Allerdings nicht für die Handgelenke. Da ist eine leichte Kröpfung zum Fahrer hin schon sehr angenehm.
Alles anzeigen
Kommt allerdings auch drauf an, in welchem Winkel der Lenker festgestellt wird. Ein paar Grad vor oder zurück machen -je nach Lenker- riesige Unterschiede.
Daher sind die Angaben der Hersteller zu der Kröpfung eigentlich nur seeehr grobe Anhaltspunkte.
Egal.
Meine erste Herangehensweise zu mehr Druck aufs Vorderrad, war einfach mal den original Lenker bissi vor zu drehen.
Und?
Was den Druck angeht eine riesen Verbesserung.
Aber.
Die Kröpfung, der tatsächlich zu greifenden Lenkerenden, geht dann aus der Horizontalen nach oben. Das kannste genauso lang ertragen, bis klar ist, dasses den Druck zwar echt braucht, aber ned so 
Gilles Lenkerböcke?
Entgegen der Anbauvorschrift nach vorn gedreht? 3-5 mm? Zu welchem Kurs? Viel zu wenige mm, viel zu zuviele Euronen. Nee. Lass stecken.
Was bleibt, ist der richtige Lenker.
Da der entscheidend von der Sitzhöhe und -logo- der Größe des Fahrers abhängt, kanns hier kein Patentrezept geben. Leider. Und Errors sind stumpf vorprogrammiert.
Ich rate jedem, die Optik erstmal hint anzustellen und lieber mit dem einen oder anderen gebrauchten Lenker zu experimentieren. Ist einfach billiger.
Das Problem besteht halt auch darin, dass ein Lenker bei der Anhalteprobe zwar durchs Ziel geht, sich aber beim Dauereinsatz dann doch als Griff ins Klo erweist.
Meine letzten 500 km mit dem Lsl ax01 waren anfangs keineswegs besser als mit dem Magura sx. Warum? Meine Grifftechnik hatte sich bereits an den sx angepasst.
Inzwischen siehts schon besser aus.
Zumal mit den affengeilen Angel GT2. Ich turn mir einen zurecht, die Jahreszeit scheint wie weggeblasen 
wie siehts mit den Kabeln, Leitungen etc. aus? Sind die genug lang um einen breiteten Lenkervzu verbauen?
Alles anzeigen
beim Magura SX und LSL AX01 kein Problem. Allenfalls das gebogene Metallrohr vom Kupplungszug muss beim Magura etwas stärker gebogen werden.