Beiträge von Pemio

    Hallo noch mal.

    Hier die Beschreibung von Mopedreifen.de


    Beschreibung

    Der Road Attack 4 ersetzt ab 2022 den bekannt guten Road Attack 3.

    Grundsätzlich sind sich die Reifen im Fahrverhalten sehr ähnlich.

    Der neue 4er lenkt eine Spur präziser ein, hat dafür aber ein klein wenig von seiner "Schmatzigkeit" beim Abrollen verloren.

    Weiterhin ist die Eigendämpfung aber als gut zu bezeichen.

    Der Reifen wurde hauptsächlich in der Profilstruktur / Design verändert. Diese Änderungen (geschlossene Schulter) sorgen für weniger Blockbewegung bei forcierter Fahrt und geben ein noch besseres Feedback und Impulsverhalten.

    Wird der Road Attack 4 etwas beansprucht zeigt er weiterhin das typische "Conti"-Ablaufbild, aber bei weitem nicht mehr so augeprägt wie beim 3er-Modell.

    Zu keinem Zeitpunkt ist der Reifen jetzt aber überbeansprucht und verändert sein Grenzbereichsverhalten.

    Man kann sogar sagen, da fühlt er sich richtig wohl.

    RA4%20Hart%20rangenommen.jpg

    Continental verspricht eine etwas bessere Nässehaftung. Ob das Not tut..?? der "alte" 3er war im Regen auch kein Angstmacher.

    Das Marketing aller Reifenbauer sollte sich mal folgende Frage stellen:

    "Wieviele Motorradfahrer warten tagelang bis es endlich regnet, um dann wieder freudestrahlend die Nässetauglichkeit der Reifen zu testen...??!!

    Uns sind bei den aktuellen Tourensportreifen keine bekannt, die bei Nässe und Regen signifikate Schwächen zeigen.

    Letztlich ist die Straßenverschmutzung und die Reibwertsprünge des Asphaltes der limitierende Faktor und nicht der Reifen selber.

    Grundsätzlich bietet der Road Attack 4, wie auch schon der 3er ein "sich sofort Wohlfühlen".

    Was Continental da anders macht als die Mitbewerber ist uns nicht klar, aber auf den Road Attack 3 und 4 stellt sich das Vertrauen in den Reifen sehr schnell ein.

    Hersteller Marketing:


    HYPER-TOURING*: Das Beste aus zwei Welten!

    *Conti nennt den Reifen Hyper-Touring-Reifen und positioniert dieses neue Reifensegmant sportlich über dem Tourensportsegment.

    Die innovative Kombination aus herausragenden Touring Eigenschaften (Neutralität, Komfort, Laufleistung und Stabilität) und der Agilität und Zielgenauigkeit eines Supersportreifens.

    NASSHAFTUNG + WARM UP: Unser Benchmark-Reifen im Nassen!

    Neu zusammengesetztes Compound für herausragenden Grip und ein noch schnelleres Aufwärmverhalten bei Nässe und kalten Temperaturen.

    TROCKEN-GRIP: Reifenschultern ohne Profilschnitt ermöglichen maximalen Grip und Vertrauen in tiefen Schräglagen.

    DEIN REIFEN: Nutze die volle Performance deines Motorrads, lass dich nicht durch deine Reifen limitieren!

    Entwickelt für die immer leistungsstärkeren Sport Touring Maschinen. Für Maschinen früheren Baujahrs ein Performance-Update für mehr Agilität und Sportlichkeit.



    Spider%20RA4.png

    Anmerkung von uns: Da die "Competitor" nicht benannt sind, kann man diese auch aus dem Vergleich weglassen...

    Conti%20Road_Attack_4_Schraeglage.png

    Dieses Segment verbindet zwei Welten miteinander: Für die Touring-Talente stehen neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität, für die Supersportler-Qualitäten außerdem Agilität und Zielgenauigkeit.

    Faktencheck ContiRoadAttack 4:

    Komplett neue Mischung und überarbeiteter Profilschnitt für noch stärkere Nässe-Performance mit großartigem Grip in allen Lagen und nochmals optimierter Trockenhaftung wie ein Sportreifen.


    Noch kürzere Aufwärmphase bei Nässe und Kälte für verlässliche Bodenhaftung ab dem ersten Meter.


    „Slick“-Bereich an der oberen Reifenschulter für Klassenbestwerte in Kurven und Kehren.


    Leichtes, intuitives Handling, abgestimmt auf die neueste Motorradtechnik und ein Upgrade für klassische Tourer.


