Beiträge von Pemio

    Hallo Michael


    Dir ist die Gabel mit 2,5er Öl zu unkomfortabel und glaubst das es mit dickeren Öl besser wird?

    Okay, Probiere mal aus und schreibe ins Forum ob es funktioniert bzw sich verbessert hat.


    Gruß Peter

    Hi

    Jau, das ist schon richtig. Wenn man das mit dem nötigen Abstand korrigiert, geht auch der Hochdruckreiniger. Aber den aus der Garage zerren kann man sich auch gleich schenken und man nimmt nur den Eimer Schwamm und Wasserschlauch, denn auch alle anderen Bereiche am Moped sind gefährdet. Schwinge, Umlenkhebel und selbst Schrauben, die man nach Jahren herausdreht und sich fragt, wo kommt bloß der Gammel her.

    Gehen, geht alles. Das muss jeder für sich entscheiden.

    Die Qualität der Abdichtungen spielt auch eine große Rolle und die scheint an der MT09 wohl nicht so überragend zu sein, denn sonst würden so große Laufzeitunterschiede kaum zu Stande kommen.

    Hallo

    Das ist ein klarer Fall von Wassereintritt und die Färbung ist Rost.

    Wenn Wasser im Spiel ist hat das Lager verloren.

    Deswegen sollte man das Moped möglichst nicht mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, aber auch wenn man das nicht tut, bleibt noch die Frage, wie gut ist die Dichtung am Lager?

    Die Qualität der Abdichtung ist für ein Lager Überlebenswichtig.


    Gruß


    Peter

    Hallo

    Wirklich interessant was so das Bremsentuning angeht. Ich bin auch schon mit Mopeds gefahren bei denen die Bremsen wirklich nicht so Dolle waren und ich bin auch schon solche gefahren, die so bissig waren, dass ich Schwierigkeiten hatte sie zu dosieren.

    Die Bremsen meiner MT09 vermitteln mir eigentlich ein sehr gutes Gefühl, wenn es mal drauf ankommt. Sie sind nicht so bissig, aber man kann den Untergrund gut fühlen, besonders wenn man sehr weit in die Kurve hineinbremst.

    Besser geht immer, aber ich habe da wohl nicht ganz so hohe Ansprüche. Vielleicht liegt es daran, dass ich früher mal Sandbahnrennen gefahren bin und da gab es keine Bremsen.=O:)

    Apropos, Lenkkopflager

    Es gibt von Emil Schwarz Kegelrollenlager mit fast zylindrischen Rollen. Dadurch entsteht ein gewollter Abrollfehler beim einschwenken und ein kaum merkbarer, aber bei schneller Bewegung, wie beim Lenkerschlagen höherer Lenk-Widerstand.

    Hatte ich damals in meiner BMW eingebaut. Die Lager gibt es auch mit leichten Untermaß zum spannungsfrei einkleben.

    Wenn das LKL sowieso fällig ist, wäre das eine gute Alternative.

    Wow,

    ich wusste gar noch nichts über einen Lenkungsdämpfer-Thread hier im Forum. Und schon so alt wie die MT09 selbst. :)

    Lenkerschlagen oder gröbere Unruhen im Fahrwerk sind mir noch nie aufgefallen. :confusion-shrug:

    Okay, mir war das Fahrwerk zu hart und es ist über die Unebenheiten gesprungen, statt die Räder auf den Asphalt zu halten, aber dagegen habe ich kurz nach dem Kauf, komplett auf Wilbers umgerüstet. Wiederum beim Umbau ist mir aufgefallen, das die Lager an Umlenkhebel und Schwinge nichtt frei von Spiel waren und habe es halt gleich mit beseitigt. Der steifste Rahmen nützt nichts, wenn Lager Spiel haben, oder unter Last frei geben. Vielleicht habe ich mich dabei unbewusst gleich aller Probleme entledigt, die so manch einem hier den Fahrspaß versalzen.

    Hallo

    Ist immer aufschlussreich, wenn jemand gute Erfahrung mit einem Produkt gemacht hat und dann seine Erfahrung ins Forum stellt.

    Ich fahre noch immer mit der originalen Batterie, aber irgendwann werde ich auch mal eine neue benötigen.

    Meine Frage dazu: Braucht man für die Batterie ein besonderes Ladegerät um im Winter nachzuladen?

    Welches Ladegerät benutzt ihr?



    Gruß Peter

    Wie bitte, nur 3-4 tkm?:confusion-questionmarks:

    Wie hast du das denn hingekriegt?

    3-4 tkm hat bei mir die original-Bereifung, Brückenstein S20 gehalten.

    Wie lange hat der bei dir gehalten? 1000 km?