Klackern/Klickern nach Kaltstart?
-
- RN 87
- MT09-SP-2025
-
-
-
-
-
#3 Servus
Ich habe auch das Problem mit dem Hellen klackern. Allerdings ist es bei meiner wenn Sie Warm ist. Vor etwa 4 Wochen war ich beim Yamaha Händler, Ventile Einstellen und Überprüfen, weil mich ein Klackerndes Geräusch genervt hat. Als KFZ Mechaniker, kenne ich das Helle Klickern der Ventile, wenn das Ventilspiel zu groß ist. Es kommt bei meiner Tracer, in jedem Fall vom Ventile trieb. Der Meister hat gemessen und gesagt, alles Ok. Kein Einstellen nötig. Ok, vertraue ich mal dem Meister.
Nun heute Morgen bemerkte ich beim Anfahren und wenig Gas, ein weiteres Klickern, das nur kurz auftritt. Kupplung langsam kommen lassen und wenig Gas geben. Da ein zu großes Ventilspiel Eigentlich immer klickern müsste, vermute ich jetzt sehr stark, das es der Kettenspanner ist, der nicht mehr richtig funktioniert.
Jedenfalls hab ich die Werkstatt gerade angeschrieben und gebeten Sie sollen sich das nochmal auf Kulanz ansehen. Wenn ich schon über 500 Euronen hinlege, dann möchte ich auch, das es korrekt Erledigt wird. Der Meister hätte das auf jeden fall sehen und hören müssen. In den drei Wochen bin ich nicht so viel gefahren, als das sich das so schnell ändern hätte können.
-
#4 So nun war ich in der Werkstatt heute.
Zuerst das Geräusch (klackern) trat natürlich jetzt nicht mehr auf. Hab alles versucht, dieses klackern wieder zu Reproduzieren. NIX.
Dann ein großes Lob an den Werkstatt Meister. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und mir im Gespräch einiges Erzählt. Da meine Tracer nun schon 76.000 km auf der Uhr hat, könnte es sein, das die Nockenwellen in den Lagerungen, etwas mehr Spiel haben und daher Unterschiedliche Geräusch Kulissen auftreten. Der Kettenspanner kann es nicht sein. Erstens würde sich das anders anhören und zweitens nicht Sporadisch auftreten. Auch das ich das Geräusch nur Links Seitig vernommen hatte, kann man den Spanner Eigentlich Ausschließen.
Er gab mir den Rat, weiter Beobachten und sollte es wieder auftreten, oder sich verschlechtern, dann müssen Wir weiter nachforschen. Aber so wie Sie jetzt wieder läuft, sieht er keinen Handlungs Bedarf.
Ich werde wahrscheinlich nur Alt und Empfindlicher beim hören.
-
-
-
-
-
#7 So nun war ich in der Werkstatt heute.
Zuerst das Geräusch (klackern) trat natürlich jetzt nicht mehr auf. Hab alles versucht, dieses klackern wieder zu Reproduzieren. NIX.
Dann ein großes Lob an den Werkstatt Meister. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und mir im Gespräch einiges Erzählt. Da meine Tracer nun schon 76.000 km auf der Uhr hat, könnte es sein, das die Nockenwellen in den Lagerungen, etwas mehr Spiel haben und daher Unterschiedliche Geräusch Kulissen auftreten. Der Kettenspanner kann es nicht sein. Erstens würde sich das anders anhören und zweitens nicht Sporadisch auftreten. Auch das ich das Geräusch nur Links Seitig vernommen hatte, kann man den Spanner Eigentlich Ausschließen.
Er gab mir den Rat, weiter Beobachten und sollte es wieder auftreten, oder sich verschlechtern, dann müssen Wir weiter nachforschen. Aber so wie Sie jetzt wieder läuft, sieht er keinen Handlungs Bedarf.
Ich werde wahrscheinlich nur Alt und Empfindlicher beim hören.
Du hast da einen offenbar recht weisen Meister!
Lehn’ dich zurück, nimm die Geräusche einfach an und leg den Fokus lieber wieder mehr aufs Fahren, als auf irgendwelche Standgeräusche!
Nen Dreizylinder hört sich doch schon immer - auch bei Auto's - schon recht komisch/ungewöhnlich an, bei uns (CP3) doch erst recht. 🤷🏻♂️
Mach dich nicht verrückt!!
-
#8 Ich bin schon einige Kilometer auf KTM gefahren und bin mechanische Geräusche vom Motor gewohnt. Meine Mt09 hatte vor dem Ventilspiel einstellen manchmal sporadisch etwas gerasselt. Nach dem Einstellen, als alles mal draußen war und ich danach alles wieder eingebaut hatte, kam es nie wieder vor. Meine XSR 700 mit dem CP2 Motor klackert im kalten und warmen deutlich. Das war als sie neu war und jetzt mit 14tkm auch noch, es hat sich nichts verändert.
Ich bin bei japanischen Motoren äußerst tiefenentspannt was Motorengeräusche angeht. Motor und Getriebeschäden gibt es bei jedem Hersteller mal, aber i.d.R. sind besonders die CP2 & CP3 Motoren mechanisch sehr unauffällig.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!