    TractionSkin-Technologie von Continental – ohne Trennmittel aus der Backform, keine rutschigen Überraschungen auf den ersten Kilometern nach der Montage.

    Die Dimensionen des ContiRoadAttack 4

    Vorne

    120/70 ZR 17 M/C

    Hinten

    160/60 ZR 17 M/C

    180/55 ZR 17 M/C

    190/50 ZR 17 M/C

    190/55 ZR 17 M/C

    Wow, den gibt es schon?


    Wenn ich einen neuen Reifen bräuchte, würde ich den aufziehen, (fast) egal was er kostet. :)

    Ich bin mit dem CRA3 total zu frieden. Außer das er selten mal von einer Längsrille abgelenkt wird, habe ich ihm nichts vorzuwerfen.

    Mein Nutzer- und Streckenprofil passt sehr gut zu dem Reifen. Ich fahre genug Kurven, das er hinten nicht eckig wird und am Ende seiner Lebenszeit (bei mir 12000Km) gleichmäßig über die ganze Reifenbreite abgefahren ist. Vorn fängt er zum Schluss etwas mit Sägeprofil an und ist an den Flanken rechts und links auch runter, aber das ist bei der Laufleistung völlig okay und das Fahrverhalten ist auch noch okay. Wenn ich den etwas höheren Preis in Verhältnis zur Laufleistung setze, ist das auch völlig in Ordnung.


    Gruß Peter

    Hallo

    Ich bin etwas unsicher welchen zeitlichen Abschnitt Achim bezüglich der "Ziele" gemeint hat.

    Die trübe Jahreszeit, oder das nächste Jahr?

    Wie auch immer. Bezüglich der trüben Jahreszeit wird nicht viel passieren.

    Abgespritztes Kettenfett im Ritzelbereich entfernen, Bremsflüssigkeit wechseln. Das war`s.

    Motoröl und Filter sind schon gewechselt.

    Die MT ist für mich perfekt so wie sie ist,

    Motor, Fahrwerk - alles bestens.


    Bezüglich nächsten Jahres sehen meine Ziele schon weitaus umfangreicher aus.

    Fahrtraining am Harzring, meinen alten italienischen Freund Tiziano in Mailand besuchen und mit ihm einige schöne Motorradtouren machen und wenn es endlich mal klappt, zum MT09 - Forentreffen zu fahren, sofern es stattfindet.

    Leider ist es terminlich bis jetzt immer in meinen Gebuchten Urlaub gefallen.

    Dieses Jahr ist mein Urlaub vom 16. Juli bis 07. August gebucht. Ist schon ein Termin für das Forentreffen ausgemacht?

    Ich habe gerade unter "Suchen" nachgeschaut. Treffen ist vom 19. - 21. 08. 22 !!

    Ja, dann werde ich wohl im nächsten Jahr dabei sein, wenn nichts gravierendes dagegen spricht.


    Eine schöne Woche

    Peter

    Hallo

    Das mit der Sinnhaftigkeit über immer mehr PS ist eigentlich ein Thema für sich. Wie viel Leistung kann man überhaupt noch halbwegs sinnvoll auf der Landstraße einsetzen und wie viel ist nur unnötiger Ballast. Eine BMW S 100 RR Ist sicherlich ein Geschoss bei entsprechender Drehzahl und Geschwindigkeit, aber auf der Landstraße bei normaler Fahrweise so wie man`s noch verantworten kann wirkt sie verglichen mit der MT10, die ja um einiges schwächer ist, irgendwie Zahnlos. Auf der Rennstrecke ist das wieder anders.

    Aber wie gesagt, da sollte man vielleicht mal ein Extra-Thread machen.

    Zwei unterschiedliche Aussagen direkt hintereinander. Wie kann es sein, dass ein und das selbe Bauteil eine so unterschiedliche Lebenserwartung aufweist? Wenn man eine deutliche Rasterung fühlt ist es definitiv hin.

    Eine Möglichkeit wäre eine falsche Einstellung oder eine unbemerkte Lockerung des LKL. Wenn das LKL Spiel hat ist es sehr schnell vorbei mit dem selben;)

    Hallo

    Der Mechaniker im Video meinte dass am Lager nichts zu sehen sei!?

    Manchmal werden Lenkkopflager auch auf einen Verdacht hin getauscht. Ungereimtheiten beim Fahrverhalten, ungewöhnliche Reifenabnutzung usw.

    Ich möchte nicht wissen wie viele LKL schon ausgetauscht wurden, die an sich noch in Ordnung waren.


    Gruß

    Peter