Beiträge von Triple/one
- 
					
 - 
					Alles anzeigen
Ich seh schon. Hier gibts zwei Lager. Die manuellen und die mechanischen Schmierer

Und wie üblich meint jede Fraktion die Anderen machen es falsch.

Neee Falsch macht es keiner. Es geht nur um den Aufwand. Ich fahre lieber mit Öler, weil ich mich nicht mehr ums Schmieren kümmern will. Nur noch ab und zu nachsehen, ob im Vorratsbehälter noch genügend Öl ist und das wars. Beim Reinigen des Mopeds, wird ja auch Automatisch die Felge, Kette und Reifen geprüft.
Die Dosenschmierer müssen halt nach einer Tagestour, dran denken, die Kette Einzusprühen. Eine Dose Kettenspray mitschleppen und alle paar Tausend Km die Kette mit Petroleum oder Diesel, Grundreinigen. Das Kettenfett haftet nun mal besser und verklebt mit der Zeit und durch die Reibungswärme, mit dem Straßenstaub. Das passiert mal schneller, mal weniger schnell. Kommt auf das Schmiermittel an. Aber es passiert.
 - 
					Alles anzeigen
Ohne klugzuscheißen, ein XXX der in der gleichen Preiskategorie liegt verbraucht seine 50 ml auf etwa 10 -14 000 km und da ist noch wass im Tank drin.
Dir ist aber die Funktion schon klar, dass das Öl den Dreck von der Kette spülen soll. Wenn so wenig Verbrauch ist, dann kann ich gleich wieder mit Kettenfett anfangen. Hat ja dann denselben Effekt. Meine Kette sieht immer Nass aus und auf dem Felgenbett, sind Spritzer vom Öl. Aber das ist ja gut so.
 Das Öl wäscht sich beim Moped putzen, ganz leicht mit dem Schwamm weg. - 
					Alles anzeigen
Wie weit kommst Du mit den 60 ml im Tank?
Mindestens 2500 km. Hab bis jetzt nur einmal Nachgefüllt. Und der Tank war noch viertel Voll.

 - 
					Alles anzeigen
Das finde ich so grandios am Nemoöler - da ist Augenschein Pflicht.
Die technisch aufwendigeren Kettenöler sind natürlich toll, Platzaufwand für die Komponenten und deren Einbauaufwand war mir aber zuviel. Minimalistisch ist mir da letztlich tatsächlich lieber gewesen.
Selbst Zusammenbaulösungen wie den Rehoiler hat mich aber auch gereizt. Auch cool, wenn man so etwas zum Laufen bekommt und die Ölung kleinteilig für alle Feinheiten incl. Geschwindigkeitsabhängigkeit einstellen kann.
Und egal welcher Kettenöler, die Kette läuft einfach geschmeidiger als mit der ganzen Kettenfettsauerei. Will jetzt nicht behaupten das viel mehr Leistung am Hinterrad ankommt. Ein klein wenig ist's aber wohl doch 😉. Zumindest läuft mein Hinterrad schon merklich länger rund, wenn ich's im aufgebockten Zustand zum Rundlauf anstoße 🙂🙃🙂. Billigtuning irgendwie 😁.
Probier mal den Scottoiler X System.
Minimalster Aufwand. Nur Strom zur Batt und Leitung zum Kettenblatt. Fertig. Man hat eine Integrierte Lageabhängige und Temperatur Gesteuerte Pumpe im Gehäuse, mit Reservoir. Bisher mein bester Öler, den ich am Moped verbaut habe.

Gruß
 - 
					Alles anzeigen
Nee, ich meinte Richtung AliExpress
Einfach nach Tire Pressure suchen, beim Ali
Wobei mir diese hier, am ehesten zusagen würden. Klick nochmal
 - 
					
 - 
					
 - 
					Alles anzeigen
Ach Seitenkoffer brauchen doch keine Zulassung und sind somit legal und völlig unproblematisch, die Gesetzgeber haben sich doch sicher dabei was gedacht, denen gehts doch wirklich nur um unsere Sicherheit.

Ich hatte früher auch Koffer am Moped. Aber dann fiel mir auf, kacke, damit komme ich im Stau viel schlechter durch die Stehenden Autos. Also Koffer wieder weg und Gepäck auf dem Sozius Sitz.

 -