Beiträge von Sch3u3rm1lch

    Bin auch seit 1,5 Jahren Papa aber das Motorradfahren habe ich nicht unterbrochen, da es eine meiner größten Leidenschaften ist. Das muss natürlich mit der Partnerin abgestimmt sein. Meine ist selbst Motorrad gefahren und unterstützt auch meine Entscheidung. 1 Woche im Jahr darf ich immer noch mit Freunden auf Tour gehen. Wie oben schon erwähnt, wird aber die Zeit für Tagestouren etc. knapper. Ob mit oder ohne Kind sollte man sowieso den Kopf anhaben beim Motorradfahren. Fahre immer noch sportlich, kenne aber meine Grenzen.

    Nein ist mir auch beim Angel GT II nicht aufgefallen. Mein Kollege hat den noch auf seiner KTM 890 Duke R drauf und er meint auch, dass er ihn bei langsamer Fahrt in Schräglage etwas hört. Mir ist das mit der Tracer nie aufgefallen (bin 2 Sätze gefahren)

    So habe jetzt 2700 km auf dem Reifensatz. Sind letzte Woche durch die Eifel, das Sauerland, den Harz und die Rhön gefahren. Inkl. Kurventraining am Vogelsbergring. Der Reifen hat durchweg vertrauen gegeben, keine Rutscher oder brenzlichen Wackler an der Front. Hinten hat die Traktionskontrolle beim Rausbeschleunigen immer mal etwas zu tun bekommen, aber auch hier war alles sehr transparent.

    Auf der kleinen Rennstrecke vom Vogelsbergring hab ich es einige Runden fliegen lassen, wodurch die Reifen wirklich warm/heiß wurden. Hier wurde es dann hinten beim herunterschalten und rausbeschleunigen noch etwas schwammiger. Vorne aber auch hier alles tip top. Und mir ist es ganz recht, wenn das Heck ein bisschen tänzelt, denn damit kann man auch dank TC gut umgehen.

    Regenerfahrung durfte ich auch sammeln, aber nicht viel. In den ca. 2-4h bei nasser Fahrbahn gab es nichts zu bemängeln. Natürlich hab ich es nicht voll ausgereizt.

    Abrollgeräusche hat der Metzeler finde ich gar keine.


    Mein aktueller Vergleichsreifen ist der Angel GT II, den ich vorher gefahren bin. Ich finde beide Reifen sehr sehr identisch. Vielleicht lässt sich der Angel noch einen ticken leichter in die Schräglage bringen. Einmal drin fahren aber beide einen sehr sauberen Strich und sind bis maximale Schräglage neutral zu lenken. Bin vorne wie hinten bis auf vielleicht 2 mm an der Kante, also ein minimaler Puffer ist noch.


    Der Ausschlaggebende Punkt zwischen den Reifen könnte also die maximale Haltbarkeit werden. Das werde ich dann aber erst in weiteren (hoffentlich) 4000 km wissen. Den Angel GT II hätte ich bei ca. 6500 km bei Einhaltung der 1,6 mm wechseln müssen. Nach aktueller Messung wird es denke ich für den Metzeler Roadtec 01 SE schwierig, das zu toppen.


    Für die Landstraße also uneingeschränkt zu empfehlen, für die Rennstrecke nicht mehr. Wie in den Vergleichstests bewiesen: ein up-to-date Tourensportreifen.

    Ja Stefan als Kommentator war mega gut, weil man richtig gehört hat wie er mitgefiebert und sich aufgeregt hat. War ein guter Ersatz für Alex (ist bei den 24h vom Nürburgring mitgefahren). Auch das viele Insiderwissen ist richtig interessant.

    Hab den Pneu seit 50 km drauf und werde ihn im Juni in deutschen Mittelgebirgen auf Herz und Nieren testen. Sobald ich mehr sagen kann, kommt ein neuer Beitrag. Bisher soweit: fühlt sich ähnlich neutral an wie der Angel GT 2, den ich vorher gefahren bin. Auch beim Metzeler heißt es: einlenken und dann zieht das Moped eine einwandfreie Linie. Sehr cool. Hab mich wie vorgeschrieben erst langsam mit der Schräglage gesteigert und bin noch nicht am Wohlfühlmaximum, war aber schon mal nahe dran. Dafür hat man echt noch wahnsinnig viel Reserve am Reifen! Bin gespannt wie weit ich runter komme beim sportlichen Angasen.

    In Sachen Laufleistung bin ich auch echt gespannt, weil ich mit dem Angel GT 2 mit 7000 km (Vorderreifen als Limit) schon echt viel drauf gebracht habe.

    Wie gesagt, sobald ich mehr gefahren bin, gibt's Updates

    Ich gebe hier auch mal meine Lösung zum Besten, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Ich habe die Standardverlängerung dran gelassen, den unteren Teil der Metallverstärkung des originalen Kennzeichenhalters abgeflext und dort einen Universalhalter von Louis drangeschraubt. Dafür habe ich lediglich passende zwischenlegscheiben gebraucht. Für die kennzeichenleuchte musste ich mit einem Dremel noch ein Loch etwas aufweiten, dann ging das Kabel auch durch.

    Durch die Verlängerung habe ich keine Probleme mit den Koffern und den originalen Yamaha LED Blinkern. Ich finde das etwas herausstehende Kennzeichen passt auch gut zur Maschine, vor allem wenn Koffer dran sind.

    Stefan ist denke ich aktuell wirklich auf seinem fahrerischen Höchstpunkt, muss sich aber auch mit der Honda herumschlagen, von der jeder, seit Jahren, sagt, dass sie sau schwer zu fahren ist. Schaut euch doch mal die ganzen Talente an, die auf Honda in die MotoGP kamen und alle mit der Honda untergegangen sind. Miller, Luthi, Alex Marquez, Crutchlow. Alles top Fahrer.

    Und Stefan war auch lange bei LCR Honda, dann bei einem Claiming Rule Team --> wie soll man denn da erwarten, dass er um Podeste mitfährt? Da muss man die Kirche im Dorf lassen. Ich finde seine aktuelle Rolle als rasender Reporter cool, weil man interessante Insider Eindrücke bekommt und er mittlerweile auch gut in seine Reporterrolle reingewachsen ist.

    Freue mich auf jeden Fall schon auf die restliche Saison. Da sind sicher einige Anwärter dabei den Titel holen zu können und dazu kommt noch die spannende Frage, ob oder wann Marc Marquez wieder fit ist und um Siege mitfährt.