Hallo
Das war hier schon mal irgendwo Tema.
Industrie-Nadellager haben natürlicher weise etwas Spiel, weil sie universell, also auch bei höheren Drehzahlen eingesetzt werden. Dazu kommt noch der Einpressdruck von den Lagersitzen. Dadurch verringert sich das Spiel etwas, ist aber in der Massenfertigung schwer auf null zu bekommen, weil die Lagersitze Toleranzen unterliegen.
Emil Schwarz hat sich schon seit langer Zeit darauf spezialisiert. Er presst die Lager erst in den Lagersitz und schleift dann erst den Innenring auf Maß.
Ich habe das an meiner neuen RN43 genau so und zusätzlich Schwingen und Umlenklager abschmierbar gemacht.
Seit dem herrscht Spielfreiheit. 
Über die Notwendigkeit kann man sich streiten. Fahrwerksprobleme habe ich auch vorher nicht gehabt, aber mich hat es einfach gestört.
Gruß
Peter