar schlechter gedämpft als (meine) 2020er mt09. Vorne taucht meine beim Ankern allerdings wesentlich tiefer ein, das macht die Tracer 2021 nicht. Stört mich aber bei meiner mt09 ned. Ansonsten ist die Dämpfung vorn ebenfalls nicht ganz auf dem Niveau meiner mt09SP.

    Allerdings.

    Im Vergleich zur 2021er mt09 ist das Fahrwerk der 21er Tracer klar besser gedämpft. Da liegen Welten dazwischen. -Zu der Agilität der 21er mt09 allerdings auch. Sodass hier klar der Tourenfahrer und wesentlich weniger der Eckenwetzer angesprochen wird (also im Vergleich -Eckenwetz geht nat. schon)


    Ergonomie

    Jep. Bei 193 oder mehr cm. Der Sattel war angebl. hoch gestellt. Ich finde ihn reichlich kurz. Wenn ich nach hinten rutschte, rutschte ich kurz darauf wieder vor, nennt sich Kuhle und ist: Schlecht.
    Mein Sitz-Gefühl lässt sich als zwischen Sitz und Lenker eingebaut und passiv beschreiben. Turnübungen oder semiaktives Sitzen entfällt auf dem (ungepimpten) Einzelsitz wg. Kuhle und zu geringer Länge. -Wie gesagt: ungepimpt. Ich muss eh jeden Sattel höher aufpolstern, da ließe sich die Tracer vermutl. anpassen.

    Aber egal.
    Im Vergleich zu den beiden mt09 ist die Sitzposition (bei 1,93+ ) klar unkomfortabler. Der Lenker in der Standard-Einstellung taugte mir auch nicht. Der der 21er mt09 aber schon.


    Auf'm Hof händisch Rangieren geht -trotz der (vergleichsweise) schier riesigen Erscheinung der Tracer- extrem gut. Das liegt an den Soziusgriffen. Das Teil schwenkt und schiebt sich um Größenordnungen besser, als mer vermuten könnte.

    Den Tempomat fand ich klasse. Wieso ich den später ned mehr aktivieren konnte, hab ich während der Fahrt ned rausbekommen. Aber ich hatte auch keine Unterweisung. Egal. Tempomat ist geil.

    Motor
    Ja, der ist schon klasse. Aber im Vergleich zur 2020er mt09 kein Kaufgrund. Das bissi (nur marginal spürbare) Drehmoment-Plus wiegt den Krach ned auf. Und die Beschleunigung ist bei der ollen lt. Test -zu allem Überfluss- besser als bei den neuen (außer bis 200 kmh)


    persönliches Fa(hr)zit
    Weder die MT09, noch die Tracer aus 2021 können mich von meiner 2020er SP weg locken. Für mich bleibt als grandiose Verbesserung der Blipper mit einem butterweichen Getriebe. Das ist Fakt. Naja. Und der Tempomat.

    Nachdem mein mt09 2020er Fahrwerk an meine Präferenzen angepasst ist, ist ein besserer Schaltautomat in Summe einfach zu wenig, um upzugraden und um sich die größeren Lautstärke-Arien zu geben.
    Das Fahrwerk der Tracer ist mir zu steif, das Handling zu passiv. Bei der 2021er mt09 ist das Fahrwerk klasse, stabil und agil aber sehr leider zu unkomfortabel stuckerig -insbesondere hinten. Vermutl. ist das mit der 21er mt09SP kein Thema mehr -aber genau dies Thema brennt mir ja nu eh ned mehr unter den nails.


    Wer bei den vor 2021er mt09nen das Fahrwerk gescheit abstimmt und ggf. die aktuelle Firmware aufspielt ist (von den eHelferlein mal abgesehen) auf Augenhöhe der neuen mt09 ab 2021.

    Jo. Das ABS.
    Ist feiner regelnd. -Ha. Aber der Bremsweg ist laut Test bei der mt09SP 2021 um 90 cm länger, als bei der ollen. -Da staunt der Fachmann und es wundert sich der biker.
    Also: drauf geschissen, dasses breim Ankern bissi ruckelt. Dafür stehtse dann aber auch schee schnell, gell?

    Die Griffe sind tatsächlich für die RN43. Die Stabilität der hinteren Verbindungen kannste im Bereich Placebo verorten. Das Handbuch verdeutlicht es nochmal mit den Anzugsdrehmomenten, hinten brichts schnell weg.

    Du hast genau die richtigen Befestigungen gefunden. Für die gibts sogar nen Halter, der auch was hält.



    Dann hast du wohl ein anderes Heck. Bei meiner RN43 isses poplig. Selbst die vordere Schraube ist nur anner recht armseligen Blechlasche angeschraubt und alles andere als stabil. Die hintere? ruht inner Plastikverkleidung.

    Wenn du die Schrauben unter dem Sattel nimmst, die etwa so liegen, wie die der Duc, dann sind das zumindest z.T. läppische Halteschrauben nur in Plaste und nur für die Verkleidungsteile. Die sollten besser nicht nennenswert beansprucht werden!


    Wenn aber die Verkleidung unter der Sitzbank -also zum Hinterrad hin- entfernt wird, kommen li und re massive Rahmenmuttern zum Vorschein, die unbenutzt sind.
    Die Kunst besteht dann darin, die Verkleidung so zu durchbohren, dasse die Gewinde auch treffen...