Beiträge von Pemio

    Hallo


    Ehrlich gesagt habe ich die Art des Aufsteigens auch schon mal gesehen, aber es selber nie so versucht. Es ist zweifellos eine interessante Variante, aber sie widerspricht meinem Gefühl, weil ich bei einigen gebrauchten Mopeds aller Art, die ich mir bisher gekauft habe, immer mal wieder festgestellt habe, dass der Haupt- und Seitenständer runtergeritten waren. Das fing zu Zeiten mit der Mofa schon an. Keine Ahnung was die Leute so mit ihren Fahrzeugen angestellt haben. Ich habe es das dann immer repariert, aufgeschweißt und gleich verstärkt, aber das hat sich bei mir so eingeprägt, dass ich selbst diese Variante des Aufsteigens nicht praktiziere. Nennt es übervorsichtig, oder wie ihr wollt und obwohl ich nur 70 kg wiege, ich steige so nicht auf das Moped auf. Auch nicht mit Gepäck.


    Gruß Peter

    Ja, ich habe meine XS auch wirklich geliebt. Es war mehr als einfach nur ein Moped. Es war eine Beziehung mit Höhen und Tiefen.

    Als ich sie verkaufen musste habe ich sehr gelitten. Wirklich wahr!

    Hi

    Wer soviel fährt wie Stoppelhopser, bei dem ist das natürlich eine sehr praktische Sache. Da ich nur einmal im Jahr Ölwechsel mache ist es bei mi nicht so wichtig und außerdem will ich auf garkeinem Fall auf den Magneten verzichten, den ich in die original Ölablassschraube gesetzt habe. Ich ziehe die Ölablassschraube auch nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment an sondern viel weniger, weil ich die Vorgabe von Yamaha, genau wie beim Kettenspiel als absurd empfinde. Das Gewinde wird so ewig halten.


    Nix für ungut, ich finde das Ablassventil trotzdem praktisch.


    Gruss Peter

    Hallo, erstmal von mir auch Glückwunsch für die gefahrenen Kilometer.

    Ich hatte mal eine XS650 und als es auf die 100000 Kilometer zuging, auf die ich mächtig Stolz war, wollte ich auf keinen Fall, dass der Tacho wieder auf Null zurück springt.

    Der Kilometerzähler war aber definitiv nur 5Stellig, also habe ich mir einen zweiten zum ausschlachten besorgt und ihn zerlegt. Siehe da, es war im Tacho noch platz für dein sechstes Rädchen. Meinen Tacho habe ich dann auch vorsichtig aufgebördelt und das zusätzliche Rädchen mit der Null nach oben eingebaut und das Fenster in der Tachoscheibe mit einer Schlüsselfeile erweitert. Alles wieder zusammengebaut und sauber verschlossen. Jetzt kam der Tag immer immer näher und ich war total gespannt, ob das zusätzliche Rädchen auf die 1 umspringt. Was soll ich sagen, das Rädchen ist umgesprungen. Ein Highlight !

    Habe die XS650 dann mit so ca 136000 Kilometer verkauft.


    Gruß Peter

    Hallo Sigi


    Wenn das die leisere Version werden soll, was ist denn noch in der zu lauten Dämpfer-Variante vorhanden? :D

    Alter Fuchs, dezent ist aber was anderes. Der wird lautstärkentechnisch der Rennleitung definitiv auffallen und dann schauen die auch mal mit dem Endoskop rein. Denke mal , das gibt Mecker.8|


    Nix für ungut. Ich will nicht kritisieren. Das steht mir nicht zu, aber leider stehen wir Motorradfahrer eh schon immer in der Kritik.

    Vor dreißig Jahren habe ich da auch nicht viel drüber nachgedacht. Die Zeiten haben sich aber auch geändert.


    Gruß Peter

    Ja...genauso hatte ich das auch verstanden. Wenn man eine Akra kauft müsste ja auch das Typenschild erneuert werden.

    K.A. ob das überhaupt geht. Vielleicht kann man es aber wirklich irgendwie per Einzelabnahme hinkriegen. Das wird noch interessant.

    Hallo, ich hatte es schon mal an anderer Stelle erwähnt, dass ich einen Flash von Otto Leirer habe und zwar nicht wegen KFR oder Vmax, sondern weil das Gefühl beim rausbeschleunigen aus den Kurven nicht optimal war. Zumindest im Standard und A-Modus. Sie ließ sich einfach nicht so gefühlvoll dirigieren wie ich es gerne gehabt hätte. Otto hat zur normalen Prüfstandsabstimmung zig Versuchsfahrten gemacht, weil der Prüfstand über diesen sensiblen Bereich keine Aussagen macht. Natürlich waren dann auch die Drosseln weg, aber das war nicht der Grund. Das ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin hatte ich meiner Meinung nach auch schon mal erwähnt, wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall bin ich letztes Jahr von einem verlängerten Wochenende bei der Schwiegermutter über die Autobahn zurück gefahren und es war schweineleer und dreispurig. Da hab ich gedacht, okay jetzt willstes mal wissen. Ich hatte kein GPS am Lenker und Gepäck plus hohen Tankrucksck, sodass ich mich nicht abducken konnte. Also, sie lief 240 km/h laut Tachometer, etwa echte 230 denke ich. Der Luftdruck war enorm, mein Helm verutschte und der rechte Spiegel klappte ein. Alles in allem kein Geschenk und nach ca. 15 Sekunden hatte ich die Schnauze voll. Jo, das war meine Highspeed-erfahrung mit der MT09. Achso, fast vergessen zu erwähnen. Ich habe ne nackte RN43 und Fahrwerksunruhen habe ich keine gemerkt.

    Gruß Peter

    Apropos You Tube, Ich finde die Jungs von Motorradtest.de nicht schlecht. Das sind keine Profis, aber genau das finde ich auch ganz erfrischend.


    Einen hoffentlich nicht zu frostigen Start in die Woche, Peter