Beiträge von quickshifter

    Der KzH wiegt ca. 400 - 500 Gr. inkl. Kennzeichen und Rückstrahler.
    Sollte aber ned das Problem sein. Wenn die Kiste einfedert, dann kanns ja auch schnell mal an externen Faktoren liegen, wie krasse Schlaglöcher liegen -und da sollte nat. nix aufsetzen.

    Also müsste der KzH ned so dämlich kurz sein. Könnte schon sein, dass ich um eine Verlängerung nach hinten nicht rum komm. Aber erst will ich nochmal testen, ob vlt. doch nur der Rückstrahler im Weg ist.

    Kanns sein, hier bleibt keiner hängen, weil nur nobody was auf die 30° gibt? :pflaster:

    …besser als unreifen?


    Hab nu auch den orig. Kennzeichenausleger entfernt. Sagenhafre 2,25 Kilo weniger träge, ungefederte Masse! Komfort und Stabilität der Hinterhand haben sich um ca. ne halbe Note verbessert und es wirkt sich auch vorn positiv aus.


    Derdings.

    Ich hab also nen korzen Heckkennzeichenhalter montiert und da die original Blinker an ihrem angestammten Platz verblieben, sitzt der KzH geschätzte 2-4 mm tiefer, als er sollte.


    Der Rückstrahler hat nach der Probefahrt nen minimalen Halbkreis Materialabtrag. -Bleed, weil ich halt den 30 Karat Winkel ned überschreiten will. Ohne Reflektor gäbs vermutl. keine unerwünschten Kontakte -außer denen mit der police.


    Abhilfe würde hoffentlich das alleinige Umsetzen des Rückstrahlers bringen.

    Also über oder seitlich vom Kennzeichen.


    Seitlich müssten dann der Symmetrie halber 2 hochkant sitzen. Da kämen evtl. Gabelreflektoren in Frage.

    Ob drüber überhaupt genug Platz ist weiß ich im Moment nicht, arg eng isses sicher.


    Wie habt ihr das gelöst?

    Daytona gibts soweit ich weiß verschiedene!odelle mit nicht/ kaum erkennbarer Plateusohle. Und sind für gewöhnlich die optimale Erhöhung.


    Fahrwerk tiefer legen, ohne massive Geometrieverschlechterungen befürchten zu müssen, ist sicher schon machbar, ich würd die Finger davon lassen.


    Falls du nicht mehr als 90-100 kg Gesamtzuladung bewegst, kannste bedenkenlos die Vorspannung vermindern, vorn 18mm, hinten voll auf. Alle Einstellungen unter meinem Profil.

    Bissi was bringts, vor allem mehr Fahrspaß.

    In welchem Modus biste unterweg? Hast du denn die aktuelle Firmware?


    Prinzipiell hakt es an zwei Stellen:

    einmal an der mechanisch-elektronisch angesteuerten Gasannahme und an den z.T. recht unharmonischen Kennfeldern zur Umsetzung der Gasbefehle.


    Schlau wäre ein elektronischer Gasgriff, so wie bei derRN69.

    Da wärs schon mal eine Baustelle weniger.


    Nach vielem hin und her probieren, taugt mir der B-Mode am besten (Jahrgang 20) Dass der weniger Leistung freigibt, konnte ich nicht feststellen, zumindest zieht das Teil bis zum Abregeln sauber hoch.


    Was das Verreißen des Stützgases angeht, geb ich dir in einigen wenigen Fällen recht, wo selbst das smootheste Anfassen des Gasgriffs ned hilft.

    Das ist dann A) dem Fahrbahnzustand

    und B) z.T. demKennfeld bedingtem Konstanfahrruckeln geschuldet.


    Wenn das Fahrwerk der Straße angemessen justiert ist, ist das aber echt selten (auf nem SP-Modell oder Wilbers etc. Fahrwerk machbar)


    Zugegebenermaßen muß mer aber immer das Ansprechverhalten verinnerlicht haben.

    Interpretieren kannst du gerne. Geschrieben hab ich es nicht.

    Für den den Fall, dass es nicht bekannt ist, was irreversibel bedeutet: unumkehrbar.

    Bei der MT-09 sind keine einstellbaren Lenkanschläge vorhanden, so wie es bei vielen anderen bikes völlig üblich ist. -Ergo lassen sie sich eben nur durch Materialabtragung ändern.
    -Die Menge des Materialabtrags ist individuell.


    Ich sprach vom vergrößern des Lenkeinschlags -nicht von der Menge des Materialabtrags:

    Aber was erklär ich das hier? Steht für jeden, der des Lesens mächtig ist nirgends etwas von zur Gänze entfernen.

    Macht ja auch keinen Sinn.
    Obwohl.

    Für die, denen es gar nicht um den fred, sondern um mich geht, sind alternative Verständnisse natürlich essentiell.


    Im Grunde kann der fred hier geschlossen werden, da es eh nix mehr gibt, das ned bereiz lang und breit falsch verstanden wurde, um es anschl. genüßlich zu zerpflücken, getreu dem Motto: stell falsche Behauptungen auf und widerlege sie... -sogar ein eigener fred existiert bereiz zum Unvermögen simple Sätze zu kapieren.

    Naja.

    Die Frage -für sich genommen- ist schon berechtigt.


    Sie dann aber an ein paar -obendrein nicht oder nur z.T. verstandenen- anscheinend aber ungeliebten Diskussionsträngen festzutackern, ist schon schräg.

    Beispiel?

    Mein zitierter fred. Der war als Frage abgefasst. Ok, das passte dann ned ins bereits feststehende Muster. Offenbar gehöre ich zu seinen bekämpfungswürdigen usern.


    Also einfach mal nen fred aufgemacht und wild drauf los beleidigt.

    Naja.

    Einen als verblödet zubezeichnen, ihm dabei aber ned zu nahe treten zu wollen, ist das eigentlich eine Beleidigung? Oder doch nur stumpf die vollkommene Einfalt?


    Möglicherweise werden mir seine Beiträge demnächst einfach ned mehr angezeigt?


    Ich weiß es nicht.