Beiträge von Triple/one


    Und was sagst Du zu der Install Anleitung für die Neue Tracer von Scottoiler ? Ist die Einbau Position auch verkehrt ? Aber ja ist ein Dualinjektor und da ist es wohl anders, nach Deiner Meinung. :D


    Image7.jpeg

    Nunja so ist das Bild in der Montage Anleitung und da sehe ich jetzt keinen großen Unterschied zu meiner Position.



    Install Video von Scottoiler und meine Düsenposition sind bis auf 1 cm Identisch.




    42550-20250620-045050382-ios-jpg


    Man kann die Düse auch weiter unten ans Kettenrad machen, aber die Position ist jetzt nicht so Entscheidend. Meine Kette bekommt genug Öl.


    Gruß

    Also die Düse verstopft weil Sie offen liegt ? :/ Verstehe ich jetzt nicht. Ich hatte die Düsen vorher so verbaut, wie Du meintest und damit hatte ich Probleme. Also mach ich es jetzt anders. Der Schmutz auf dem Kettenrad, also Öl und Staub, dringen in die Düse beim Rückwärts schieben, wenn die Düse am Kettenrad anliegt. Deshalb ist sie nun ein paar millimeter weg vom Kettenrad und liegt nicht mehr an, wie zuvor. Dachte früher auch, dass das Öl den Schmutz wegwäscht. Aber so viel Öl kommt da ja nicht und es gibt trotzdem immer eine Pampe. Man sieht ja am Kettenrad die Schleifspur, von der Berotec Mofessor Düse. Die war definitiv zu nah am Kettenrad auf Kontakt. Klar kann man die Abgeschrägte Seite zum Kettenrad machen und etwas Abstand vom Kettenrad, nur so sehe ich es besser, ob die Düse frei ist und wenn es so auch geht, why not ?



    Das was in der Anleitung steht, damit meinte ich die Position der Düse und nicht das die Abgeschrägte Seite nach Außen zeigen soll. Das steht dort nicht. Da hast Du recht. Das Öl kommt trotzdem zuverlässig auf die Kette, auch wenn die Abgeschrägte Seite, weg vom Kettenrad zeigt.


    Und ja ich mach mal . ;)

    Nö das ist Absicht so. Erstens wird das Öl so wie Du schreibst, per Adhäsion mitgenommen. Zweitens liegt die Düse Absichtlich nicht am Kettenrad an, weil beim Rückwärtsfahren sonst Dreck in die Düse kommt. Ja Rückwärts fahren. Ich parke mein Moped immer Rückwärts in den Carport, damit ich Vorwärts aus meiner Einfahrt raus fahren kann. Bei den vorherigen Ölern, ist es mir schon passiert, das die Düse verstopft.

    Und das die Schräge weg vom Kettenblatt zeigt, ist auch beabsichtigt. Ebenso die Position von der Düse, das steht in der Anleitung so. ;)

    Hi

    Das hatte ich zuerst auch. Nach einem Telefonat sagte man mir, das, sollte es nach dem Abschalten trotzdem tropfen, wurde nicht richtig Entlüftet. Siehe da, nach Anleitung Entlüftet und alles Dicht. Kein nachtropfen, nach dem Abstellen.


    Zur Einstellung, ja die erste LED reicht, als Durchfluss Menge. :thumbup: Hatte jetzt 4 Wochen die zweite LED und es war zuviel. ;)


    Zum eSystem Scottoiler kann ich leider nichts sagen. Für mich genügt das Normale System. Einmal Eingestellt, braucht man nichts mehr nachjustieren. Ich überlegte mir die Plus Variante zu holen, weil man diese übers Handy und Bluetooth Einstellen und Regulieren kann. Aber was soll ich da groß Einstellen ? Einzig nach einer Regenfahrt, das man schneller die Kette wieder beölt, macht das eSystem oder die Plus Variante vielleicht besser. Aber auch bei der Normalen Version ist ein Knopf, mit dem man sehr viel Öl auf die schnelle durchlaufen lassen kann. Oder man Tippt kurz auf drei oder 4 LEDs. Das tuts auch.


    Aber muss jeder selbst Entscheiden, wieviel er Ausgeben möchte und was einem wichtig ist. ^^

    Ja es gibt hier den Thread welches Kettenspray benutzt Ihr. Da dieser nun aber sehr Allgemein gehalten ist, dachte ich machst mal nen neuen über Kettenöler.


    Nachdem mein Mofessor Schwerkraft Kettenöler nicht mehr Richtig funktioniert hat, musste was Neues her. Beim Mofessor kam kein Öl mehr aus der Düse. Der Fehler lag anscheinend im Reservoir Behälter und dort an der Entlüftung. Trotz das ich die Entlüftung komplett entfernte, kam kaum Öl aus der Düse. Schlauch gereinigt, Düse gereinigt, Das Elektrische Ventil gereinigt und überprüft auf Durchgang usw. Ich habe Stunden damit verbracht, das System zum laufen zu bekommen.

    Hab dann genervt aufgegeben, alles rausgeworfen und mir den neuen Scotoiler X System 3.0 gekauft. Es gibt nun auch ein X System als Plus Version und diese hat sogar Bluetooth. Aber ist Unnötig in meinen Augen.


    Der Scotoiler X System hat eine Pumpe Integriert und alles ist in einem Gehäuse. Temperatur Abhängige Steuerung, Lagesensor für Standby Betrieb. Sobald das Moped abgestellt wird, schaltet das System auf Standby und erst wenn das Moped wieder bewegt wird, schaltet er wieder ein. Stromverbrauch ist kaum der Rede wert. Irgendwas mit 1 Milliampere und weniger. Es gibt nur eine Leitung vom Gerät zum Kettenrad, ohne Irgendwelche Entlüftungs Leitungen, oder sonstige Zwischenstücke. Das Gerät sieht jetzt Ziemlich Groß aus und man meint es stört Irgendwie am Moped, aber es fügt sich doch ziemlich Unauffällig ins gesamt Bild. Beim Sitzen stört es überhaupt nicht, dort wo ich es platziert habe.


    Für mich bis jetzt der Einfachste Simpleste Kettenöler. Das Teil funktioniert nun seit 4 Wochen Einwandfrei und ich bin Begeistert.






    Hallo


    Heute habe ich durch Zufall einen Fehler entdeckt. Im WHB Handbuch wird in der Explosionszeichnung die Druckplatte mit der Nummer zwei, mit den Phasen oder Kerben, in Richtung Kupplungsnabe montiert. Auch in einem Video wird die Druckplatte so verbaut. Aber in der Explosionszeichnung bei Motorcycle MSP wird diese in Richtung Primär Rad verbaut. Gut ich hab die Druckplatte gar nicht entfernt von meiner Kupplungsnabe, somit dürfte diese auch nicht falsch verbaut sein, aber trotzdem macht mich das Stutzig.


    Screen vom WHB Nummer 17.


    Screen von Motorcycle MSP Nummer 2



    Und Screen aus dem Video